Linux ist eine Plattform, die aufgrund ihres Open-Source-Charakters bei vielen Usern beliebt ist. Es ist auch wegen der vielen Distributionen wie Ubuntu, Mint, Debian und anderen beliebt, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Arbeitsumgebung zu wählen und das System vollständig anzupassen. Vor allem aber verwenden die Leute dieses System, weil es kostenlos ist und Sie im Vergleich zu Windows nichts kostet. Das Tolle daran ist, dass Sie ein kostenloses VPN auf so ziemlich jeder Linux-Distribution installieren können und die Sicherheit beim Surfen im Internet genießen.
Darüber hinaus sichert ein kostenloses Linux-VPN Ihren P2P-Verkehr, verhindert die Drosselung durch Internetprovider und hilft Ihnen, staatliche Überwachung zu vermeiden. So können Sie im Internet einen 100%igen Schutz der Privatsphäre und absolute Anonymität genießen. Sie fragen sich, welche kostenlosen VPN-Anbieter Sie für Linux in Betracht ziehen sollten? Wir haben eine ganze Reihe von Optionen für heute, die wir Ihnen präsentieren möchten, also schauen wir sie uns jetzt gleich an.
Die besten kostenlosen VPN für Linux: Kurze Zusammenfassung
Sie haben es eilig, und wollen die Kandidaten schnell erfahren? Kein Problem, sehen Sie sich hier unsere Zusammenfassung an.
Alle drei können 30 bis 45 Tage lang kostenlos genutzt (dank einer bedingungslosen Geld-zurück-Garantie) werden und sind weitaus besser als 100 % kostenlose Linux-VPN-Dienste. Wenn Sie jedoch absolut nichts bezahlen und trotzdem sichere Anbieter nutzen möchten, sollten Sie die drei unten genannten in Betracht ziehen. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn sie haben begrenzte Geschwindigkeiten, Bandbreitenbeschränkungen, keine Streaming/P2P-Fähigkeiten und keine gleichzeitigen Verbindungen.
- Proton VPN
- PrivadoVPN
- Hide.me
Das beste kostenlose VPN für bis zu 45 Tage
In unserem letzten Leitfaden haben wir über die besten Premium-VPN für Linux gesprochen.
Hier haben wir erklärt, dass die Nutzung eines kostenpflichtigen Anbieters eine viel bessere Wahl ist, da sie in Bezug auf Bandbreite und Leistung unbegrenzt sind und außerdem eine breite Palette an Sicherheitsfunktionen bieten, die bei 100 % kostenlosen Diensten fehlen.
Da diese bei den Leistungen weit übertreffen haben wir beschlossen, in diesem Artikel über kostenlose Dienste auch 3 kostenpflichtige Premium-Dienste zu präsentieren, die Sie für einen Zeitraum von 30 bis 45 Tagen ganz einfach absolut kostenlos nutzen können.
1. NordVPN (30 Tage kostenlos)
Ganz oben auf dieser Liste haben wir das beste kostenlose VPN für Linux für 30 Tage – NordVPN. Dieser Anbieter hat eine verifizierte No-Log-Politik mit drei Audits von PwC und einem von Deloitte. Er hat jedoch noch viel mehr zu bieten, zum Beispiel ein sehr großes Netzwerk mit über 7.400 Server in 118 Ländern, Double VPN, Bedrohungsschutz, verschleierte Server und P2P-Server für Torrenting und noch einiges mehr.

Die Linux-Unterstützung ist erstklassig und neben Ubuntu werden auch Systeme wie Mint, Elementary OS, Debian und viele mehr abgedeckt. NordVPN bietet sogar eine vollständige Einrichtungsanleitung auf seiner Website, sodass Sie das VPN in ein oder zwei Minuten installieren können, sobald Sie sich angemeldet und die App heruntergeladen haben.
NordVPN verwendet das NordLynx-Protokoll, das atemberaubende Geschwindigkeiten und beeindruckende Sicherheit bietet. Ähnlich wie die nächsten beiden kostenlosen Linux-VPN-Anbieter bietet NordVPN unbegrenzte Bandbreite und 10 Gbit/s-Geschwindigkeiten, was reibungsloses Gaming, Streaming in höchster Qualität, schnelles Herunterladen von Torrents und vieles mehr bietet.
Uns gefällt der integrierte Antiviren- und Malwareschutz, der Ihr Sicherheitsniveau enorm erhöht. Außerdem schneidet der Anbieter beim Streaming sehr gut ab und kann ohne Probleme Plattformen mit Geoblocking entsperren, selbst wenn diese sehr harte Sicherheitsmechanismen verwenden.
NordVPN funktioniert auch trotz der Online-Zensur in China und Sie können seine Double-VPN-Server nutzen, um Ihre Verschlüsselung zu verdoppeln, wenn Ihre Online-Sicherheit Ihre Priorität ist. Der Anbieter ist auch einfach zu bedienen und mit 10 gleichzeitigen Verbindungen sollte der Schutz all Ihrer Geräte kein Problem sein.
Wie bereits erwähnt, ist der Anbieter das am besten bewertete kostenlose VPN für Linux für 30 Tage. Er hat eine 30-tägige Rückerstattungsrichtlinie, die an absolut keine Bedingungen geknüpft ist. Preislich gesehen ist er günstiger als der nächste Anbieter, ExpressVPN, und somit mehr als erschwinglich. Sie können unten über den Button das derzeit günstigste Angebot mit einem Rabatt von über 70 % bekommen und ihn 30 Tage lang genießen, bevor Sie sich eine volle Rückerstattung holen. Diese wird im Handumdrehen ausgezahlt.
Entdecken Sie NordVPN risikofrei
Weitere Informationen können Sie in unseren Artikel zur kostenlosen Testphase von NordVPN.
Vorteile
- Doppel-VPN-Server
- Schutz vor Bedrohungen
- drei Sicherheitsprüfungen durch PwC/Deloitte
- keine Einschränkungen bei Bandbreite und Geschwindigkeit
- Meshnet ist praktisch für den Fernzugriff auf andere Geräte
- außergewöhnliche Kompatibilität
Nachteile
- Mehrwertsteuer kommen in manchen Ländern dazu
- kein GUI bei Linux
2. ExpressVPN (30 Tage kostenlos)
ExpressVPN ist das zweitbeste kostenlose VPN für Linux für 30 Tage, dank einer großartigen 30-tägigen Rückerstattungsrichtlinie, genau wie bei NordVPN.
Er ist ein kostenpflichtiger Anbieter, aber Sie bekommen einen 61%igen Rabatt und 4 kostenlose Monate für den 2-Jahres-Plan, kombiniert mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie für absolut alle Pläne.

Das bedeutet, dass Sie den Anbieter 30 Tage lang genießen können, bevor Sie sich eine volle Rückerstattung holen. Da diese an keine Bedingungen geknüpft ist, müssen Sie keine Fragen zum Kündigungsgrund beantworten. ExpressVPN ist ein großartiges VPN für Ubuntu, aber auch für Distros wie Arch, Mint, Fedora und Debian.
Darüber hinaus bietet er eine unbegrenzte Bandbreite und Geschwindigkeiten von 10+ Gbit/s. Das ermöglicht es Ihnen, im Internet zu surfen, Torrents herunterzuladen oder das Streaming zu genießen. Erwähnenswert ist auch die 256-Bit-Verschlüsselung in Verbindung mit einem automatischen Kill-Switch, der einwandfrei funktioniert. Sie bekommen also ein sehr hohes Maß an Schutz.
Hinzu kommt das Lightway-Protokoll, das in jeder Hinsicht eine hervorragende Leistung bietet. ExpressVPN hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln und speichert keine Protokolle Ihrer Surfdaten und persönlichen Informationen, so dass Sie jederzeit absolute Anonymität und den Schutz Ihrer Privatsphäre genießen können.
Die Linux-Einrichtung ist nicht die einfachste, aber auf der Website finden Sie alle Anleitungen für jede Distribution. Der VPN-Dienst ist unter Linux sehr einfach zu nutzen und bietet Ihnen über 3.000 Server in 105 Ländern zur Auswahl. Jeder Server ist für blitzschnelle Geschwindigkeiten optimiert und kann für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden.
Natürlich funktioniert der Dienst auch mit anderen Plattformen wie Windows, macOS, Android und iOS. Mit 8 gleichzeitigen Verbindungen können Sie alle Ihre Geräte ohne zusätzliche Kosten schützen. Schließlich gibt es einen 24/7-Support per Live-Chat, so dass Sie leicht Hilfe bekommen können, wenn irgendetwas nicht klappt oder wenn Sie Fragen haben.
ExpressVPN ist extrem zuverlässig und er ist ein seriöses, kostenloses Linux-VPN im Jahr 2025 ist, wenn Sie die Vorteile der Rückerstattungsrichtlinie nutzen möchten. Sie werden am Anfang bezahlen, aber wenn Sie vor Ablauf der 30 Tage eine vollständige Erstattung erhalten, ist es so, als hätten Sie nichts bezahlt, weil Sie Ihr ganzes ausgelegtes Geld zurückbekommen.
Entdecken Sie ExpressVPN risikofrei
Vorteile
- unbegrenzte Bandbreite
- 10 Gbps Geschwindigkeiten
- ermöglicht P2P und Streaming
- Unterstützung von Debian, Fedora, Arch, Mint und Ubuntu
- über 3.000 Server in 105 Ländern
- es werden keine Logs gespeichert
Nachteile
- Linux-Einrichtung etwas kompliziert
- Preise könnten günstiger sein
3. CyberGhost (45 Tage kostenlos)
CyberGhost ist so günstig, dass er fast ein wirklich kostenloses VPN für Linux ist. Trotz der günstigen Preise bietet CyberGhost sehr hochwertige Leistungen und sogar eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie für alle Tarife, die länger als einen Monat laufen (14 Tage Garantie für den Monatsplan).
So können Sie das Angebot anderthalb Monate lang nutzen, ohne sich um begrenzte Bandbreite oder schmerzhaft langsame Geschwindigkeiten sorgen zu müssen.

Auch CyberGhost ist ein großartiges, risikofreies VPN für Linux. Er hat ein sehr großes Netzwerk, da er mehr als 12.100 Server in über 100 Ländern bietet. Diese Server sind für das Torrenting und Streaming optimiert, aber Sie erhalten auch NoSpy-Server, die von CyberGhost direkt betrieben werden, um ein Höchstmaß an Privatsphäre zu gewährleisten.
Darüber hinaus arbeitet der Anbieter mit den beliebtesten Linux-Distributionen wie Fedora, Kali, CentOS, Mint, Ubuntu und sogar PoP!_OS. Daher können Benutzer ihn einfach installieren und all seine großartigen Funktionen genießen, von denen einige WireGuard, einen Kill Switch und vollständige OpenVPN-Unterstützung umfassen.
Dieser rumänische Anbieter konzentriert sich auch auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und ist ein reines No-Log-VPN, das keine Protokolle Ihrer persönlichen Daten speichert. Das wird außerdem durch Transparenzberichte unterstützt, die alle 3 Monate veröffentlicht werden, was zur allgemeinen Vertrauenswürdigkeit beiträgt.
Linux-Nutzer werden begeistert sein, wie schnell der Dienst ist. Das ist nützlich für das Gaming, das Streaming von ausländischen TV-Kanälen oder auch nur für ein angenehmes Nutzungserlebnis beim normalen Surfen im Internet. Bei ihm gibt es 7 gleichzeitige Verbindungen, das sind 3 weniger als bei der besseren Option NordVPN.
Wie gesagt ist dieser Dienst sehr erschwinglich, daher ist CyberGhost der günstigste Anbieter auf der Liste. Mit einer 45-tägigen Geld-zurück-Garantie (die einer kostenlosen Testversion von CyberGhost ähnelt) können Sie ihn wirklich als kostenloses VPN für Linux nutzen. Kaufen Sie ihn einfach zum günstigsten Preis, indem Sie den Button unten verwenden, genießen Sie ihn 45 Tage lang und holen Sie sich dann eine Rückerstattung über den Live-Chat-Support.
Sobald Sie eine Rückerstattung beantragen, erhalten Sie diese ohne Fragen zurück. So können Sie ihn stattdessen ganz einfach als ein 100% kostenloses VPN nutzen und vielleicht danach NordVPN mit demselben Trick ausprobieren.
Entdecken Sie CyberGhost risikofrei
Vorteile
- über 12.100 weltweite Server in 100 Ländern
- WireGuard und OpenVPN-Unterstützung
- einfache Linux-Einrichtung
- optimierte Server für Streaming und Torrenting
- 45 Tage Geld-zurück-Garantie
Nachteile
- nur 7 simultane Verbindungen
- funktioniert nicht in China (Online-Zensur)
Die besten drei 100 % kostenlosen VPN für Linux, die wirkich funktionieren
Nachdem wir Ihnen einige Premium-Dienste vorgestellt haben, die Sie für einen begrenzten Zeitraum kostenlos mit Linux nutzen können, möchten wir jetzt über die besten 100% kostenlosen VPN für diese Plattform zu sprechen. Der Unterschied zwischen diesen 3 und den 3 oben genannten Anbietern ist, dass diese hier wirklich kostenlos sind und auf unbestimmte Zeit genutzt werden können, ohne dass man etwas bezahlen muss.
Das ist zwar der Hauptunterschied, aber Sie werden feststellen, dass es noch eine Menge anderer Unterschiede in Bezug auf Leistung und allgemeine Einschränkungen gibt. Sehen wir uns jetzt also die absoluten Gratis-Dienste für Linux ab, die in unseren Tests noch am besten abschneiden konnten.
1. Proton VPN
Proton VPN ist kein rasend schnelles kostenloses VPN für Linux. Es ist sogar langsamer als PrivadoVPN, bietet aber eine unbegrenzte Bandbreite, was zumindest in dieser Hinsicht einem Premium-Erlebnis sehr nahe kommt.
Dieser Schweizer Anbieter hat eine Menge zu bieten und ist eine überraschend gute Wahl.

Zum einen unterstützt dieses kostenlose VPN Linux vollständig. Benutzer, die Ubuntu, Fedora, Manjaro, Arch und Debian verwenden, können Proton VPN nutzen, wenn auch über eine OpenVPN-Verbindung. Während Proton VPN in der kostenlosen Version WireGuard unterstützt, sind Linux-Nutzer derzeit auf OpenVPN beschränkt.
Nichtsdestotrotz ist dieser Anbieter ein Kraftpaket für den Datenschutz und bietet großartige Funktionen wie AES-256-Verschlüsselung, einen automatischen Kill Switch, Split Tunneling und DNS/IP-Leak-Schutz. Wir finden es gut, dass Proton VPN im Gegensatz zu vielen anderen kostenlosen Linux-VPN eine großartige Benutzeroberfläche bietet, die ansprechend gestaltet ist.
Das bedeutet, dass Sie die Terminal-Befehle nicht lernen müssen, sondern stattdessen eine vollwertige Anwendung wie unter Windows, macOS, Android oder iOS verwenden können. Die kostenlose Version ist extrem sicher und selbst wenn Sie ein kostenloser Nutzer sind, hält sich Proton VPN an seine No-Log-Richtlinie.
Der Nachteil ist, dass Sie ein langsames VPN ohne Option zur Auswahl des VPN-Standorts erhalten. Eine weitere schlechte Nachricht ist, dass Proton VPN P2P-Verkehr strikt verbietet und keinen einzigen Streaming-Dienst entsperren kann, was enttäuschend ist.
Sie erhalten auch keine Secure Core-Server, NetShield und andere fortschrittliche Funktionen, die Premium-Nutzer mühelos nutzen können. Einer der größten Minuspunkte ist der Kundenservice, da der Anbieter keinen 24/7-Live-Chat-Support anbietet, so dass Sie eine ganze Weile warten müssen, bis er auf Ihre Anfrage antwortet.
Insgesamt eignet sich Proton VPN dank der unbegrenzten Bandbreite hervorragend für das allgemeine Surfen. Aber wenn Sie mehr als das suchen, werden Sie enttäuscht sein. Um das volle Potenzial von Proton VPN auszuschöpfen, können Sie einen Premium-Tarif abschließen. Aber bedenken Sie, dass dieser sehr teuer ist und im Vergleich zu den von uns genannten VPN weniger empfehlenswert ist.
Nutzen Sie Proton VPN kostenlos
Vorteile
- unbegrenzter Datenverkehr
- Unterstützung von Manjaro, Arch, Debian, Fedora und Ubuntu
- GUI für Linux
Nachteile
- P2P-Verkehr verboten
- keine Streaming-Unterstützung
- langsame Geschwindigkeiten
- Secure Core Server und NetShield sind in der kostenlosen Version nicht enthalten
- keine Option zur Auswahl des gewünschten Serverstandorts
2. PrivadoVPN
PrivadoVPN ist ein sehr interessanter Anbieter, der sich im Jahr 2025 großer Beliebtheit erfreut. Standardmäßig ist er ein Premium-VPN-Dienst, aber Sie können ihn kostenlos nutzen und er unterstützt Linux. Der Anbieter ist bekannt für seine schöne Benutzeroberfläche und seine Benutzerfreundlichkeit, er ist sogar für Einsteiger leicht zu bedienen.

Darüber hinaus bietet der Dienst eine beeindruckende Leistung für ein kostenloses VPN, so dass Sie das alltägliche Surfen und Streaming mit Linux reibungslos genießen können. PrivadoVPN ist ein sicherer Anbieter, unter anderem dank einer 256-Bit-Verschlüsselung und einem Kill-Switch, der einwandfrei funktioniert.
Die OpenVPN-Unterstützung ist beeindruckend und Sie erhalten IP/DNS-Leckschutz für zusätzliche Sicherheit. Linux-Benutzer können anonym im Internet surfen, ohne dass Daten über ihren Browserverlauf, IP-Adressen oder andere sensible Informationen gespeichert werden.
Dieses kostenlose VPN für Linux unterstützt viele Distributionen wie Ubuntu, Debian und andere. Und ähnlich wie bei Proton VPN können Sie die Terminal- und GUI-Versionen nutzen, wenn Sie das bevorzugen. Sie erhalten auf der Website Einrichtungsanleitungen für beide Versionen, und obwohl die Einrichtung nicht ganz einfach ist, sollte sie kein Problem darstellen.
Sobald es eingerichtet ist, können Sie alle oben genannten Funktionen problemlos nutzen. Was sind also die Nachteile? Einer der größten Nachteile ist, dass PrivadoVPN auch Ihre Bandbreite begrenzt, und das sogar auf 10 GB pro Monat. Der Premium-Tarif bietet deutlich mehr Sicherheitsfunktionen und Server und Sie erhalten keine erweiterten Funktionen.
In der kostenlosen Version ist PrivadoVPN nicht besonders gut für das Streaming geeignet und kann nur selten Streaming-Dienste freigeben. Ihre Geschwindigkeit ist begrenzt und Sie erhalten keine 10 Gbit/s Leistung, wie es bei der Premium-Version der Fall ist. Mit insgesamt 10 Serverstandorten bietet PrivadoVPN Ihnen online definitiv nicht viele Optionen zur Auswahl.
Wenn Sie jedoch bereit sind, Einschränkungen in Kauf zu nehmen und nicht erwarten, dass ein Gratis-VPN Ihnen zahlreiche Möglichkeiten bietet, ist er als Option in Ordnung. Sie können auch den Premium-Plan in Betracht ziehen, aber wir raten Ihnen davon ab, da Sie dann auch NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost verwenden können, die alle weitaus bessere Premium-Dienste sind.
Vorteile
- solide Geschwindigkeiten für einen kostenlosen Dienst
- Terminal- und GUI-Anwendungsvarianten
- es werden keine Protokolle über Ihre Aktivitäten gespeichert
Nachteile
- monatliche Bandbreitenbegrenzung von 10 GB
- Probleme beim Kill Switch
- 10 Server in der kostenlosen Version
- es wird nur OpenVPN unter Linux unterstützt
- keine erweiterten Funktionen in der kostenlosen Version
3. Hide.me
Hide.me verspricht einige großartige Dinge, auf die Sie sich freuen können, wie zum Beispiel eine tadellose Sicherheit und einen guten Schutz der Privatsphäre. Tatsächlich verfügt Hide.me sogar als kostenloser Linux-kompatibler VPN-Dienst über eine AES-256-Verschlüsselung und einen Kill-Switch zur Sicherung Ihrer Verbindung.

Darüber hinaus bietet dieser Anbieter relativ hohe Geschwindigkeiten für einen kostenlosen Dienst, so dass Sie sich keine Sorgen über Drosselungen machen müssen. Sie können also mit angenehmen Tempo im Internet zu surfen. Wir haben Opera VPN vor nicht allzu langer Zeit getestet und dieser kostenlose Dienst hatte im Gegensatz zu Hide.me sehr schwache Geschwindigkeiten.
Auch die Tatsache, dass Hide.me keine Protokolle speichert, wird viele Nutzer überraschen. Hide.me hat seinen Sitz in Malaysia und verfügt daher über eine zertifizierte No-Log-Politik, die keine Informationen über Ihre IP-Adresse, DNS-Anfragen, Ihren Browserverlauf, Ihre Geolocation und andere sensible Daten speichert.
Hinzu kommen die benutzerfreundlichen VPN-Apps, die auch für Linux gelten. Apropos Linux, der Anbieter unterstützt i386- und x86_64-Systeme und bietet vollständige OpenVPN-Unterstützung, die über das Terminal eingerichtet werden kann.
Nach der Einrichtung sind Funktionen wie Private DNS, ein Kill-Switch und IP-Leak-Schutz vorhanden, die dafür sorgen, dass Sie online sicher sind. Da es sich um ein kostenloses Linux-VPN handelt, begrenzt der Dienst zwar nicht Ihre Bandbreite, aber seine Leistung ist nicht die stabilste.
Vor allem sollten Sie wissen, dass Sie nur 8 kostenlose Serverstandorte erhalten, von denen sich zwei in den USA und die anderen in den Niederlanden, Singapur und einigen weiteren Ländern befinden.
Das ist eine sehr große Einschränkung, wenn man bedenkt, dass der Anbieter es Ihnen nicht ermöglicht, geografische Beschränkungen zu umgehen oder unbegrenzt Torrents herunterzuladen. P2P ist bei ihm ohnehin verboten.
Die kostenlosen Server sind für keine dieser Aktivitäten optimiert und Sie erhalten keine MultiHop-Server und andere fortschrittliche Funktionen wie den Bolt-Proxy. Übrigens ist auch der Support nicht der beste und reagiert nicht so schnell wie das Support-Team von NordVPN oder ExpressVPN.
Aber immerhin ist er kostenlos und Sie können ihn ohne zeitliche Begrenzung nutzen. Das heißt, wenn Sie sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen und all den anderen von uns erwähnten Vorbehalten stören. Wenn das der Fall ist, ist es viel besser, einen Anbieter aus den 3 fast kostenlosen VPN für Linux zu wählen, die wir zuvor erwähnt haben.
Vorteile
- anständige Leistung
- 256-Bit-Verschlüsselung
- keine Protokollierung
Les moins
- kein MultiHop in der kostenlosen Version
- nur 8 Server-Standorte
- Streaming-Websites funktionieren nicht
- Hide.me blockiert Torrenting vollständig
- Fehlen von WireGuard in der kostenlosen VPN-Version
Kostenlose VPN für Linux, die Sie meiden sollten
Wenn es um die besten kostenlosen VPNs für Linux geht, sind absolut nicht alle von ihnen sicher und zuverlässig. Die Anbieter, die wir hier aufgelistet haben, wurden von unserem Team getestet und wir können garantieren, dass sie ohne Probleme funktionieren werden. Aber es gibt auch andere kostenlose Anbieter mit großen Versprechungen, die unsere Erwartungen nicht erfüllen konnten.
Hier sind die kostenlosen VPN-Dienste, die Sie auf jeden Fall vermeiden sollten, wenn Sie mit Linux arbeiten.
Hotspot Shield
Hotspot Shield ist ein Premium-Anbieter mit einem kostenlosen Tarif, den Sie von der Website herunterladen können. Es werden zwar Fedora, Ubuntu, Debian und CentOS unterstützt, aber der Trick ist, dass ein Premium-Tarif erforderlich ist, um unter Linux genutzt werden zu können. Wenn Sie die kostenlose Version verwenden, können Sie das Ganze vergessen.
Aber selbst wenn die kostenlose Version unter Linux funktionieren würde, sollten Sie diesen Anbieter meiden. Er ist sehr aufdringlich, was die Protokollierung angeht, und gefährdet den Schutz Ihrer Privatsphäre, indem er selbst die sensibelsten Informationen auf seinen Servern speichert. Das macht ihn zu einer schlechten Option für die Anonymisierung Ihres Datenverkehrs.
SecurityKISS
SecurityKISS ist ein weiterer Anbieter, den viele Leute für Linux-Distributionen empfehlen. Hören Sie nicht auf diese Empfehlungen, denn dieses kostenlose Linux-VPN ist weit davon entfernt, großartig zu sein. Seine Datenschutzrichtlinien sind fadenscheinig und es wird spekuliert, dass er tatsächlich eine Menge Benutzerinformationen speichert, was sich negativ auf den Schutz Ihrer Privatsphäre auswirkt.
Einer der schlimmsten Aspekte von SecurityKISS ist, dass er veraltet ist und alte VPN-Protokolle verwendet. Die User beschweren sich über die Verwendung von PPTP, einem der am wenigsten sicheren Protokolle. Das kann dazu führen, dass Ihre IP-Adresse öffentlich sichtbar wird und die Sicherheit, die Sie zuvor im Internet hatten, vollständig verloren wird.
Speedify
Speedify ist ein einfach zu bedienendes, kostenloses VPN, das kein Konto erfordert. Es funktioniert unter Linux, aber es gibt zwei große Minuspunkte. Zum einen hat er ein winziges Bandbreitenlimit von 2 GB, das es Ihnen nicht erlaubt, den Dienst länger als einen Tag zu nutzen, wenn überhaupt.
Das Beunruhigendste bei diesem Anbieter ist die Datenschutzrichtlinie. Speedify speichert Protokolle über Ihren Browserverlauf, Ihre IP-Adresse und alle anderen sensiblen Informationen. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten kostenlosen VPN für Linux im Jahr 2025 sind, ist dies das Letzte, was Sie wollen, wenn Sie sich auch nur im Geringsten um Ihre Online-Privatsphäre sorgen.
Was macht die besten kostenlosen VPN für Linux aus?
Bei den 6 in diesem Artikel vorgestellten kostenlosen Linux-VPN sollten wir unsere Kriterien für die Auswahl erläutern. Unsere Liste wurde nicht durch KI generiert oder zufällig erstellt. Unser Expertenteam hat jedes VPN auf der Grundlage von verschiedenen Kriterien umfangreich getestet. Genauer gesagt, wir haben bei jedem VPN auf Folgendes geachtet:
- Sicherheit. Viele kostenlose VPN für Linux leiden unter einem Mangel an Sicherheitsfunktionen. Diese nicht. Unabhängig davon, ob Sie sich für kostenpflichtige oder wirklich kostenlose Dienste entscheiden, kommen Sie in den Genuss einer Verschlüsselung in Bankqualität, Schutz vor IP-/DNS-Leaks und Funktionen wie Split-Tunneling und Kill Switch. In unseren Tests traten bei keinem dieser Dienste irgendwelche Leaks auf.
- Datenschutz. Kostenlose Anbieter neigen dazu, Protokolle zu speichern und den Schutz Ihrer Privatsphäre zu verletzen. Aber natürlich tut das keiner der von uns ausgewählten Anbieter. Sie sind auf Datenschutz ausgelegt, bieten RAM-Server, protokollieren nichts und haben mehrere Prüfungen durch externe Dritte hinter sich und diese erfolgreich bestanden.
- Leistung. Proton VPN könnte ein wenig langsamer sein, aber insgesamt sind alle diese VPNs angenehm zu nutzen. Sie haben 10 Gbps Server und bieten WireGuard für die beste Leistung. NordVPN ist am schnellsten, aber auch PrivadoVPN ist hervorragend.
- Benutzerfreundlichkeit. Unsere wirklich kostenlosen Linux-VPN-Anbieter benötigen nur Ihre E-Mail. Keine komplexen Einstellungen und Anmeldeprozesse sind nötig, die Ihre Zeit in Anspruch nehmen. Die Anwendungen sind einsteigerfreundlich und ermöglichen Verbindungen mit nur einem Klick. Man kann wirklich sofort beginnen, auch ohne Vorkenntnisse.
- Kompatibilität. Alle 6 Anbieter haben Apps für alle wichtigen Plattformen. Die ersten 3 unterstützen sogar tvOS, Router, Smart TVs und andere Geräte. Die anderen 3 funktionieren auf iOS, Android, Windows, macOS und Linux, sodass alle Ihre Handys, Computer, Laptops und Tablets kostenlos geschützt werden können.
Fazit
Im Allgemeinen können Sie bei den besten kostenlosen Linux-VPN zwei Wege einschlagen. Sie können sich für NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost entscheiden und diese für 30 bis 45 Tage kostenlos nutzen, indem Sie die Garantie in Anspruch nehmen. Für uns ist das der beste Weg, da Sie keine Bandbreitenbeschränkung haben und Sie sicher surfen können, Ihre Privatsphäre online geschützt ist und Sie umfangreich Inhalte freischalten und streamen können, und vieles mehr.
Testen Sie NordVPN 30 Tage kostenlos
Der Nachteil ist, dass Sie zeitlich eingeschränkt sind, wenn Sie keine Gebühren zahlen möchten. Eine andere Möglichkeit ist, ein 100% kostenloses VPN für Linux zu nutzen, wie z.B. Proton VPN, PrivadoVPN oder Hide.me VPN. Diese Anbieter verlangen keine Zahlung und können für immer kostenlos genutzt werden.
Sie haben jedoch Bandbreitenbeschränkungen, langsamere Geschwindigkeiten, es fehlen fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und es gibt keine gleichzeitigen Verbindungen. Zumindest sind sie sicher, da sie keine Protokolle speichern. Wenn dies also Ihre Priorität ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen, auch wenn Sie einen kostenlosen Dienst nutzen.
Insgesamt haben iwr Ihnen 6 VPN-Anbieter genannt, die Sie als Linux-Nutzer in Betracht ziehen sollten. 3 können Sie zeitlich begrenzt über die Garantie nutzen und 3 sind zu 100 % kostenlos. Jetzt, da Sie wissen, welche Anbieter Sie in Betracht ziehen und welche Sie meiden sollten, fällt Ihnen die Entscheidung sicher leichter. Welchen Anbieter werden Sie als Ihr kostenloses VPN für Linux wählen? Sie finden in dieser Liste sicher einen Dienst, der Ihren Bedürfnissen entspricht.