
P2P-Filesharing, oder Torrenting, ist eine bequeme Art, Dateien auszutauschen. Personen, die täglich Torrents nutzen, tauschen häufig Filme, Software, Dokumente, Spiele und vieles mehr aus. Allerdings wissen nur sehr wenige Benutzer, wie man sicher und anonym Torrenting durchführt. Sie werden aber sehen, dass das ziemlich wichtig ist.
So bequem es auch ist, das Torrenting birgt eine Reihe von Risiken – Malware-Infektionen, Drosselung durch Internetanbieter und sogar Geldstrafen für die Weitergabe von urheberrechtlich geschütztem Material. Im Jahr 2025 ist es wichtiger denn je, zu lernen, wie man Torrents herunterladen und gleichzeitig seine Privatsphäre effektiv schützen kann. Genau das werden wir in diesem Artikel behandeln.
In diesem umfassenden Leitfaden wird erklärt, wie man das P2P-Filesharing angeht. Wir stellen Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vor, die Sie von allen Online-Bedrohungen im Zusammenhang mit dem Torrenting befreien soll. Bevor wir einsteigen, sehen Sie sich unsere Rangliste der besten VPN für das Torrenting im Jahr 2025 an. Sie bilden den Grundstein unseres ausführlichen Leitfadens, denn beim Thema Torrents ist es sehr wichtig, das richtige VPN zu haben.
Torrents sicher und anonym herunterladen: 5 wichtige Tipps
Kommen wir also direkt zum Kern des Themas und lassen Sie uns die 5 wichtigsten Tipps für sicheres Torrenting besprechen. Hier ist ein Überblick:
- Verwenden Sie einen sicheren VPN-Dienst (wir empfehlen NordVPN).
- Verlassen Sie sich auf einen verifizierten Torrent-Client.
- Wählen Sie die sichersten Torrent-Websites.
- Laden Sie verifizierte Torrents herunter.
- Verwenden Sie einen Antiviren- und/oder Malwareschutz.
Damit ist es noch nicht getan, denn das ist nur ein Grundgerüst für unseren Leitfaden. Wir gehen die einzelnen Schritte durch und erklären Ihnen genau, wie Sie sicher und ohne eine Gefährdung Ihrer Privatsphäre Torrenting durchführen können.
1. Nutzen Sie einen VPN-Service
Der bei weitem wichtigste Schritt ist die Verwendung eines VPN-Dienstes. Aber warum sollte man ein VPN verwenden? Es handelt sich hierbei um einen Dienst, der Ihren Datenverkehr verschlüsselt und ihn durch einen VPN-Tunnel leitet. Dadurch wird Ihr tatsächlicher Aufenthaltsort verschleiert und es sieht so aus, als wären Sie an einem anderen Ort.
Wenn Sie Torrents herunterladen, beteiligen Sie sich im Wesentlichen an P2P-Filesharing. Bei dieser Form der Dateifreigabe wird Ihre IP-Adresse anderen Nutzern im Netzwerk offengelegt. Und nicht nur das, Ihre IP-Adresse wird auch für Ihren Internet-Provider oder jeden anderen, der Ihre Aktivitäten verfolgen möchte, sichtbar.
Torrents anonym mit NordVPN downloaden
Ganz zu schweigen davon, dass Ihre IP-Adresse Sie anfällig für Doxxing, DDoS-Angriffe und andere Arten von Online-Bedrohungen macht. Da wir nun wissen, wie wichtig Virtuelle Private Netzwerke sind, stellt sich die Frage, welches das Beste ist. Wir haben im Folgenden eine kurze Liste zusammengestellt, in der wir nur unsere empfohlenen Optionen auflisten:
- NordVPN – die absolut beste Option mit dedizierten P2P-Servern (unserer Meinung nach derzeit das beste VPN für uTorrent)
- ExpressVPN – schnell und zuverlässig für Torrenting an jedem Ort
- CyberGhost – dedizierte Torrent-Server mit 10 Gbps-Ports.
Sie müssen nur die Links auf unserer Seite verwenden, um bei dem gewählten VPN ein Abonnement abzuschließen und dabei einen großen Rabatt zu erhalten. Laden Sie den Dienst auf Ihr Gerät herunter, verbinden Sie sich mit dem nächstgelegenen Server und genießen Sie dieses Tool. Bevor Sie überhaupt an sicheres Torrenting denken, sollten Sie alle Schritte dieses Leitfadens lesen.
Das Aktivieren eines VPN ist zwar ungefähr 80 % der Arbeit, aber das ist noch nicht alles. Also sehen wir uns an, worauf Sie noch achten sollten.
2. Laden Sie einen sicheren Torrent-Client herunter
Für Ihre anonymen P2P-Filesharing-Abenteuer benötigen Sie einen geeigneten Torrent-Client. So gut wie alle seriösen Clients sind sicher. Zu den beliebtesten Optionen gehören uTorrent und BitTorrent. Sie sind großartig, wenn Sie nichts gegen ein paar Anzeigen hier und da haben. Wir verwenden sie ehrlich gesagt nicht.
Unsere bevorzugte Option ist qBitTorrent, eine Open-Source-Lösung ohne Werbung und anderen Schnickschnack. Ein weiterer Vorteil ist die gleichbleibende und anpassbare Geschwindigkeit, die es leicht macht, Drosselungen vorzunehmen und die Verbindungsgeschwindigkeit für andere Dinge zu nutzen. Ein weiteres Plus ist die Benutzeroberfläche.

Dieser Client ermöglicht eine umfassende Personalisierung. Sie können verschiedene Themes herunterladen und den Client optisch ansprechend anpassen. Deluge ist eine weitere solide Option, die wie qBitTorrent keine Tracker, Werbung und andere störende Faktoren beinhaltet. Einige Benutzer bevorzugen Vuze, das uns auch definitiv überzeugt hat.
Vuze ist schlank und sieht professionell aus, und die kostenpflichtige Version ermöglicht sicheres Torrenting mit einem zusätzlichen Antivirus. In der kostenlosen Version wird Werbung angezeigt, was viele von Ihnen vermutlich nicht mögen werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dies unsere bevorzugten P2P-Clients sind:
- qBitTorrent – die beste Open-Source-Option für ein hohes Maß an Sicherheit, Anpassung und Benutzerfreundlichkeit
- Deluge – ein weiterer Open-Source-Client ohne Werbung und Tracker (für Windows, Linux und macOS)
- Vuze – schön aussehender Client mit zahlreichen Funktionen, einschließlich Virenschutz (kostenpflichtig)
- BitTorrent – einfach zu bedienen und erfordert keine Vorkenntnisse
- uTorrent – schnell und leichtgewichtig, mit einer übersichtlichen Oberfläche, enthält Werbung
Sie können alle kostenlos herunterladen, also experimentieren Sie und finden Sie das Programm, das Ihnen am besten gefällt.
3. Verwenden Sie nur seriöse Torrent-Websites
Viele VPN behaupten, seriös zu sein, aber nur sehr wenige sind es. Das Gleiche gilt für Torrent-Seiten. Sie sind überall im Internet zu finden und wachsen wie Pilze nach dem Regen. Leider sind viele Websites aufgrund ihrer fragwürdigen Praktiken nicht für sicheres und anonymes Torrenting geeignet.
Eines sollten Sie wissen, alle Torrent-Websites verfolgen Ihre Downloads und lassen versehentlich einige verdächtige Torrents zu. Bei einer beliebten und überprüften Website ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie solche Unannehmlichkeiten zulässt, jedoch wesentlich geringer. Das liegt auch an ihren definierten Sicherheitssystemen.

Solche Websites überprüfen häufig neue Torrents und blockieren sie, wenn sie verdächtige Aktivitäten entdecken. The Pirate Bay fällt uns hier als Option der alten Schule ein. Die Seite ist vollgepackt mit Tausenden, wenn nicht Millionen von Torrents, von denen viele das Gütesiegel “verifiziert” tragen.
Eine andere Option namens 1337x ist ebenfalls ganz anständig. Es handelt sich um eine Allround-Torrentseite mit Filmen, Dokumenten, Spielen, Musik und vielem mehr. Sie finden dort viele verifizierte Uploader und nur ein paar verdächtige Torrents. Interessant ist auch RARBG, das für Filme und Serien geeignet ist.

Dann gibt es noch TorrentLeech, für das eine Mitgliedschaft erforderlich ist. So wird viel Schlechtes herausgefiltert und die Wahrscheinlichkeit minimiert, dass böswillige Uploader das Nutzungserlebnis verderben. Schließlich möchten wir noch YIFI erwähne, das viele nutzen, um Filme online in Full HD und 4Ultra HD anzusehen.
Das Problem bei diesen Websites ist ihre Verfügbarkeit, oder der Mangel daran. Hier kann das VPN ebenfalls helfen, da es in der Lage ist, gesperrte Websites freizugeben. Wenn Sie die gewünschte Seite in Ihrem Land nicht finden können, verbinden Sie sich mit einem VPN, ändern Sie Ihre IP-Adresse auf einen anderen Standort und versuchen Sie erneut, auf die Seite zuzugreifen.
4. Laden Sie verifizierte Torrents herunter
Wenn man wissen möchte, wie sicheres Torrenting funktioniert, dann muss man auch darauf achten, welche Dateien man verwenden sollte. Falls es kein Abzeichen zur Verifizierung gibt, heißt das nicht automatisch, dass mit dem Torrent etwas nicht stimmt. Aber wenn Sie es sehen, heißt das in 99,99 % der Fällte, dass mit dem Torrent alles in Ordnung ist.
Sie sollten also immer auf das Abzeichen zur Verifizierung achten. So können Sie sicherstellen, dass Sie eine gute Grundlage für geschütztes Torrenting haben. Sie sollten aber auch noch andere Aspekte beachten. Sehen wir uns diese hier genauer an:
- Überprüfen Sie den Uploader. Wenn er viele Uploads und beliebte Torrents hat, sind die Chancen groß, dass er echt ist. Außerdem ist es klug, das Datum des Beitritts zu überprüfen. Wenn der Uploader schon eine Weile dabei ist und verifiziert wurde, können Sie fortfahren.
- Überprüfen Sie Seeder und Leecher. Je mehr, desto besser. Je mehr Seeder und Leecher die Datei hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sicher ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt der Torrent-Datei. Wenn Sie einen Film herunterladen, sollte der Torrent einen Film oder eventuell eine SRT-Datei für einen Untertitel enthalten. Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen, das dort nicht hingehört? Dann meiden Sie die Datei auf jeden Fall.
- Lesen Sie die Benutzerkommentare. Die meisten Torrent-Websites bieten die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Wenn es solche Kommentare zu einem bestimmten Torrent gibt, sollten Sie sie lesen, um die Erfahrungen anderer Nutzer zu bewerten.
5. Nutzen Sie Viren- und Malwareschutz
Wir haben eine clevere Methode gefunden, um unsere Downloads zu überprüfen und sicherzustellen, dass wir beim Torrenting sicher sind. Wenn Sie einen Viren- oder Malwareschutz aktivieren, sind Sie in Echtzeit geschützt. Wenn Sie also eine Torrent-Datei herunterladen, tritt Ihr Schutz in Aktion und benachrichtigt Sie sofort, wenn bösartige Software vorhanden ist.
Sie müssen jedoch keine spezielle Software verwenden, denn auch einige VPN bieten einen Virenschutz.
NordVPN verwendet zum Beispiel Bedrohungsschutz Pro, der Malware, Tracker, Werbung und bösartige Downloads blockiert, ebenfalls in Echtzeit. Einmal eingesetzt und mit der VPN-Verbindung gekoppelt, können Sie Torrents sicher und anonym herunterladen, ohne zusätzliche Einstellungen vornehmen zu müssen.

Bei CyberGhost gibt es eine Windows Security Suite für nur $1 im Monat an. Mit der Installation bekommen Sie einen bemerkenswerten Windows-Virenschutz, der Bedrohungen in Schach hält. Wenn Sie möchten, können Sie eine spezielle Option wie Norton, Kaspersky, Malwarebytes oder Avira erwerben. Sie bieten auch eigene VPN-Apps an.
Beachten Sie jedoch, dass ihre VPN nicht für das Torrenting geeignet sind. Außerdem sind sie dafür bekannt, dass sie Benutzerprotokolle aufbewahren, daher können wir sie nicht für privates und anonymes Torrenting empfehlen.
Wie richtet man ein VPN für anonymes Torrenting ein?
Wir haben Ihnen hier 5 Tipps vorgestellt, die einfach zu befolgen sind. Da das VPN hierbei jedoch die zentralste Rolle spielt, müssen Sie es vor dem Beginn des P2P-Filesharing richtig einrichten. Zum Glück ist auch das nicht kompliziert. Sie können sich das Ganze auch ohne Vorerfahrung schnell aneignen und es ist im Handumdrehen erledigt.
Zuallererst müssen Sie ein VPN auswählen. NordVPN, ExpressVPN und CyberGhost sind unsere Favoriten. Da wir NordVPN in Bezug auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Datenschutz den Vorzug gegeben haben, werden wir diesen Dienst für unsere Einrichtungsanleitung verwenden.
Klicken Sie hier auf die rote Schaltfläche, um sich anzumelden. Sie werden auf die NordVPN-Website weitergeleitet, wo Sie sich einen Rabatt von über 70 % auf alle 24-Monats-Tarife holen können. Wir empfehlen Ihnen das Plus-Abo mit dem Bedrohungsschutz Pro.
Sobald Sie fertig sind, laden Sie NordVPN herunter und installieren Sie es auf dem Gerät, das Sie zum sicheren Torrenting verwenden. Wir verwenden der Einfachheit halber unseren Windows 11-Computer. NordVPN bietet Ihnen 10 simultane Verbindungen, Sie können die App also gleich auf mehreren Geräten installieren.

Bevor Sie sich für einen Server entscheiden, sollten Sie ein paar Dinge beachten:
- Aktivieren Sie den Kill Switch, um IP/DNS-Lecks zu verhindern. Gehen Sie zu den Einstellungen (Zahnrad in App links unten), suchen Sie den Kill Switch und wählen Sie ihn aus. Aktivieren Sie die Schaltfläche neben Internet Kill Switch.
- Gehen Sie zu Bedrohungsschutz Pro (drittes Symbol von oben rechts links oben in der App) und aktivieren Sie alle drei Schutzarten: Anti-Malware, fortschrittlicher Schutz beim Surfen und Werbe- und Tracker-Blocker.
- Gehen Sie zurück zu den Einstellungen in den Menüpunkt Verbindung und wählen Sie NordLynx als das sicherste und schnellste Protokoll für das anonyme Torrenting.
Wenn das erledigt ist, können Sie eine Verbindung herstellen. Gehen Sie zu den Spezialservern, die Sie links im Menü sehen. Dorten sehen Sie den Menüpunkt P2P. Sie können einmal darauf klicken und NordVPN verbindet Sie mit dem schnellsten Server in Ihrer Nähe. Alternativ können Sie auch auf die drei horizontalen Punkte daneben klicken und den gewünschten Standort aus der Länderliste auswählen.

Jetzt können Sie loslegen. Befolgen Sie die Leitlinien, die wir oben erklärt haben und genießen Sie nun das anonyme und sichere Torrenting.
Empfohlene VPN für ein sicheres Torrenting in 2025
Eine Verbindung mit einem VPN bedeutet nicht, dass Sie plötzlich online immer sicher sind. Manchmal nutzen die VPN ihre Nutzer aus und finden Wege, um ihre Daten zu stehlen. Das will man als Nutzer natürlich auf jeden Fall vermeiden. Aus diesem Grund sollten Sie definitiv nur seriöse und leistungsstarke Optionen auswählen, und wir empfehlen Ihnen nach unseren Tests diese drei:
1. NordVPN
NordVPN ist ein hervorragendes VPN für sicheres Torrenting. Mit Tausenden von P2P-Servern in Dutzenden von Ländern ist es einfach, mit diesem Dienst grenzenloses P2P zu genießen. Nach unseren Tests mit NordVPN ist er darüber hinaus auch die schnellste Option, die reibungslose und zeitnahe Torrent-Downloads gewährleistet.
Einer der vielen Punkte, die wir sehr an ihm schätzen, ist der Datenschutz. Denken Sie an die Überwachung durch Internetprovider und die Datenprotokollierung. Mit all dem hat NordVPN absolut nichts zu tun. Außerdem verwendet er die branchenführende 256-Bit-GCM-Verschlüsselung, sodass der gesamte P2P-Verkehr zu jedem Zeitpunkt verschlüsselt ist. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass er 10 gleichzeitige Verbindungen unterstützt.

Sie können also auf Ihrem Computer zu Hause sicheres und anonymes Torrenting durchführen und dann für unterwegs einfach auf Ihren Laptop wechseln und dasselbe tun. NordVPN ist ein Alleskönner, der Sie nicht nur auf diese VPN-Aktivität beschränkt. Sie können streamen, Websites entsperren, Geld bei Online-Einkäufen sparen und vieles mehr, wenn Sie möchten.
Die beste Option für anonymes P2P ist der Basis-Tarif, wenn Sie das günstigste Angebot möchten. Mit einem Preis von circa 3 € pro Monat für den 2-Jahres-Plan mit 3 kostenlosen Monaten ist das eine ziemlich preiswerte Wahl. Testen Sie ihn 30 Tage lang risikofrei, indem Sie unten auf den roten Button klicken.
2. ExpressVPN
ExpressVPN hat keine ausgefallenen dedizierten Server, aber das ist kein Problem. Alle ExpressVPN-Server sind P2P-optimiert, und da sie sich an über 160 Standorten befinden, ist es ein Kinderspiel, den richtigen zu finden. Apropos leicht, ExpressVPN umgeht die Überwachung durch den Internetprovider und vermeidet weitere Bedrohungen, die den Schutz Ihrer Privatsphäre gefährden.
Es handelt sich um ein No-Log-VPN mit Verschlüsselung in Bankqualität und einem sehr starken DNS-Leckschutz. Seine Forward Secrecy weist jeder Verbindung einen eigenen Verschlüsselungs-Key zu und verwendet die alten nicht wieder. Die elementaren Anwendungen von ExpressVPN sind sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Veteranen bei der Benutzung sehr angenehm.

Außerdem funktionieren sie auf allen Geräten, auf denen Sie Torrents sicher herunterladen können. Unsere Geschwindigkeitstests haben gezeigt, dass ExpressVPN dank seines Lightway-Turbo-Protokolls und seiner leistungsstarken Server-Ports mit 10 Gbit/s sehr gut ist. Das geht einher mit unbegrenzter Bandbreite für grenzenlose P2P-Dateidownloads.
Mit dem Rabattcode für ExpressVPN oder über den unten stehenden Button können Sie den Preis um 61 % senken und erhalten 4 kostenlose Monate für den 2-Jahres-Plan. Wenn Sie ein kleines Budget haben, wird Ihnen der reduzierte Preis sicherlich beim anonymen Torrenting zugutekommen.
3. CyberGhost
Private Torrenting-Sitzungen sind auch mit CyberGhost leicht möglich. CyberGhost hat eine riesige Serverflotte aufgebaut, von denen die Hälfte für Torrent-Liebhaber bestimmt ist. Verbinden Sie sich mit einem und Sie erhalten 256-Bit-Verschlüsselung, IPv6-Leckschutz, Forward Secrecy und einen kompromisslosen Schutz der Privatsphäre.
CyberGhost erfüllt alle Kriterien. Er führt keine Protokolle, verwendet RAM-Server und verfügt sogar über ein eigenes DNS, um die Vertraulichkeit zu wahren. Außerdem gibt es NoSpy-Server, die unabhängig von CyberGhost betrieben werden und Dritte ausschließen und so Ihren Datenschutz verbessern.

CyberGhost ist NordVPN zwar unterlegen, aber insgesamt auf jeden Fall eine phänomenale Wahl. Er ist großartig für das Streaming oder sogar DDoS-freies Gaming. Zwar sind 7 gleichzeitige Verbindungen etwas weniger als bei der Nummer 1 NordVPN, aber das wird durch CyberGhosts atemberaubende Preise ausgeglichen.
Der 2-Jahres-Plan kostet nur etwas mehr als $2 im Monat, und es gibt noch 2 kostenlose Monate dazu. Eine weitere Besonderheit ist, dass er eine 45-Tage-Geld-zurück-Garantie für alle Pläne hat, die länger als einen Monat laufen. Das ist perfekt für ein sicheres P2P über lange Zeiträume.
Kann man Torrents sicher ohne VPN herunterladen?
Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus. Kann man es ohne das Fundament bauen? Nicht wirklich. Wenn wir dieses Bild auf unser Thema anwenden, ist das VPN das Fundament. Ohne diesen Dienst wären Sie beim Torrenting zum Scheitern verurteilt, weil es Ihnen von Anfang an Verschlüsselung und Datenschutz fehlt.
Sie können die sichersten Torrent-Clients, Websites und Torrent-Dateien auswählen, aber nichts wird Sie vor der Überwachung/Drosselung durch den Internetanbieter und möglichen Geldstrafen schützen, wenn Sie unwissentlich urheberrechtlich geschütztes Material herunterladen. Um das klarzustellen, wir empfehlen das definitiv nicht einmal mit einem VPN, aber wenn das versehentlich passiert, sind Sie wenigstens sicher.
Beim Torrenting werden oftmals auch Viren und/oder Malware mittransportiert, auch wenn Sie vorsichtig sind. Dem können Sie nur mit einem geeigneten Viren-/Malwareschutz entgehen. Dieser bietet jedoch keinen Schutz der Privatsphäre und keine Verschlüsselung, sodass Ihr Internetdienstanbieter Ihre P2P-Tauschbörsen-Aktivitäten immer noch einsehen kann.
Denken Sie darüber nach, was VPN-Dienste für ein sicheres und anonymes Torrenting bieten. Wenn das alles wegfällt, können Sie Ihren Schutz und Ihre Anonymität vergessen und Sie sind online zahlreichen Gefahren ausgesetzt, die Sie nicht umgehen können. Das sollten Sie auf jeden Fall vermeiden.
Fazit
Online-Datenschutz und -Sicherheit sind unscharfe Begriffe. Sie können nicht zu 100 % online unsichtbar sein, und selbst VPN-Dienste werden dem zustimmen. Sie können jedoch Torrents sicher herunterladen, indem Sie diesen Datenverkehr vor Ihrem Internetanbieter verbergen und Ihre Verbindung End-to-End verschlüsseln.
Auf diese Weise verhindern Sie gleichzeitig, dass andere Nutzer im P2P-Netzwerk Ihren Aufenthaltsort nachverfolgen können, und vermeiden verschiedene andere Cyber-Bedrohungen, die auf Torrent-Seiten lauern. Wir empfehlen NordVPN für diese Aktivität, da er ein umfassendes Paket an Sicherheitsfunktionen, Datenschutzmechanismen und einen umfangreichen Malware-Schutz bietet.
Mit NordVPN (und anderen empfohlenen Anbietern wie ExpressVPN und CyberGhost) können Sie P2P anonym genießen, auf regional gesperrte Seiten zugreifen und neugierige Cyberkriminelle in öffentlichen WiFi-Netzwerken abwehren.