Datenschutz und Sicherheit im Internet sind heute für viele User zentrale Begriffe. Hier kommen VPN-Anbieter ins Spiel, die Ihnen mit Ihren No-Log-Praktiken und verschiedenen Sicherheits-Features genau das versprechen. Anbieter wie NordVPN und ExpressVPN gehören in dieser Hinsicht zweifelsohne zu den Besten. Mullvad VPN ist weitaus weniger bekannt, aber auch er hat den Ruf, dass er den Schutz der Privatsphäre zu einer seiner Prioritäten gemacht hat. Genau deshalb hat er unsere Aufmerksamkeit erregt und wir wollen ihn uns genauer ansehen.
Er bietet felsenfeste Sicherheit und hat eine strenge No-Log-Politik. Darum sind wir gespannt, wie er im Vergleich zu dem altbewährten Veteranen ExpressVPN abschneidet. In diesem Vergleich zwischen Mullvad VPN und ExpressVPN für das Jahr 2025 werden wir Ihnen genau das sagen.
Der heutige Vergleich besteht aus 9 ausführlichen Tests, in denen wir sehen werden, wie gut diese Anbieter in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz, Benutzererfahrung, Leistung, Streaming, Kundenservice und natürlich Preisgestaltung sind. Wenn Sie noch kein VPN-Abonnement haben und sich eines zulegen möchten, ist das hier der richtige Artikel für Sie.
Dieses Duell zwischen Mullvad und ExpressVPN wird Ihnen genau zeigen, welchen Anbieter Sie wählen sollten und warum, damit Sie das bestmögliche Angebot für Ihr Geld bekommen können. Es wird ein interessanter Kampf werden, also beginnen wir mit unserer ersten Kategorie – Apps und Benutzerfreundlichkeit.
Mullvad VPN vs. ExpressVPN: Apps und Benutzerfreundlichkeit
Wenn Sie einen VPN-Dienst abonnieren, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie ihn auf Ihrem Gerät auch tatsächlich nutzen können. Dazu muss ein VPN-Dienst eine Vielzahl von Geräten und Plattformen unterstützen, was bei beiden Anbietern auch (bis zu einem gewissen Grad) der Fall ist.
ExpressVPN unterstützt alle wichtigen Plattformen. Wir sprechen hier von Windows, Linux, macOS, iOS und Android. Tatsächlich kann dieses VPN auch auf Ubuntu verwendet werden, da er native Clients für Fire TV Stick, Router und Android Smart TV bietet.
Alle Anwendungen sehen identisch aus und sind sehr einfach einzurichten, was die Nutzung von ExpressVPN zu einem angenehmen Erlebnis macht. Der Router-Support ist hervorragend und Sie erhalten zahlreiche Anleitungen zur Einrichtung des Routers. Ganz zu schweigen von der Smart DNS-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, den Dienst für das Streaming auf der PlayStation- und Xbox-Konsolen zu nutzen.
Dazu kommen noch 8 gleichzeitige Verbindungen, das sind mehr als bei Mullvad VPN (5 simultane Verbindungen). Dieser Anbieter unterstützt jedoch nur Windows, iOS, Android, macOS und Linux (und Sie können eine Firefox-Erweiterung installieren). Die Router-Unterstützung ist eher mangelhaft und es gibt keine App für den Amazon Fire TV Stick. Hier waren wir sehr negativ überrascht.
Mullvad VPN funktioniert auch nicht auf Spielkonsolen und wenn Sie Smart DNS wollen, können Sie auch das leider vergessen. Bedenken Sie, dass dieser Anbieter vor ein paar Jahren noch keine nativen mobilen Clients hatte, sodass Sie zum Beispiel auf Android den OpenVPN-Client verwenden und ihn manuell einrichten mussten. Das war ein ziemlich lästiger und unnötiger Aufwand.
Mullvad VPN
Wenn es um die Benutzerfreundlichkeit geht, ist Mullvad VPN keine schlechte Wahl. In der Tat fanden wir seine Anwendung sehr einfach zu bedienen, die Anwendung ist bei Windows benutzerfreundlich und angenehm gestaltet. Auch hier sind die Apps auf allen Plattformen identisch, sodass Sie die gleichen App-Fenster erhalten, die Sie auf dem Screenshot unten sehen.

Auf dem Startbildschirm der App haben Sie die Möglichkeit, sich mit einem Server zu verbinden oder die Serverliste zu öffnen und Ihren Standort auszuwählen. Die Serverliste ist ebenfalls schön gestaltet, da jedes Land alphabetisch aufgelistet ist und Sie sogar einige Filter anwenden können.
Mit Mullvad können Sie zum Beispiel die Server sehen, die dem Unternehmen gehören oder gemietet sind, und Sie können auch nach dem Eigentümer des Servers wählen. Bislang haben wir so etwas bei anderen VPN-Apps noch nicht gesehen. Wenn wir VPN-Dienste testen sehen wir uns auch immer das Einstellungsmenü genauer an.
Ein unübersichtliches und unintuitives Einstellungsmenü ist immer enttäuschend, wenn man verschiedene Parameter einstellen und bestimmte Funktionen aktivieren und/oder deaktivieren möchte. Mullvad VPN leistet hier großartige Arbeit, und trotz der vielen Funktionen ist die Bedienung bei ihm alles andere als verwirrend.
Das Split-Tunneling befindet sich in einem separaten Menü, während alle anderen Einstellungen im Menü mit dem Namen VPN-Einstellungen zu finden sind. Wir werden später noch mehr über diese Funktionen sprechen. Aber wir können schon einmal sagen, dass wir die Anwendungen von Mullvad gut finden, weil sie intuitiv sind und reibungslos funktionieren.
Sie sind sicherlich nicht so innovativ wie zum Beispiel die Anwendungen von TunnelBear. In unserem Testbericht von TunnelBear können Sie sich genauere Informationen zu diesem Dienst holen, wenn Sie stattdessen ein kostenloses VPN möchten.
ExpressVPN
ExpressVPN ist ein milliardenschweres Unternehmen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in Bezug auf hervorragende Benutzerfreundlichkeit und App-Unterstützung. Seine Anwendungen sind im Allgemeinen ausgefeilter und das Beste an diesem Anbieter ist, dass seine Apps auf allen Desktop-/Mobilplattformen genau gleich aussehen.

Wie Sie sehen können, ist die Anwendung sehr übersichtlich gestaltet und Sie erhalten eine große Verbindungstaste in der Mitte, mit ein paar Serveroptionen darunter. Sie können die Serverliste öffnen, wenn Sie auf “Ausgewählter Standort” klicken, und Sie können auch die Option “Auto Standort” verwenden, um sich mit dem schnellsten Server zu verbinden.
Die Serverliste besteht aus drei Untermenüs, “Empfohlen”, “Favoriten” und “Alle”. Wenn Sie auf “Alle” klicken, werden die Serverstandorte in die jeweiligen Kontinente unterteilt, was wir bei der Suche sehr intuitiv fanden. Ein Doppelklick auf den Standort verbindet Sie mit einem dort befindlichen Server.
Die Verbindungszeiten von ExpressVPN sind so schnell, dass sie in vielen Fällen in weniger als 1 Sekunde erfolgen. Wenn Sie es noch einfacher wollen, können Sie die Suchleiste verwenden, um nach dem gewünschten Standort zu suchen. Das ist sehr praktisch, wenn Sie beispielsweise eine bestimmte Stadt suchen.
Das Einstellungsmenü ist auch sehr übersichtlich gestaltet. Sie finden es in der Anwendung links oben, wenn Sie auf die drei schwarzen horizontalen Striche klicken unter dem Zahnradsymbol und dem Namen “Optionen”. Hier gibt es die Unterpunkte “Allgemein”, “Konto”, “Erweiterter Schutz”, “Protokoll”, “Verknüpfung”, “Browser” und “Erweitert”, wo Sie die jeweiligen Einstellungen anpassen können. Es ist für den User sehr leicht, schnell den gesuchten Bereich zu finden.
Alles in allem ist ExpressVPN sehr einfach zu bedienen, die App funktioniert einwandfrei und läuft auf allen Plattformen und Geräten, wir haben hier wirklich keine Beschwerden.
Wer gewinnt?
In diesem Duell zwischen Mullvad VPN und ExpressVPN gewinnt ExpressVPN, weil er eine deutlich bessere Geräteunterstützung und einwandfreiere, intuitivere Apps bietet. Mullvad VPN hat 5 gleichzeitige Verbindungen, das sind 3 weniger als sein Rivale, und die Benutzererfahrung und Gerätekompatibilität führen dazu, dass ExpressVPN in dieser Kategorie gewinnt.
Sicherheit und Schutz der Privatsphäre: Wer ist sicherer?
Datenschutz und Sicherheit sind zwei sehr wichtige Faktoren bei einem VPN-Dienst. Wenn Sie häufig ein VPN nutzen, um anonym im Dark Web zu surfen oder einfach nur Ihre Privatsphäre schützen wollen, gehören ExpressVPN und Mullvad VPN zu den besten Anbietern, die Sie für Ihr Geld kaufen können.
Sicherheits-Features
Um zu prüfen, wie sicher diese Anbieter sind, müssen wir zwei Phasen durchlaufen. Die erste ist die Überprüfung ihrer Sicherheitsfunktionen, während die zweite darin besteht, sich zu vergewissern, dass ihre Protokollierungsverfahren in Ordnung sind. Lassen Sie uns nun zuerst über die Sicherheitsmerkmale sprechen, die sie gemeinsam haben.
In diesem Vergleich zwischen ExpressVPN und Mullvad VPN für 2025 ist es wichtig, die 256-Bit-Verschlüsselung zu erwähnen, die beide Anbieter verwenden. Dies ist ein optimaler Schutz, da wir über die stärkste Verschlüsselung sprechen, die selbst für die geschicktesten Hacker undurchdringlich ist.
Darüber hinaus bieten beide Anbieter Funktionen wie Split-Tunneling und einen Kill-Switch, den ExpressVPN Network Lock nennt. Bei den Protokollen gibt es nur eine Gemeinsamkeit, nämlich die Unterstützung von OpenVPN. Beide Dienste bieten auch RAM-basierte Server an.
RAM-basierte Server stellen sicher, dass bei jedem Neustart alle Informationen vom Server gelöscht werden, um sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre an erster Stelle steht. Nicht zuletzt verfügen beide Dienste über IPv6- und DNS-Leak-Schutz, was aus offensichtlichen Gründen wichtig ist.
Was sind die Unterschiede?
In Bezug auf die Funktionen, die sie in den Apps anbieten, handelt es sich um völlig unterschiedliche VPNs. Und warum? Nun, weil ExpressVPN anfangs nicht sehr funktionsreich ist. Es vereinfacht Ihre Benutzererfahrung und erledigt alles für Sie, so dass Sie nicht den Grad der Anpassung erhalten, den Sie bei Mullvad VPN haben.
Eine Funktion, die ExpressVPN bietet, ist Lightway. Dabei handelt es sich um ein proprietäres Protokoll, das der Anbieter für jeden Zweck sehr effektiv einsetzt. Wenn Sie es auswählen, werden Sie blitzschnelle Verbindungszeiten, überdurchschnittliche Geschwindigkeiten und die Möglichkeit, Geoblocks mühelos zu umgehen, erleben.

Wir haben in unserem ausführlichen Test von ExpressVPN über Lightway gesprochen und gesagt, dass eines der besten Protokolle auf dem Markt ist. Seit kurzem wurde noch Lightway Turbo hinzugefügt, wodurch der Dienst noch ein bisschen schneller wird. Dieser Anbieter bietet auch Private DNS, den DNS-Service von ExpressVPN, der im Vergleich zu kostenlosen DNS-Anbietern, die oft genutzt werden, keine Protokolle speichert.
Der Anbieter leitet Ihren Datenverkehr stattdessen über seinen DNS-Dienst, so können Sie online ganz einfach anonym bleiben und Tracking und Datensammlung vermeiden. Mullvad VPN verfügt über zahlreiche Optionen innerhalb der App, angefangen bei einem Werbeblocker, der auch Seiten für Erwachsene und Glücksspiele blockieren kann.
Man kann dann ein benutzerdefiniertes DNS verwenden, aber auch einen Lockdown-Modus aktivieren, der verhindert, dass Sie online gehen, bis Sie sich mit einem VPN verbinden. Im Gegensatz zu ExpressVPN, der Lightway anbietet, gibt es bei Mullvad mit WireGuard-Unterstützung, die hier relativ gut funktioniert.

Eine großartige Ergänzung ist die Möglichkeit, WireGuard und OpenVPN anzupassen. Sie können zum Beispiel den Port, den Sie in WireGuard verwenden, ändern und sogar Obfuskation und MultiHop aktivieren. Mit MultiHop können Sie Eingangs- und Ausgangsserver auswählen und Ihren Datenverkehr von einem zum anderen leiten.
Auf diese Weise können Sie Ihre Verschlüsselung verdoppeln und den Grad der Anonymität somit erhöhen. Mit OpenVPN können Sie den Bridge-Modus nutzen, um die Zensur zu umgehen, und Sie können auch zwischen TCP- und UDP-Protokollen wählen, je nach Ihren Prioritäten. ExpressVPN kann im Vergleich dazu mit dem Erweiterten Schutz punkten.
Diese Funktion umfasst einen Werbeblocker, der Sie auch von Trackern und bösartigen Websites befreien kann. Darüber hinaus können Sie mit der Kindersicherung, die jetzt auf allen Plattformen verfügbar ist, auch Glücksspiel- und Erotikseiten blockieren. Wir fänden es schön, wenn es bei Mullvad VPN auch noch einen Passwortmanager geben würde.
ExpressVPN Keys ist ein Passwortmanager, den Sie in jedem Tarif erhalten. Dieser Zusatz ist praktisch, um Ihre bestehenden Passwörter zu speichern oder neue, sichere Passwörter für das nächste Konto zu erstellen, das Sie eröfffnen. Alle Ihre Passwörter werden dank der AES-256-Verschlüsselung sicher aufbewahrt, was diese Funktion zu einem interessanten Feature für Senioren und viele andere macht.
Bei Mullvad VPN haben Sie viele Optionen und können ihn umfangreich anpsassen, wenn Sie wissen, was Sie tun. ExpressVPN ist eher eine Plug-and-Play-Lösung, die großartig ist, wenn Sie sich einfach mit einem Server verbinden und Ihre Online-Aktivitäten genießen möchten.
Wir können jedoch nicht leugnen, dass beide in puncto Sicherheit hervorragend abschneiden. Aber was ist mit dem Datenschutz? Wer wird in diesem Bereich gewinnen?
Gibt es eine No-Log-Politik?
Wenn wir kostenlose VPN und kostenpflichtige VPN vergleichen, können wir einen großen Unterschied bei den Protokollierungspraktiken feststellen. Kostenlose Anbieter neigen dazu, Ihre persönlichen Daten zu sammeln und zu verkaufen, da sie nichts an ihren Abonnements verdienen. Bezahlte VPN-Dienste befinden sich im Vergleich dazu auf der anderen Seite des Spektrums.
Und da wir in diesem Duell Mullvad VPN gegen ExpressVPN über kostenpflichtige Anbieter sprechen, können Sie von beiden Anbietern eine gute Leistung erwarten. Mullvad VPN ist für seine Anonymität bekannt und das liegt unter anderem daran, dass Sie bei Mullvad kein Konto erstellen müssen.
Jeder Benutzer erhält eine Kontonummer, die für die Anmeldung und die Nutzung des Dienstes verwendet wird, sodass Sie weder Ihre E-Mail-Adresse noch Ihr Passwort angeben müssen. Der Anbieter bietet sogar anonyme Zahlungsmethoden wie Kryptowährungen und Bargeld an, die Sie dann an die physische Adresse des Unternehmens senden.

Wenn Sie sich die Datenschutzbestimmungen ansehen, werden Sie feststellen, dass es sich um eine absolute No-Log-Politik handelt. Der Anbieter speichert keine Informationen über Ihren Datenverkehr, DNS-Anfragen, IP-Adressen, Zeitstempel der Verbindung, verbrauchte Bandbreite und so weiter. Die einzige Information, die gespeichert wird, ist die Zahlungsinformation und die Gesamtzahl der gleichzeitigen Verbindungen.
Mullvad wurde auch von Cure53 geprüft und so wurde extern zertifiziert, dass er sicher ist und absoluten Schutz bietet. Die schwedische Rechtsprechung hat definitiv keinen Einfluss auf das Niveau der Privatsphäre. ExpressVPN hat es mit seinem Sitz auf den Britischen Jungferninseln noch leichter, denn das ist ein Offshore-Standort mit datenschutzfreundlichen Gesetzen.

Das ermöglicht es dem Dienst natürlich, eine No-Log-Politik zu verfolgen. Tatsächlich ist er von allen Anbietern, die keine Protokolle speichern, einer der besten. Es ist zwar erforderlich, dass Sie ein Konto mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort erstellen, aber das hat keinen Einfluss auf den Datenschutz.
ExpressVPN speichert nach wie vor keine Protokolle über Ihren Browserverlauf, Ihre IP-Adressen, Ihren Standort, das Ziel Ihres Datenverkehrs und so weiter. Es werden nur minimale Protokolle gespeichert, die nötig sind, damit der Dienst funktioniert. Und diese Protokolle werden in anonymisierter Form gespeichert, um sicherzustellen, dass das Unternehmen sie nicht verwenden kann, um Sie zu identifizieren.
Dieser Anbieter verfügt über ein Audit von PwC, KPMG und Cure53, den größten Wirtschaftsprüfern der Branche, was ein weiterer Beweis für seine Verlässlichkeit ist. Außerdem wurde die Sicherheit von ExpressVPN auch vor Gericht bewiesen, wo die Behörden kein einziges Bit an benutzerbezogenen Informationen auf einem der Server finden konnten.
Wer gewinnt?
In dieser Runde des Vergleichs zwischen Mullvad VPN und ExpressVPN können wir sagen, dass das Ergebnis ein Unentschieden ist. Einfach ausgedrückt: Beide Anbieter sind Top-Kandidaten in Bezug auf robuste Sicherheitsfunktionen und Datenschutz, unter anderem weil beide eine zertifizierte No-Log-Politik haben.
Während ExpressVPN in einem datenschutzfreundlicheren Land ansässig ist, tendieren die Geschäftspraktiken von Mullvad eher zu vollständiger Anonymität. Da beide in dieser Kategorie so stark sind, gibt es hier keinen eindeutigen Gewinner.
Mullvad VPN vs. ExpressVPN: Der Streaming-Test
Der nächste wichtige Punkt in diesem Duell ExpressVPN gegen Mullvad VPN im Jahr 2025 ist das Streaming. Das ist ein ziemlich heikles Thema, denn viele Anbieter versprechen die Fähigkeit, Dutzende von Streaming-Plattformen, TV-Kanälen und dergleichen zu entsperren, können dies dann aber leider absolut nicht umsetzen.
ExpressVPN
ExpressVPN ist für uns schon seit vielen Jahren ein zuverlässiger Begleiter beim Streaming. Wir benutzen ihn sehr häufig, um alle möglichen Inhalte freizuschalten. Der Anbieter hat sich also im Laufe der Zeit bewährt und verschiedene Verbesserungen vorgenommen, um seinen Service in dieser Hinsicht noch besser zu machen. Nach unseren Tests können wir tatsächlich sagen, dass es keine einzige Plattform gibt, die dieser Anbieter nicht entsperren kann.
Damit meinen wir tatsächlich jede beliebte und weniger beliebte Plattform. Sie können damit Serien und Filme mit Geoblocking auf deutschen, österreichischen, Schweizer, US-amerikanischen, kanadischen, australischen und vielen anderen Streaming-Diensten ansehen. Und er funktioniert auch extrem gut, um ausländische TV-Kanäle im Ausland freizugeben.
So konnten wir auf interessantere Inhalte aus der ganzen Welt zugreifen, ohne das Haus überhaupt verlassen zu müssen. Dank der hervorragenden Leistung war das Streaming in 4K kein Problem, und es gab bei den Tests nie lästiges Stottern, Verzögerungen oder Verlangsamungen.
ExpressVPN hat keine dedizierten Streaming-Server wie zum Beispiel CyberGhost, aber wir können Ihnen versichern, dass das kein Problem ist. Jeder Server ist für das Streaming optimiert, also müssen Sie sich nur verbinden, die gewünschte Plattform besuchen und Ihre Lieblingsinhalte genießen.
Mullvad VPN
Bei Mullvad VPN sieht es in diesem Vergleich gegen ExpressVPN anders aus. Egal, was wir versucht haben, es hat leider nicht richtig funktioniert, auch nicht auf den weniger populären Plattformen. Ja, der Anbieter bietet verschiedene Protokolle und die Möglichkeit, diese anzupassen.
Aber selbst mit dieser Möglichkeit fanden wir Mullvad VPN extrem unzuverlässig und er funktionierte überhaupt nicht mit Streaming-Plattformen. Zumindest hat es bei diesem Anbieter mit verschiedenen TV-Kanälen aus dem Ausland geklappt, es gibt also zumindest eine positive Nachricht.
Allerdings auch nicht zu 100 %. Denn als wir in Deutschland versucht haben, US-amerikanische TV-Kanäle zu entsperren und zu streamen, wurde direkt die VPN-Nutzung erkannt und der Zugang dann blockiert. Das ist leider auch nicht möglich. Wenn es funktioniert, können Sie aber zumindest mit einer hohen Auflösung in 4K und ohne Unterbrechungen streamen.
Wer gewinnt?
Diese Runde des Vergleichs zeigt uns, dass ExpressVPN hier ganz unproblematisch gewinnt. Seine Entsperrungsfunktionen sind um einiges besser und er funktioniert problemlos mit allen beliebten Streaming-Diensten und Plattformen. Mullvad VPN schneidet hier schlecht ab, weil wir außer ein paar TV-Kanälen keine einzige Plattform entsperren konnten.
Geschwindigkeitstest von Mullvad VPN und ExpressVPN: Wer ist schneller?
Im vorherigen Teil dieses Duells zwischen Mullvad und ExpressVPN für das Jahr 2025 haben wir uns angesehen, wie gut beide beim Streaming funktionieren. Dafür ist es ausschlaggebend, wie schnell ein VPN ist. Diesen wichtigen Punkten möchten wir jetzt also hier in diesem Match vergleichen.
ExpressVPN und seine Geschwindigkeiten können sich sehen lassen, während Mullvad VPN nicht für seine Leistung, sondern eher für Sicherheit und Datenschutz bekannt ist. Es wird jedoch interessant sein, zu sehen, wie er im Vergleich zu seinem Rivalen abschneidet, wenn wir mehrere Geschwindigkeitstests durchführen.
Doch zunächst möchten wir Ihnen die Testparameter vorstellen. Der Standort war hier in Europa, und auf dem unten stehenden Screenshot können Sie sehen, wie die Internetgeschwindigkeiten ohne Verbindung mit einem VPN aussehen. Das benutzen wir also als Ausgangspunkt für den Vergleich für die anderen Ergebnisse.

Um Mullvad und ExpressVPN zu testen, haben wir 4 Serverstandorte verwendet, darunter Großbritannien, die USA, Australien und Japan, also eine Kombination aus nahen und weit entfernten Servern. Wichtig zu erwähnen ist, dass beide Anbieter 3 Tage lang 3 Mal am Tag getestet wurden.
Und das Ganze noch interessanter zu machen, haben wir das Protokoll nicht gewählt. Stattdessen haben wir diese Option auf Automatisch gelassen, um sicherzustellen, dass beide VPN das bestmögliche Protokoll für die jeweilige Situation auswählen. Damit sehen die Ergebnisse des Geschwindigkeitstests wie folgt aus.
Mullvad VPN
Großbritannien:

USA:

Australien:

Japan:

ExpressVPN
Großbritannien:

USA:

Australien:

Japan:

Wer gewinnt?
In dieser Runde des ausführlichen Vergleichs gewinnt ExpressVPN, da er in allen 4 Tests deutlich schneller und zuverlässiger war. Wenn Sie auf der Suche nach einem schnellen VPN sind, das Ihre Internetgeschwindigkeit nicht so stark verlangsamt, ist ExpressVPN also definitiv die bessere Wahl, in dieser Kategorie gehört er auch im allgemeinen Vergleich zur Top 3.
Torrenting
Ein gut funktionierendes VPN ist nur eine der Voraussetzungen für das Torrenting. Der Sicherheitsaspekt ist jedoch definitiv wichtiger, vor allem wenn Sie in den USA oder in Europa leben, wo die Gesetze zum Torrenting sehr unterschiedlich sind und oft auch sehr streng sein können.
Auf jeden Fall sollten Sie im Allgemeinen kein urheberrechtlich geschütztes Material herunterladen, auch wenn ein VPN so sicher ist, dass es Ihnen dies ermöglicht. ExpressVPN und Mullvad VPN sind großartige Anbieter, wenn Sie Torrents herunterladen und anonyme P2P-Aktivitäten durchführen möchten.

Sie haben beide keine P2P-optimierten Server oder etwas in der Art. Auch das ist aber letzten Endes eine gute Nachricht, denn Sie können sich mit einem Server Ihrer Wahl verbinden und mit dem Herunterladen von Torrents beginnen, ohne zu viel nachzudenken. ExpressVPN zeigte zum Beispiel eine beeindruckende Leistung beim Torrenting.
Die hohen Geschwindigkeiten haben die Leistung beim Herunter- und Hochladen nicht beeinträchtigt, egal welchen Server wir ausgewählt haben. Wir haben einen Server in Deutschland verwendet, um Linux herunterzuladen, da er sich in der Nähe unseres Standortes befand. Bei der Verwendung eines Servers in der Nähe waren Stabilität und Leistung auf höchstem Niveau, genau wie wir es erwartet haben.

Mullvad VPN haben wir bei einem Aufenthalt in Osteuropa für das Torrenting getestet, weshalb wir hier einen Server in Rumänien verwendet haben. Auch hier wollten wir also die Leistung mit einem Server im nächsten Umfeld maximieren. Wenn man bei der VPN-Server-Wahl ins Ausland geht, zeigt Mullvad VPN eine gewisse Leistungsverschlechterung.
Wir glauben jedoch nicht, dass das für unser Anliegen relevant ist, denn Sie werden so oder so einen Server in Ihrer Nähe verwenden. In diesem Fall haben beide Anbieter sehr gute Ergebnisse erzielt, und das ist immer schön zu hören.
Wer gewinnt?
Der Torrenting-Teil des Duells zwischen Mullvad VPN und ExpressVPN endet mit einem Unentschieden. Wir können schlussfolgern, dass beide Anbieter großartige Leistungen erbringen und da beide P2P-freundlich sind, können Sie unabhängig von Ihrer Wahl des Servers das Torrenting in vollen Zügen genießen.
Funktionieren Mullvad VPN und ExpressVPN in China?
Brauchen Sie ein VPN, das in China zuverlässig funktioniert? Wir sind uns hier sicher, dass Sie mit ExpressVPN zufrieden sein werden. China macht VPN-Diensten schon seit Jahren das Leben schwer, und mit der kürzlich aktualisierten Großen Firewall ist die Situation noch schlimmer geworden.
Die Große Firewall blockiert jetzt fast 10.000 Websites und mehr, zu denen auch VPN-Dienste gehören. Bislang ist CyberGhost einer der besten Anbieter auf dem Markt, der trotz seiner Größe und starken Leistungen auf dem chinesischen Festland nicht funktioniert. Zum Glück sieht es bei ExpressVPN hingegen aber anders aus.
Dieser Anbieter ist in China unglaublich zuverlässig. Unsere Kollegen in diesem Land haben diesen Anbieter bei zahlreichen Gelegenheiten getestet, um festzustellen, dass er ohne Probleme funktioniert. Außerdem braucht man keine speziellen Protokolle auswählen und Einstellungen anpassen.
Sogar die automatische Protokollauswahl scheint zu funktionieren, denn ExpressVPN wendet automatisch eine Verschleierung an und lässt Sie mühelos unter dem Radar der Großen Firewall durchschlüpfen. Mullvad VPN hat es im Vergleich dazu in diesem Land schwer und Sie können den Dienst nur zum Laufen bringen, wenn Sie ein erfahrener Benutzer sind.
Sie sehen, dass die Verwendung von WireGuard mit Mullvad VPN keine Vorteile bringt. Seine Verschleierung bringt in China nichts und die Große Firewall ist für ihn leider ein zu großes Hindernis. Der Wechsel zu OpenVPN und die Verwendung des Bridge-Modus scheint das Problem dann aber zu lösen.
Unsere Kollegen haben es in China geschafft, Mullvad VPN auf diese Weise mindestens 6 von 10 Mal zu benutzen, allerdings mit drastisch verringerter Leistung und erhöhter Latenz. ExpressVPN schneidet deutlich besser ab und zeigt trotz zusätzlicher Verschleierung fast keine Leistungseinbußen.
Wer gewinnt?
In dieser Runde unseres Vergleichs zwischen Mullvad VPN und ExpressVPN gewinnt somit ExpressVPN. Er funktioniert in China zuverlässiger und bietet eine viel bessere Leistung. Vor allem benötigt es bei dem Dienst keine speziellen Anpassungen, damit er funktioniert, was die Einrichtung und Nutzung viel einfacher macht. Vor allem für VPN-Neulinge ist das ein sehr relevanter Pluspunkt.
Die Serverparks von Mullvad VPN und ExpressVPN
Server und Serverstandorte zeigen Ihnen in der Regel, wie „prestigeträchtig“ das VPN ist. Kostenlose Anbieter haben in der Regel nur sehr wenige Server in ihrem Netzwerk, während kostenpflichtige VPN Tausende von Servern in Dutzenden von Ländern auf der ganzen Welt anbieten.
Wer hat also in dieser Hinsicht die Nase vorn: ExpressVPN oder Mullvad?
Mullvad VPN (rund 700 Server in 62 Ländern)
Wenn es eine Sache gibt, die wir an Mullvad VPN wirklich enttäuschend finden, dann ist es der Serverpark. Denn mit fast 700 Servern in 62 Ländern kann man heutzutage wirklich niemanden beeindrucken. Und bedenken Sie, dass es sich um ein Premium-VPN handelt, Sie müssen also dafür bezahlen, um diese Server nutzen zu können.

Die Serververteilung ist auch nicht besonders gut, da Sie nur Server in den „typischen“ Ländern wie in verschiedenen europäischen Ländern, den USA, Großbritannien, Kanada, Australien und weiteren finden können. Zum Beispiel gibt es keine indischen VPN-Server und auch argentinische Server sind nicht auf der Liste.
Doch in vielleicht etwas patriotischer Manier hat Mullvad VPN 4 Serverstandorte in Schweden aufgenommen. Wir haben natürlich nichts gegen schwedische Server, aber wir denken, sie hätten mehr Server in Afrika und Asien aufnehmen können, wo wir normalerweise nur einen Serverstandort pro Land haben.
Bei nur 62 Ländern und etwa 80 Standorten, aus denen man wählen kann, kann man allerdings keine Wunder erwarten. Wenn Sie Server in den oben genannten Ländern benötigen, ist Mullvad VPN genau das Richtige für Sie, aber wenn Sie mehr brauchen, sollten Sie stattdessen besser auf ExpressVPN zurückgreifen.
ExpressVPN (über 3.000 Server in 105 Ländern)
ExpressVPN macht die Sache mit seinen über 3.000 Servern in 105 Ländern schon besser. Im Vergleich zu Mullvad VPN bietet ExpressVPN 160 Standorte auf der ganzen Welt, das ist viel mehr. Und mit 105 Ländern können Sie so ziemlich überall, wo Sie wollen, einen passenden Server finden.

Mehr als 20 Standorte sind für die USA reserviert, wo ExpressVPN mehr als 1.000 Server hat. Wir haben außerdem mehrere Standorte in Deutschland, Japan, Großbritannien, Frankreich, Singapur und vielen anderen Ländern. Die Serververteilung von ExpressVPN ist weitaus besser.
Ganz zu schweigen davon, dass der Anbieter virtuelle Server in einigen Ländern hat. Das ist großartig, wenn eine physische Infrastruktur in einem bestimmten Land nicht möglich ist (z. B. Indien). Wir sollten auch erwähnen, dass der Anbieter 10-Gbit/s-Server verwendet, die in Zukunft auf 40-Gbit/s aufgerüstet werden sollen.
ExpressVPN macht einfach einen besseren Job in Bezug auf seine Serverauswahl und das ist nicht verwunderlich, denn es handelt sich um ein viel opulenteres VPN mit Premium-Charakter. Als solches hat es mehr Budget zur Verfügung, um seine Serverflotte zu warten und aufzurüsten, und so kann er in diesem Bereich großartige Ergebnisse erzielen.
Wer gewinnt?
ExpressVPN gewinnt auch diese Runde des Duells zwischen Mullvad und ExpressVPN. Hier gibt es nicht wahnsinnig viel zu sagen. ExpressVPN bietet weitaus mehr Server (die auch noch leistungsstärker sind) in mehr Ländern an, was diesen Anbieter zu einem klaren Sieger macht.
Der Kundenservice
Der Kundensupport ist ein weiterer Vergleich, bei dem ExpressVPN seine Gegner in den Schatten stellt. Dieser Dienst bietet 24/7-Support über einen Live-Chat, der nicht länger als 10 Sekunden braucht, um zu antworten. Auch der E-Mail-Support ist schnell und Sie werden selten länger als 30 Minuten auf eine Antwort warten müssen.
Geschwindigkeit ist aber nicht der einzige Faktor, denn der Support muss auch hilfreich sein. Bei ExpressVPN ist hier alles auf höchstem Niveau und er ist in dieser Hinsicht eines der besten VPN. Das wird durch eine Vielzahl von umfassenden Anleitungen und FAQ-Abschnitten unterstützt, in denen Sie viele nützliche Informationen finden können.
Ganz zu schweigen davon, dass der Anbieter in den sozialen Medien aktiv ist und sogar einen YouTube-Kanal hat, auf dem Sie seine lehrreichen Videos genießen können. Mullvad VPN ist in dieser Kategorie im Vergleich zu ExpressVPN ein Nachzügler. Selbst die besten kostenlosen VPN bieten manchmal einen 24/7-Support per Live-Chat, aber nicht dieser Anbieter.
Er verlässt sich auf den E-Mail-Support, der nicht rund um die Uhr zur Verfügung steht, und Sie erhalten mehrere Anleitungen und Tutorials auf der Website. Das Hilfecenter ist nicht so ausführlich wie das von ExpressVPN, und obwohl Sie die gewünschten Informationen finden können, sollte es ausgefeilter und intuitiver sein. Hier gibt es also noch Verbesserungsbedarf.
Wer gewinnt?
Da ExpressVPN einen 24/7-Live-Chat-Support anbietet, gewinnt er diese Runde des Duells gegen Mullvad. ExpressVPN antwortet schneller, bietet hilfreichere Lösungen und der E-Mail-Support ist deutlich reaktionsfreudiger. Mullvad VPN muss noch viel mehr Arbeit investieren, um in dieser Hinsicht mit seinem Gegner gleichzuziehen.
Preisvergleich: Wie günstig sind Mullvad VPN und ExpressVPN?
In diesem Match zwischen Mullvad und ExpressVPN kann es nur einen Gewinner geben, und vermutlich wissen Sie bereits, welches VPN das ist. Wenn der wichtigste Faktor für Sie der Preis ist, können Sie die ersten Kategorien vielleicht ignorieren. Also wie geht das Rennen aus, wenn wir uns nur diesen Punkt ansehen?
Zunächst einmal können wir Ihnen sagen, dass es sich bei diesen Premium-Diensten nicht um die allergünstigsten auf dem Markt handelt. Sehen wir uns die Zahlen nun genauer an, wir beginnen hier mit Mullvad VPN. Die Preisstruktur ist extrem simpel, da sie auf einer Pauschalgebühr von 5 € basiert, ganz egal, um welche Laufzeit es sich handelt.

Das bedeutet, dass Sie nur 5 € pro Monat ohne Verpflichtung für einen Monat, 1 Jahr oder mehr bezahlen. Wenn ein Monat abläuft, wird Mullvad VPN Ihr Konto nicht automatisch belasten, so dass Sie “Zeit” für Ihr Konto kaufen müssen, indem Sie 5 € für den nächsten Monat bezahlen.
Im Vergleich zu anderen leistungsstarken Premium-Diensten ist das nicht gerade günstig, wenn man sich zum Beispiel ansieht, dass Sie CyberGhost oder Surfshark schon für rund 2 € im Monat abonnieren können. Und die derzeitige Nummer 1 auf dem Markt NordVPN bekommen Sie schon für monatlich rund 3 €, hier handelt es sich bei allen drei Diensten aber um eine 2-jährige Vertragslaufzeit.
Mullvad VPN bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Das fanden wir sehr großzügig, vor allem wegen der Art und Weise, wie die Zahlungen hier funktionieren.
ExpressVPN ist in diesem Fall im Hinblick auf die Preisstruktur eher ein typisches VPN. Er bietet eine Standard-Abonnementstruktur, wo die verschiedenen Laufzeiten unterschiedlich teuer sind. Wie allgemein üblich bekommen Sie auch hier drei Varianten. Wenn Sie sich den Rabatt über den Button auf unserer Webseite holen, können Sie beim 2-Jahres-PLan derzeit über 60 % sparen und 4 kostenlose Monate bekommen. Dann bezahlen Sie monatlich nur $4,99 (derzeit rund 4,40 €), was günstiger ist als bei Mullvad VPN.
Positiv ist, dass ExpressVPN eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für alle 3 Tarife anbietet. Das heißt, wenn Sie nicht mehr dafür bezahlen möchten, können Sie innerhalb der Frist jederzeit eine Rückerstattung erhalten. Beide Anbieter bieten viele Zahlungsmethoden an, einschließlich Kryptowährungen.

Wer gewinnt?
Früher war ExpressVPN noch ein wenig teurer, aber da er mittlerweile seine Preise erfreulicherweise reduziert hat, kann er auch diese Runde für dich entscheiden. Er hat nicht nur mehr Auswahl und Varianten im Angebot, er ist auch günstiger. Zwar ist es nett, dass Sie bei Mullvad VPN keine Verpflichtungen haben und nur bei Bedarf zahlen müssen, aber dafür können Sie bei ExpressVPN dank der Geld-zurück-Garantie auch einen ganzen Monat lang zurücktreten und sich eine Erstattung holen. Zudem gibt es bei Letzterem für geringe Preise sogar bessere Leistungen.
Fazit: ExpressVPN gewinnt
Wir sind jetzt am Ende des Artikels angelangt, und es gibt in unserem ExpressVPN vs. Mullvad VPN Vergleich für 2025 einen Gewinner. Wenn wir den Punktestand zusammenzählen, kommen wir zu einem Ergebnis von 9:2 für ExpressVPN, der diesen Kampf mühelos gewinnt und eine viel bessere Option ist, wenn Sie nach maximaler Leistung, perfekter Sicherheit, Schutz der Privatsphäre und besten Streaming-Funktionen suchen.
ExpressVPN ist in jeder Hinsicht besser, unterstützt mehr Geräte und Plattformen und bietet ein hervorragendes Benutzererlebnis. Außerdem ist dieser Anbieter streamingfreundlich und ermöglicht es Ihnen, viele Streaming-Plattformen und -Dienste ohne Probleme zu entsperren.
Ein weiterer Vorteil ist die bessere Leistung in Verbindung mit höheren Geschwindigkeiten und stabilen Verbindungen. Außerdem funktioniert dieser Anbieter in China zuverlässiger, bietet einen 24/7-Support per Live-Chat und verfügt über eine viel größere und besser verteilte Serverflotte.
Mullvad VPN ist ein guter Anbieter und bietet das gleiche Maß an Sicherheit und Anonymität. Mit all seinen Unzulänglichkeiten wirkt er jedoch eher noch wie ein unausgegorenes Produkt. Die mangelhaften Streaming-Funktionen, die langsameren Geschwindigkeiten und die minderwertige Gerätekompatibilität erweisen ihm sicherlich keinen guten Dienst. Darüber hinaus sind seine Preise wenig flexibel und zu hoch, wenn man sich die existierenden Einschränkungen ansieht.
Und Mullvad VPN im Vergleich zu NordVPN, CyberGhost oder Surfshark auf lange Sicht nicht besonders günstig. Daher können wir Ihnen in diesem Duell Mullvad VPN gegen ExpressVPN nur eine ehrliche Empfehlung geben, nämlich ExpressVPN zu wählen.
Auch er kostet ein wenig mehr als die drei hier genannten Dienste, aber dank der hohen Qualität ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis immer noch hervorragend, da Sie für Ihr Geld sehr viel bekommen. Die Qualität und Leistung, die Sie erhalten, sprechen absolut für sich. Testen Sie den Dienst einfach selbst, wir sind uns sicher, dass Sie sehr zufrieden sein werden. Und dank der Garantie können Sie das absolut ohne Risiko tun.