Die Bewohner des Vereinigten Königreichs haben die Freiheit des Internets, die ihnen den Zugang zu einigen der hochwertigsten britischen Inhalte ermöglicht. Neben BBC iPlayer und ITV können die Einwohner des Vereinigten Königreichs eine Vielzahl von Online-Wettseiten mit Sitz im Vereinigten Königreich nutzen.
Ganz zu schweigen vom Sport-Live-Streaming, wo man auf BBC die Champions League und viele andere wichtige Wettbewerbe verfolgen kann. Leider müssen diejenigen, die nicht im Vereinigten Königreich leben, auf einige großartige Inhalte verzichten, aber das muss nicht sein, wenn Sie sich eine britische IP-Adresse besorgen.
Sie denken bestimmt, dass es sehr kompliziert ist, diese zu bekommen. Allerdings ist das zum Glück nicht so, wenn man einen einfachen Trick befolgt. Holen Sie sich einfach mit Hilfe eines Virtuellen Privaten Netzwerks (VPN) eine IP aus Großbritannien. Das ist eine sehr einfache und schnelle Lösung. Wir werden Ihnen aber auch noch eine andere Alternative vorstellen.
Entdecken Sie also in diesem Artikel, wie Sie Ihre IP virtuell nach Großbritannien platzieren und dann alle Online-Einschränkungen umgehen können, die Sie möchten. Bleiben Sie bei uns.
Wie holt man sich mit einem VPN eine IP-Adresse aus Großbritannien?
Um eine IP-Adresse aus dem Vereinigten Königreich zu erhalten, müssen Sie wie gesagt ein Virtuelles Privates Netzwerk verwenden. Ein VPN ist ein Dienst, der Ihre IP-Adresse in ein anderes Land ändern kann und damit auch Ihren Online-Standort. Lesen Sie unsere ausführliche Definition eines VPN, um mehr zu erfahren.
Das Gute daran ist, dass das nicht der einzige Vorteil ist. Wenn Sie sich beispielsweise mit einem VPN verbinden, wird Ihr Datenverkehr durch einen VPN-Tunnel geleitet, der Ihre Verbindung verschlüsselt und Ihren Browser- und Downloadverlauf für Ihren Internetanbieter oder Hacker unlesbar macht.
Ein VPN ändert also nicht nur Ihren Standort und ermöglicht es Ihnen, Beschränkungen im Internet zu umgehen, sondern sorgt auch dafür, dass Sie sicher und geschützt online surfen.
Außerdem funktioniert ein leistungsstarkes VPN auf jedem Gerät, Sie sind also nicht nur auf Ihren Windows-PC beschränkt. Darum ist es so einfach, sich eine britische IP-Adresse auf jeder Plattform zu holen.
Werfen wir also einen Blick auf unseren Leitfaden, so werden Sie direkt beim ersten Mal alles richtig machen. Außerdem ist es auch wirklich sehr einfach.
Schritt 1: Holen Sie sich ein VPN Abonnement
Der erste und wichtigste Schritt ist der Abschluss eines VPN-Abonnements. Wenn Sie ein VPN mit vielen Servern im Vereinigten Königreich und an mehreren Standorten wollen, gibt es keinen besseren Dienst als NordVPN. Er verfügt über einige hundert Server in Edinburgh, London, Glasgow und Manchester. Daher wird es Sie wohl nicht überraschen, dass NordVPN von vielen als das beste britische VPN angesehen wird.
Darüber hinaus umfasst der Dienst mehr als 7.900 Server in 118 Ländern weltweit, sodass Sie Ihre IP in jedes beliebige Land ändern können. Es handelt sich um ein leistungsstarkes Premium-VPN, das nicht kostenlos ist. Allerdings hat er günstige Preise und Sie bekommen zum Beispiel auf die 2-Jahrespläne über 70 % Rabatt und mehrere Monate kostenlos.
Zusammen mit einer bedingungslosen 30-Tage-Geld-zurück-Garantie für alle Pläne ergibt das ein großartiges Angebot, mit dem Sie NordVPN ohne das Risiko, Geld zu verlieren, ganz einfach testen können. Wenn der Dienst Ihnen nicht gefällt oder Sie ihn nicht mehr brauchen, können Sie sich innerhalb der ersten 30 Tage eine volle Rückerstattung holen. Dafür ist nur eine kurze Nachricht an den Kundenservice nötig (24/7 über Online-Chat verfügbar), denn die Garantie ist bedingungslos.
Eine britische IP mit NordVPN holen
Die großen Sonderrabatte bekommen Sie über den roten Button hier. Nutzen Sie ihn also und melden Sie sich einfach an, um Ihr Abo zu nutzen. Das Ganze dauert nicht länger als zwei Minuten.
Schritt 2: Laden sie das VPN herunter und installieren Sie die Apps
Wenn Sie dann das Abonnement von NordVPN haben, können Sie die Apps herunterladen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie eine britische IP-Adresse unter Windows erhalten, daher zeigen wir die Erklärungen in diesem Leitfaden für diese Plattform.
Der gleiche Trick gilt aber auch für alle anderen Plattformen, also passen Sie ihn ruhig entsprechend an, alles funktioniert dort genauso. Sie sollten wissen, dass er ein großartiges VPN für Android, iOS, macOS, Linux, Router und mehr ist.
Sobald Sie die Anwendung heruntergeladen und installiert haben, öffnen Sie sie einfach und melden sich mit den von Ihnen angegebenen Anmeldedaten an.
Schritt 3: Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server im Vereinigten Königreich
Wenn Sie sich bei der App anmelden, gelangen Sie zu einem Dashboard, das wie folgt aussieht:

Dann müssen Sie sich nur noch mit einem VPN-Server im Vereinigten Königreich verbinden. Öffnen Sie dazu die Serverliste, scrollen Sie ein wenig und finden Sie das Vereinigte Königreich. Sie können auch direkt auf der Weltkarte einen Server anklicken, um sich zu verbinden. Über die Auswahl des Landes wählt NordVPN aber den zu diesem Zeitpunkt optimalsten aus.
Um eine britische IP zu erhalten, klicken Sie einfach auf das Land und NordVPN wird Sie mit einem Server in diesem Land verbinden. Sie können sehen, dass es funktioniert hat, wenn auf der Benutzeroberfläche der App in der oberen linken Ecke grün “Verbunden” angezeigt wird und der jeweilige Server in der Weltkarte Grün aufleuchtet.

Schritt 4: Überprüfen Sie, dass Sie nun eine britische IP-Adresse haben
Wenn Sie eine Verbindung zu einem Server im Vereinigten Königreich herstellen, erhalten Sie eine IP-Adresse aus einem dieser Länder (in diesem Fall England). Mit dieser surfen Sie dann, und Ihre eigene IP wird verborgen. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch eine Website zur Überprüfung der IP-Adresse besuchen, um sicherzustellen, dass das auch der Fall ist.

Wir haben das Ganze mit WieistmeineIP.de getestet. Wie Sie in dem Screenshot sehen können, surfen wir nun tatsächlich mit einer britischen IP. Sie können nun ganz einfach in Deutschland oder in einem anderen Land im Ausland mit dem BBC iPlayer Wimbledon live streamen.
Funktioniert es, sich mit einem kostenlosen VPN eine britische IP zu holen?
Aber wie sieht es mit kostenlosen VPN-Diensten aus? Leider haben wir hier keine positiven Nachrichten. Kostenlose VPN haben in vielen Fällen keine britischen Server, sodass Sie mit ihnen keine britische IP-Adresse bekommen können. ProtonVPN, Hide.me und Hotspot Shield sind zum Beispiel nur einige von ihnen.
Einige kostenlose VPN können zwar Server im Vereinigten Königreich anbieten, haben aber in anderen Bereichen deutliche Schwächen. Sie bieten jeden Monat eine begrenzte Bandbreite an. Das sind meistens nur zwischen 2 GB und 10 GB, was kaum für einen einzigen Tag Surfen ausreicht.
Ganz zu schweigen von den geringen Geschwindigkeiten und den fehlenden Streaming-Funktionen, mit denen Sie keine Streaming-Dienste, einschließlich BBC oder ITV, freischalten können. Der vielleicht ärgerlichste Punkt ist die Sicherheit, beziehungsweise der Mangel daran.
Gratis-VPN haben einfach keine starke Verschlüsselung und es fehlt ihnen an Funktionen wie einem Kill Switch oder einer Auswahl an Protokollen. Kombiniert mit sehr aufdringlichen Protokollierungspraktiken fehlt es eindeutig an Datenschutz und Anonymität, und Ihre Privatsphäre ist absolut nicht geschützt. Die gesammelten Daten werden häufig an Dritte weiterverkauft. Zwar nicht bei allen, aber das kommt oft vor.
Wenn Sie also wirklich Ihre IP-Adresse in das Vereinigte Königreich ändern möchten, empfehlen wir Ihnen ein Premium-VPN wie NordVPN. Wir garantieren Ihnen, dass Sie damit keinerlei Probleme haben werden, ganz gleich, ob Sie streamen, Torrents herunterladen oder irgendetwas anderes im Internet machen wollen.
Außerdem hat er den Vorteil, dass er eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie anbietet. Wenn Sie ihn ausprobieren möchten, verpflichten Sie sich erst einmal zu nichts.
Ein weiteres VPN für eine IP aus Großbritannien: ExpressVPN
Wenn Sie NordVPN aus irgendeinem Grund ungeeignet finden, machen Sie sich keine Sorgen. Wir haben eine andere Wahl für Sie, und zwar der Dienst ExpressVPN. Dieser Anbieter zwar teurer als NordVPN, aber auch er bietet sehr schnelle Server. Mit über 3.000 Servern in 105 ist auch er gut aufgestellt.
Er liegt zwar etwas hinter seinem Konkurrenten, aber in Bezug auf die Qualität ist er ziemlich nah dran. Er ist zum Beispiel sehr schnell, bietet tadellose Sicherheit und hat eine zertifizierte No-Log-Politik. Natürlich hat er auch zahlreiche Server in Großbritannien.
Allein in Großbritannien verfügt ExpressVPN über zahlreiche Server in den Docklands, London, Wembley und einigen anderen Städten. Das macht es extrem einfach, eine britische IP zu erhalten. Zuerst müssen Sie das VPN über den Button unten abonnieren, genauso wie Sie es mit NordVPN gemacht haben. Derzeit gibt es auf das 2-Jahres-Abo über 60 % Rabatt und 4 kostenlose Monate.
Eine britische IP mit ExpressVPN holen
Auch hier gibt es bei allen Plänen eine 30-tägige Rückerstattungsregelung, die an keine Bedingungen geknüpft ist. Dann ist das Verfahren genau dasselbe. Laden Sie ExpressVPN herunter, installieren Sie es und melden Sie sich mit den Anmeldedaten an, die Sie während des Anmeldevorgangs erstellt haben.
Die Benutzeroberfläche von ExpressVPN wird nun geöffnet und sollte wie folgt aussehen:

Rechts in der App öffnen Sie durch einen Klick auf die drei grauen horizontalen Punkte die VPN-Standorte. Klicken Sie dann links unter “VPN-Standorte” auf “Alle”. Gehen Sie zu Europa und suchen Sie Großbritannien. Es sollte fast ganz oben auf der Liste stehen, direkt unter Spanien. Ein Doppelklick auf das Land, um eine Verbindung herzustellen, und schon bekommen Sie eine IP aus dem Vereinigten Königreich.

Auch hier können Sie einfach wieder auf die Webseite WieistmeineIP.de gehen und es testen. Sie werden feststellen, dass Sie dann jedes Mal mit einer britischen IP surfen, sobald die Verbindung aufgebaut wurde (Verbindungsbutton leuchtet dann Grün auf).
CyberGhost: eine preisgünstige Alternative
CyberGhost ist eine großartige Alternative zu NordVPN und ExpressVPN, wenn Sie einen sehr günstigen Dienst wollen, und auch bei ihm bekommen Sie ganz einfach eine englische IP-Adresse. Wenn Sie also etwas sehr preisgünstiges wollen, der aber fast genauso effektiv ist wie seine beiden Konkurrenten, dann wird Ihnen dieser Kandidat gefallen. Dieses VPN wurde 2011 gegründet und gehört ebenfalls zu den Pionieren auf dem Markt. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat zahlreiche zufriedene Kunden.
Mit seinen über 12.100 Servern in 100 Ländern hat er ein sehr großes Servernetzwerk. Natürlich ist auch das Vereinigte Königreich abgedeckt. Dort stehen Ihnen über 700 Server zur Verfügung. Diese befinden sich an den folgenden drei Standorten: Berkshire, London und Manchester. Sobald Sie den Standort ausgewählt haben, müssen Sie nur noch auf die Aktivierungsschaltfläche klicken, um eine Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Server herzustellen.

Innerhalb von Sekunden haben Sie dann mit CyberGhost VPN eine englische IP-Adresse. Dann können Sie ganz normal ins Internet gehen und englischsprachige Seiten aufrufen, ohne vom Geoblocking betroffen zu sein. Wenn Sie sich für englische Fernsehprogramme interessieren, können Sie direkt zum Reiter “Für Streaming” gehen. Denn er hat speziell für das Streaming (und P2P) optimierte Server, es gibt zum Beispiel einen speziellen Server für den BBC iPlayer.
CyberGhost ist mit zahlreichen Geräten kompatibel, egal ob Computer, Handy, Tablet, Connected TV und mehr und funktioniert mit allen Betriebssystemen. Er eignet sich beispielsweise auch perfekt als kostenloses VPN für das iPhone.
Sie können bei ihm schon für knapp über 2 € monatlich ein Abonnement bekommen, was beeindruckende Preise sind. Jedes Abonnement enthält 7 simultane Verbindungen. Sie können jederzeit Ihre IP wechseln, egal wo Sie sich befinden.
So bekommen Sie mit einem Proxy eine britische IP-Adresse
Eine andere Methode, eine IP aus dem Vereinigten Königreich zu erhalten, ist die Verwendung eines Proxy-Dienstes. Das mag zwar funktionieren, ist aber sicher nicht die Methode, die wir Ihnen empfehlen können. Wie Sie wissen, sind kostenlose Proxys sehr beliebt, um Firewall-Beschränkungen zu umgehen und Zugang zu eingeschränkten Websites zu erhalten.
Sie funktionieren ähnlich wie ein VPN, indem sie Ihren Datenverkehr so aussehen lassen, als käme er von einer anderen IP-Adresse, indem sie einen Proxy-Server einsetzen, der als Vermittler fungiert. Proxy-Server sind aber nicht sicher und bieten keine Verschlüsselung, sodass der Sicherheitsaspekt außer Acht gelassen wird.
Außerdem werden kostenlose Proxyserver oft von unbekannten Einrichtungen, Unternehmen oder Personen betrieben, die oft bösartige Absichten haben. Sie sammeln und verkaufen in der Regel Ihre persönlichen Daten und verletzen dabei Ihre Privatsphäre, wir verwenden sie deshalb überhaupt nict.
Und bevor Sie fragen: Proxys ermöglichen es Ihnen nicht, den BBC iPlayer zu entsperren, ITV anzusehen oder britische Wettseiten im Ausland zu nutzen. Dafür müssen Sie immer noch ein hochwertiges Premium-VPN wie NordVPN verwenden.
Fazit
Wie Sie in diesem Artikel erfahren haben, ist es gar nicht so schwer, sich eine IP-Adresse aus dem Vereinigten Königreich zu holen. Dann können Sie damit britische Streaming-Plattformen im Ausland freischalten, Ihre Verbindung verschlüsseln und anonym online gehen. Wenn Sie zum Beispiel einen leistungsstarken Dienst wie NordVPN verwenden, versteht sich.
Sie haben hier ja gelesen, dass NordVPN über Hunderte von Servern in Großbritannien verfügt, was ihn zu einer idealen Wahl für diesen Zweck macht. Die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie ist darüber hinaus ein netter Zusatz, da Sie die App mit allen Funktionen 30 Tage lang risikofrei nutzen können. Dabei haben Sie die Möglichkeit, jederzeit in diesem Zeitraum eine Rückerstattung zu erhalten.
Auch ExpressVPN empfiehlt sich sehr gut, der eine weitere ausgezeichnete Wahl für diesen Zweck ist. Mit ExpressVPN können Sie in wenigen Schritten eine britische IP-Adresse bekommen und trotzdem von einer hervorragenden Leistung und felsenfesten Sicherheit profitieren.
Und wenn Sie starke Leistungen mit dem geringsten möglichen Preis wollen, dann ist auch CyberGhost eine gute Alternative. Auch er hat zahlreiche Server in Großbritannien, die speziell für das Streaming optimiert sind.
Sie wollen noch weitere gute Alternativen kennenlernen oder mehr über die hier vorgestellten Dienste erfahren? Dann entdecken Sie unseren Artikel über die besten VPN im Jahr 2025.