Proton VPN gilt als einer der sichersten Anbieter auf dem Markt. Er ist ein in der Schweiz ansässiges VPN, das für seine undurchdringliche Sicherheit und eine zertifizierte No-Log-Politik bekannt ist, die 100 % Privatsphäre und Anonymität beim Surfen im Internet garantiert.
Darüber hinaus ist Proton VPN ziemlich gut für das Streaming, Torrenting und den Schutz mehrerer Geräte zur gleichen Zeit (dank seiner 10 gleichzeitigen Verbindungen). Leider gibt es aber auch ein paar Minuspunkte und der Anbieter ist nicht perfekt, warum viele User nach der besten Alternative zu Proton VPN suchen.
Wenn das auch auf Sie zutrifft und Sie nicht vollkommen von diesem Dienst überzeugt sind, dann sind Sie hier genau richtig. Heute analysieren wir die besten Alternativen zu Proton VPN und präsentieren Ihnen unsere Top 5 der alternativen VPN. Und es handelt sich nicht nur um Alternativen, sondern sie sind auch besser und sogar günstiger, also sollten Sie sie unbedingt ausprobieren.
Die 5 besten Alternativen zu Proton VPN in 2025
- NordVPN – allgemein der beste Ersatz für Proton VPN
- ExpressVPN – sehr gut in Bezug auf Geschwindigkeit und Stabilität
- CyberGhost – zahlreiche Server weltweit
- Surfshark – unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen
- Private Internet Access – preisgünstige Alternative zu Proton VPN
Wieso suchen User nach Alternativen zu Proton VPN?
Wie gesagt handelt es sich bei Proton VPN um einen hochwertigen Anbieter, der einiges vorzuweisen hat. Er hat sich im Laufe der Jahre stark verbessert und bietet Ihnen nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz der Privatsphäre, sondern auch die Möglichkeit, einige Netflix-Kataloge zu entsperren, Torrents anonym herunterzuladen und Serverstandorte in über 122 Ländern zu nutzen.
Als Grund für die Suche nach den besten Alternativen zu Proton VPN gib es jedoch zahlreiche Faktoren. Im Vergleich zu den besten VPN-Anbietern hat dieser Dienst zum Beispiel eher durchschnittliche Geschwindigkeiten und wird Sie trotz WireGuard-Unterstützung nicht mit seiner Leistung umhauen.
Proton VPN hat auch nicht den besten Kundenservice. Nutzer der kostenlosen Version oder alle, die die Website besuchen, müssen sich beispielsweise auf den E-Mail-Support verlassen. Wenn Sie für das VPN bezahlen, erhalten Sie Zugang zu einem 24/7-Kundensupport, der in diesem Preissegment aber trotzdem nicht besonders reaktionsschnell ist.
Schließlich suchen manche auch wegen der Preisgestaltung nach Alternativen zu Proton VPN. Es gibt bei ihm zwar ein 100 % kostenloses VPN mit unbegrenzter Bandbreite, aber das ist leider nicht sehr gut. Denn es hat viele Einschränkungen in Bezug auf Streaming, P2P, Leistung und Serverstandorte (es gibt nur 5 davon).
Die kostenpflichtigen Tarife hingegen sind preislich fair, aber Sie erhalten keine Gratismonate, wie es bei den Konkurrenten der Fall ist. Derzeit kostet der 2-Jahres-Plan, mehr als bei CyberGhost und Surfshark und PIA. NordVPN kostet fast dasselbe und ExpressVPN kostet ein wenig mehr.
Wenn Sie also diese Dienste interessieren, die alle stärkere Leistungen haben, dann sollten Sie sich unsere Alternativen zu Proton VPN ansehen.
Die besten Alternativen zu Proton VPN: Unsere Top 5 in 2025
Da der Schweizer Anbieter Proton VPN standardmäßig kostenpflichtig ist, werden unsere Top 5 Alternativen auch Premium-VPN sein. Kein kostenloser Anbieter wird besser sein als Proton VPN, aber die, die wir ausgewählt haben, sind es. Außerdem sind sie einige auch günstiger, und alle haben stärkere Leistungen.
1. NordVPN

Wir empfehlen NordVPN als beste Alternative zu Proton VPN, wenn Sie ein kompromissloses Erlebnis zu einem günstigen Preis möchten. NordVPN ist bekannt für sein riesiges Servernetzwerk mit über 7.600 Servern in mehr als 125 Ländern und deckt damit wirklich viel ab.
Eines der wichtigsten Merkmale ist das Vorhandensein von Spezialservern. Sie bekommen P2P-, verschleierte, Onion-over-VPN- und Double-VPN-Server. Letzere verdoppeln Ihre Verschlüsselung, um Ihnen ein sicheres Surfen im Internet auf allen Geräten zu ermöglichen.
NordVPN hat seinen Ruf dank modernster Technologie aufgebaut. Unter anderem durch die Einführung seines auf WireGuard basierenden NordLynx-Protokolls erfreut er sich bei seinen Kunden großer Beliebtheit. Dank dieses Protokolls ist er deutlich schneller als Proton VPN und somit die bessere Wahl für das Streaming in 4K oder P2P-Aktivitäten.
NordVPN verfügt außerdem über eine Funktion namens Threat Protection Pro. Dort finden Sie einen Virenschutz, Malware-Schutz und einen zuverlässigen Werbeblocker, der auch Tracker blockiert. Seine No-Log-Richtlinie wurde mehrfach von Cure53, PwC und Deloitte geprüft, und insgesamt ist dieser Anbieter sicherer als Proton VPN. Sie sehen also, warum wir ihn für eine interessante Alternative halten. Bei Bedarf finden Sie unseren vollständigen Vergleich von Proton VPN und NordVPN.
Auch die Gerätekompatibilität ist überlegen, da NordVPN native Clients für fast alle Systeme anbietet. Mit 10 gleichzeitigen Verbindungen liegt Proton VPN hier gleichauf, aber wie immer schlägt NordVPN ihn mit seinem Live-Chat-Support, der rund um die Uhr auf der Website verfügbar ist.
Preislich kostet NordVPN fast dasselbe. Anstelle von 2,99 € für den günstigsten 2-Jahresplan bei Proton VPN kostet er bei NordVPN ein klein wenig mehr als 3 €, es kommt also so ziemlich auf dasselbe hinaus. Doch bei letzterem gibt es noch 3 kostenlose Monate. Bei beiden Anbieter bekommen Sie eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für alle Tarife.
Lesen Sie unseren ausführlichen Testbericht von NordVPN, um sich ein besseres Bild von diesem Anbieter zu machen.
Vorteile
- Threat Protection Pro
- proprietäres NordLynx-Protokoll
- geprüfte No-Log-Richtlinie
- über 125 abgedeckte Länder
- 24/7 Live-Chat-Unterstützung
- erschwingliche 2-Jahres-Angebote
- viel schneller als Proton VPN
Nachteile
- ein paar Funktionen sind nicht im Basic-Tarif enthalten
- monatliche Tarife könnten billiger sein
2. ExpressVPN

Auch ExpressVPN ist offensichtlich weitaus besser als Proton VPN und daher eine großartige Alternative. Er verfügt über mehr als 3.000 Server in 105 Ländern und an mehr als 160 Standorten weltweit, er hat also ein bisschen weniger als der Schweizer Konkurrent. Als einer unserer Lieblingsanbieter können wir mit Sicherheit sagen, dass er auch sehr schnell ist.
Er bietet das proprietäre Lightway-VPN-Protokoll, das WireGuard übertrifft und ExpressVPN blitzschnell für das Streaming, Torrenting und das Surfen im Internet macht. Darüber hinaus können wir sagen, dass ExpressVPN im Vergleich zu Proton VPN sogar noch sicherer ist.
Er bietet eine No-Log-Richtlinie, die von mehreren unabhängigen Unternehmen geprüft wurde, und sein Firmensitz auf den Britischen Jungferninseln gewährleistet ein noch höheres Maß an Datenschutz. Natürlich eignet sich dieser Anbieter auch hervorragend für das Ansehen von Netflix im Ausland, da alle seine rund 3.000 Server für Streaming und P2P geeignet sind.
Aber wie sieht es mit der Geräteunterstützung aus? ExpressVPN unterstützt iOS, Windows, Linux, macOS, Android und andere nicht typische Systeme und Geräte. Allerdings bietet er nur 8 gleichzeitige Verbindungen, was weniger ist als die 10 von Proton VPN und NordVPN, wenn auch nicht viel.
Allerdings ist die Geräteunterstützung viel besser, da er Router, Spielkonsolen und Fire TV Stick unterstützt. In dieser Hinsicht ist er eines der besten VPN für die Verwendung auf einem Router. Es bietet auch einen 24/7-Live-Chat-Support. Tatsächlich gehört er aufgrund seiner schnellen Reaktion und der Kompetenz sicherlich zu den besten der Branche.
Kommen wir nun zu den Preisen. ExpressVPN ist nicht unsere erste Wahl, wenn es um günstige VPN geht. Der längste 2-Jahres-Tarif bietet einen Rabatt von 61 % plus 4 kostenlose Monate, was den Preis drastisch senkt. Darüber hinaus erhalten Sie eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Das macht ExpressVPN dann erschwinglicher, und obwohl es nicht günstiger ist als Proton VPN, ist er dennoch eine viel bessere Lösung und Alternative.
Sie sind sich noch unsicher bezüglich ExpressVPN? Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht von ExpressVPN, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Vorteile
- sehr schnelle Geschwindigkeiten
- Lightway VPN-Protokoll
- mehr als 3.000 Server in 105 Ländern
- zertifizierte No-Log-Politik
- 24/7-Support über Live-Chat
- extrem einfach zu bedienen
Nachteile
- nicht die günstigste Option
- könnte mehr erweiterte Features haben
3. CyberGhost

Eine weitere Alternative zu Proton VPN, die wir immer empfehlen können, ist CyberGhost. Dieser Anbieter ist in Bezug auf Leistung und Funktionsumfang fast genauso gut wie NordVPN. Die Serverliste ist auch bei ihm riesig und umfasst über mehr als 12.100 Server in 100 Ländern.
Dedizierte Server sind ebenfalls enthalten, darunter P2P- und Streaming-Server. Wir fanden die Hinzufügung von NoSpy-Servern großartig, da diese Server unabhängig von CyberGhost in Rumänien betrieben werden, was in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit einen großen Vorteil darstellt.
Ähnlich wie Proton VPN lässt CyberGhost in dieser Hinsicht nichts zu wünschen übrig. Neben einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung verfügt er über eine geprüfte No-Log-Richtlinie mit Transparenzberichten, die alle drei Monate veröffentlicht werden. Die WireGuard-Unterstützung bei CyberGhost ist aufgrund der höheren Geschwindigkeiten und der stabileren Leistung etwas besser.
Weitere bemerkenswerte Funktionen sind ein Werbeblocker, ein Kill Switch und IPv6/DNS-Leckschutz. Mit CyberGhost profitieren Sie von einer außergewöhnlichen Gerätekompatibilität, sodass Sie den Dienst sogar auf Ihrer Spielkonsole, Apple TV und Android TV nutzen können, hier allerdings “nur” mit 7 gleichzeitigen Verbindungen.
Und im Gegensatz zu Proton VPN, der mit seinem Support versagt hat, bietet CyberGhost einen Live-Chat-Support in Deutsch, Englisch und Französisch. Auch damit schlägt Proton VPN um Längen, vor allem wenn man bedenkt, dass CyberGhost viel günstiger ist.
Dieser Anbieter gehört (mit Surfshark und PIA) zu denn günstigsten Tools auf dieser Liste der besten Alternativen zu Proton VPN und gehört im Allgemeinen zu den günstigsten auf dem Markt. Wir empfehlen den 2-Jahres-Tarif mit einem monatlichen Preis von rund 2 € und einer 45-tägigen Geld-zurück-Garantie für alle Langzeitverträge.
Tatsächlich ist dies ist auch eine weitaus bessere Option als Proton VPN und Sie bekommen noch enorm günstige Preise. Was will man mehr?
Weitere Informationen zu diesem erschwinglichen Dienst finden Sie in unserem CyberGhost VPN-Testbericht.
Vorteile
- über 12.100 Server in 100 Ländern
- hohe Gerätekompatibilität
- optimiert für Streaming und Torrenting
- WireGuard-Unterstützung
- sehr günstiger 2-Jahres-Plan
Nachteile
- Desktop-App könnte etwas benutzerfreundlicher sein
- nur 7 simultane Verbindungen
4. Surfshark

Surfshark ist eine weitere großartige Alternative zu Proton VPN. Es handelt sich um ein VPN mit 3.200 Servern in 100 Ländern, das ähnlich wie sein Konkurrent viele wichtige Standorte abdeckt. Darüber hinaus bietet der Anbieter unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen, was ihn zu einem der wertvollsten VPN im Jahr 2025 macht, wenn Sie zahlreiche Geräte haben oder das Abonnement mit Freunden oder Familie teilen möchten.
Wir mögen Surfshark wegen seiner hervorragenden Leistung, auch wenn er etwas langsamer ist als Proton VPN. Außerdem kann der Anbieter mehr als 30 Netflix-Kataloge entsperren und verfügt über dedizierte IP-Server, die Sie bei Proton VPN nicht bekommen. Ein weiterer Vorteil ist die MultiHop-Funktion.
Sie leitet Ihren Datenverkehr über zwei Server Ihrer Wahl und verdoppelt so Ihre Verschlüsselung. Surfshark bietet WireGuard-Unterstützung und die Integration eines Werbeblockers ist ein zusätzlicher Pluspunkt. Im Vergleich zu Proton VPN erhalten Sie zudem viele statische IP-Server sowie eine Funktion namens IP Rotator.
Diese Funktion wechselt Ihre IP regelmäßig, um vollständige Anonymität zu gewährleisten. Noch besser ist, dass Surfshark eine Geo-Spoofing-Funktion bietet, die Sie bei kaum einem anderen VPN finden werden. Als großartige Alternative zu Proton VPN enthält Surfshark ein Antivirenprogramm, das Ihren PC von Schadprogrammen befreien kann.
Darüber hinaus ist das VPN vollständig für sicheres Torrenting optimiert. In puncto Sicherheit bietet er AES-256-Verschlüsselung, einen soliden Kill Switch und sogar reine RAM-Server. Auch Private DNS ist vorhanden, zusammen mit einer geprüften No-Log-Richtlinie, um den Datenschutz garantieren zu können.
Außerdem ist genau wie CyberGhost auch Surfshark viel günstiger als Proton VPN. Besonders attraktiv sind die 2-Jahres-Tarife, die etwa 2 € pro Monat kosten und damit pro Monat einen Euro weniger kosten als das, was Sie für Proton VPN bezahlen. Beachten Sie, dass für jeden Tarif eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie gilt, sodass Sie das VPN völlig risikofrei testen können.
Wenn Sie an einer detaillierten Analyse dieses Dienstes interessiert sind, werfen Sie einen Blick auf unseren Testbericht von Surfshark VPN.
Vorteile
- unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen
- enthält ein Antivirusprogramm
- erschwingliche Preise für langfristige Pläne
- reine RAM-Server
Nachteile
- könnte schneller sein
- ein paar Features muss man separat bezahlen
5. Private Internet Access

Die letzte Empfehlung für heute ist Private Internet Access (PIA). Als einer der beliebtesten Konkurrenten von Proton VPN bietet dieses VPN über 26.000 Server in fast 100 Ländern. Im Vergleich zu seinem Konkurrenten ist er auch besser in Bezug auf Kompatibilität, da er (seit 2023) unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen ermöglicht.
Private Internet Access ist bekannt für seine günstigen Tarife. Er ist sogar noch etwas günstiger als CyberGhost und Surfshark und bietet einen 3-jährigen Tarif mit 3 kostenlosen Monaten für nur 1,79 € im Monat an. Zu diesem Preis enorm günstigen beinhaltet PIA WireGuard zur Leistungssteigerung und unbegrenzte Bandbreite in allen Tarifen.
Er eignet sich hervorragend für das Streaming und bietet außerdem umfassende P2P-Unterstützung auf allen Servern. Die Apps von PIA sind unter Windows und macOS zwar etwas klobiger, aber dafür reich an Funktionen. MultiHop ist ebenso vorhanden, genau wie Shadowsocks, dessen Verschleierung in China tatsächlich funktioniert. Bei Proton VPN ist das beispielsweise nicht der Fall.
Ein weiterer Vorteil ist das hohe Maß beim Schutz der Privatsphäre. Auch hier gibt es eine zertifizierte No-Log-Richtlinie. Es gab bereits mehrere Versuche des Gerichts, benutzerbezogene Daten aus dem VPN zu extrahieren. Keiner davon war erfolgreich. PIA macht keine Abstriche bei der Kompatibilität, da er Apps für alle wichtigen Plattformen anbietet.
Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass Private Internet Access eine Vielzahl dedizierter IP-Adressen anbietet, die Sie mit einem Antivirenprogramm kombinieren können, um dessen Funktionen zu erweitern. Beide Add-ons sind optional, gehören aber zu den günstigsten auf dem Markt. Wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf unseren Test von PIA VPN zu werfen, um weitere Informationen zu erhalten.
Entdecken Sie Private Internet Access
Sie werden sehen, warum er so gut ist und daher eine unserer empfohlenen Alternativen zu Proton VPN ist.
Vorteile
- vor Gericht bewährte No-Log-Politik
- kostengünstiger 3-Jahres-Plan
- ideal für P2P und Streaming
- günstiges Antivirenprogramm für PC
Nachteile
- kein nativer Firestick-Client
- nicht die schnellste Option
Fazit
Wie Sie sehen, ist Proton VPN zweifelsohne ein großartiges VPN, das viele Nutzer überzeugen konnte. Mit erstklassiger Sicherheit, Secure Core Servern, Verschlüsselung in höchster Qualität und umfangreichen Streaming-Funktionen bezweifeln wir, dass irgendjemand diesen Anbieter wirklich schlecht finden wird.
Allerdings sind die besten Proton VPN-Alternativen wie NordVPN, ExpressVPN, CyberGhost, Surfshark und PIA dennnoch die weitaus bessere Wahl für den Preis (sie sind sogar günstiger oder kosten fast dasselbe). Seien wir ehrlich, Proton VPN ist zwar ziemlich gut, aber im Allgemeinen gibt es einfach noch Punkte, bei denen wir Verbesserungsbedarf sehen.
Wenn Sie einen leistunngsstärkeren Service wollen, der dasselbe kostet oder günstiger ist, sind NordVPN, CyberGhost, Surfshark und Private Internet Accesss die beste Wahl. Sie können Sie bestimmt mit ihren Leistungen überzeugen. ExpressVPN ist ebenfalls exzellent und kostet nur einen Tick mehr als das Äquivalent von Proton VPN.
Abschließend möchten wir noch einmal NordVPN als unsere Lieblingsalternative im Jahr 2025 hervorheben. Dieser Anbieter bietet ein kompromissloses Erlebnis, das Sie mit Proton VPN nicht bekommen werden. Letztendlich liegt die Entscheidung bei Ihnen, gehen Sie den Artikel am besten noch einmal genau durch und treffen Sie dann Ihre Wahl nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.