Zum Inhalt springen

Astrill VPN vs ExpressVPN: Wer ist der Gewinner?

Astrill VPN und ExpressVPN sind einige der zuverlässigsten VPN im Jahr 2025. Während Astrill VPN für seine Fähigkeit, in China sehr gut zu funktionieren, bekannt ist, ist ExpressVPN ein berühmter Allrounder, der immer wieder neue und bestehende Nutzer beeindruckt.

In unserem heutigen Vergleich zwischen Astrill VPN und ExpressVPN wollen wir herausfinden, welcher Dienst besser ist. Vor kurzem haben wir NordVPN und Astrill VPN verglichen. In diesem Duell hatte NordVPN einen Vorteil gegenüber seinem Rivalen und schlug ihn mit einer respektablen Punktzahl. Heute ersetzen wir NordVPN durch seinen erbitterten Konkurrenten ExpressVPN, der in unserer Rangliste der besten VPN auf dem zweiten Platz ist.

Unsere Leser wissen, dass wir diesen Anbieter sehr gut finden und unser Team nutzt ihn täglich. Er ist schon seit Jahren in unserer Top 3, dank blitzschneller Geschwindigkeiten, überdurchschnittlicher Sicherheit und Servern an 160 Standorten. Auf der anderen Seite schwören auch viele Nutzer auf Astrill VPN, trotz seines lächerlich hohen Preises.

Denn er ist tatsächlich ein teurer Anbieter, der Sie doppelt so viel kostet wie ExpressVPN. Aber rechtfertigt er seinen Preis wirklich mit seinen Funktionen und der allgemeinen Qualität? In diesem Duell von ExpressVPN gegen Astrill VPN in 2025 werden Sie sehen, ob das der Fall ist.

Wie immer haben wir einen ausführlichen Vergleich von 9 verschiedenen Kategorien vor uns, die von Benutzerfreundlichkeit über Sicherheit, Datenschutz, Streaming, Leistung und Preise bis hin zu vielen anderen Kategorien reichen. Lesen Sie also weiter, denn hier erfahren Sie, welcher Dienst sich für welche Aktivitäten mehr lohnt und bei wem Ihr Geld besser angelegt ist.

Astrill VPN vs. ExpressVPN: Apps und Benutzerfreundlichkeit

Wir sagen gerne, dass Ihr erster Kontakt mit dem VPN über die App erfolgt. Daher ist es sehr wichtig, dass das VPN die ganze Zeit über ein angenehmes Nutzererlebnis bietet. In unserem Vergleich haben wir festgestellt, dass ExpressVPN in dieser Hinsicht Astrill weit überlegen ist und Sie werden bald sehen, warum.

Zunächst einmal unterstützen beide Dienste typische Plattformen wie Windows, iOS, Android, Linux und macOS. Daher können Sie ihre nativen Apps einfach auf all Ihren Geräten installieren. Astrill VPN hat keine native App für den Fire TV Stick. Bei ExpressVPN ist diese schon vorhanden, und sie ist eine der besten.

Schauen Sie sich doch einmal unsere beliebtesten kostenlosen VPN für Amazon Fire TV an. Die App von ExpressVPN kann ebenfalls kostenlos heruntergeladen werden. Unabhängig davon haben beide Anbieter Router-Unterstützung, auch wenn die Unterstützung von ExpressVPN für dieses Gerät etwas besser ist, da er auf mehr Firmware-Versionen installiert werden kann.

Ein Punkt, bei dem Astrill VPN die Nase vorn hat, ist die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen. Astrill VPN bietet keine Verbindungsbeschränkungen, während Sie bei ExpressVPN 8 simultane Verbindungen bekommen. Früher waren es nur 5, doch sie wurden seit einiger Zeit auf 8 erhöht. Das ist sehr erfreulich und wird so ziemlich für jeden Nutzer absolut ausreichend sein.

Astrill VPN

Wenn es um die Benutzerfreundlichkeit geht, gehört Astrill VPN mit Abstand zu den schlechtesten Anbietern, die wir in all unseren Tests verwendet haben. Wir fanden die App insgesamt sehr unpraktisch. Auch wenn das Unternehmen in vielerlei Hinsicht gut aufgestellt ist, hapert es unserer Meinung nach an der Erstellung einer ausgefeilten App. Sehen Sie sich die Anwendung selbst an, sie ist so winzig und unübersichtlich, dass sie für Neueinsteiger ziemlich verwirrend ist.

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Benutzeroberfläche App Astrill Vpn
© 01net.com

Alles, was Sie sehen können, ist die große Verbindungstaste und die während der Verbindung übertragene Bandbreite. Um die Einstellungen zu öffnen, klicken Sie auf die drei horizontalen Punkte, wo sich einige der Funktionen befinden. Zum Glück sind sie leicht zu aktivieren oder zu verändern, da alles mit nur zwei Mausklicks erledigt ist.

Um das Protokoll zu ändern, verwenden Sie das Dropdown-Menü auf der rechten Seite. Die Einstellungen, die Sie dann sehen, hängen von dem verwendeten Protokoll ab. Wenn Sie beispielsweise OpenVPN verwenden, können Sie die Verschlüsselungsstufe wählen oder die Portweiterleitung aktivieren, was bei einigen anderen Protokollen nicht möglich ist.

Auch hier gibt es einen Geschwindigkeitstest, und zumindest diese Funktion öffnet sich in einem neuen Fenster und ermöglicht einen schnellen und effizienten Servertest. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die App nicht wahnsinnig schnell reagiert. Sie ist nicht so ausgefeilt wie ExpressVPN und erinnert von der Gestaltung eher an ein kostenloses VPN, die meist recht simpel sind.

Zum Glück sind die Verbindungszeiten sehr kurz, wenn man OpenWeb oder WireGuard verwendet. Sobald Sie auf die Verbindungstaste drücken, vergehen nicht mehr als 2 Sekunden, bis die Verbindung hergestellt ist. Das ist ziemlich schnell, hier kann er also mit ExpressVPN mithalten.

ExpressVPN

ExpressVPN oder Astrill VPN, welche Anwendung ist benutzerfreundlicher? Natürlich ist die Antwort hier ExpressVPN. Sehen Sie sich einfach die App unten an. Sie sieht schön, elegant und minimalistisch aus. Sie ist außerdem kinderleicht zu bedienen und unterstützt Ein-Klick-Verbindungen, die nicht länger als 2 Sekunden dauern.

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Benutzeroberfläche App Expressvpn
© ExpressVPN

Sobald Sie die Serverliste öffnen, wird sie in einem separaten Fenster auf der linken Seite angezeigt. Dann können Sie sich mit einem intelligenten Standort verbinden, der von ExpressVPN automatisch ausgewählt wird, um die besten Geschwindigkeiten zu erhalten. Sie können den Serverstandort auch aussuchen, indem Sie ihn oben in die Suchleiste eingeben oder die Option “Alle” verwenden, um die gesamte Serverliste zu sind.

Die Serverstandorte sind in ihre jeweiligen Kontinente unterteilt, was wir sehr intuitiv finden. Das Einstellungsmenü ist über die drei horizontalen Linien in der oberen linken Ecke zugänglich. Hier finden Sie die Funktionen von ExpressVPN in zwei Menüs, sodass Sie nicht umständlich suchen müssen.

Obendrein verfügt der Anbieter über die Funktion Speed Test, das ist etwas, das wir oft nutzen. Dank seiner schnellen und reibungslosen Reaktion testet der Geschwindigkeitstest alle Server und zeigt Ihnen innerhalb einer Minute die schnellste Option an. Leider gibt es diese Funktion aber nur noch bei iOS, und nicht mehr für Windows. Praktisch ist auch, dass die ExpressVPN-Apps auf mobilen Geräten identisch mit der Windows-/MacOS-App aussehen.

Das macht die Nutzung unabhängig von Ihrer Plattform extrem einfach. Wenn Sie es unter Windows verwendet haben, wissen Sie, wie man ein VPN wie dieses bedient, wenn man Android, iOS oder macOS benutzt. Im Vergleich zu den mangelhaften mobilen Apps von Astrill VPN ist dieser Anbieter also viel funktionaler.

Wer gewinnt?

Obwohl Astrill VPN unbegrenzte Verbindungen anbietet, gewinnt ExpressVPN diese Runde. Er hat viel bessere und ausgefeiltere Apps und eine umfangreichere Gerätekompatibilität. Vergessen wir nicht, dass Astrill keine Unterstützung für den Fire TV Stick bietet, was für viele Streaming-Enthusiasten ein definitiver Nachteil ist.

Entdecken Sie ExpressVPN

Sicherheit und Schutz der Privatsphäre: Wer ist sicherer?

Sicherheit und Datenschutz sind bei der Wahl eines VPN extrem wichtig. Niemand möchte einen Anbieter, der Protokolle speichert oder Ihre Privatsphäre in irgendeiner Weise verletzt. Aber keine Sorge. Keiner von den beiden hier genannten Diensten wird das tun, aber dennoch gibt es einige Unterschiede, auf die wir hinweisen möchten.

Sicherheits-Features

Lassen Sie uns zunächst über ihre Gemeinsamkeiten in Bezug auf die Sicherheitsfunktionen sprechen. Da alle VPN gleich funktionieren, mit Ausnahme von P2P-Anbietern wie Hola, haben sie zwangsläufig einige Gemeinsamkeiten. Astrill VPN und ExpressVPN verwenden zum Beispiel eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung, um Ihre Verbindung zu schützen und Ihnen online Sicherheit zu gewährleisten.

Obwohl Sie bei Astrill VPN den Verschlüsselungsgrad auf 192-Bit oder 128-Bit ändern können, ist dies nicht sehr wichtig, da Sie wahrscheinlich bei der 256-Bit-Verschlüsselung bleiben werden. Zu beachten ist, dass beide Dienste über einen automatischen Kill Switch verfügen. Dieser funktioniert bei beiden sehr gut.

Wie sieht es mit dem Split Tunneling aus? Zum Glück gibt es auch diese Funktion bei beiden Diensten. ExpressVPN nennt es beim ursprünglichen Namen, während Astrill VPN den Namen Application/Site Filter verwendet. Die Funktionsweise ist jedoch dieselbe: Bestimmte Anwendungen/Seiten können einen VPN-Tunnel nutzen.

In Bezug auf die Sicherheitsprotokolle sind sie unterschiedlich, mit einer Ausnahme – OpenVPN. Beide Dienste lassen OpenVPN zu, allerdings bevorzugen sie ihre eigenen Lösungen, die wir hier gleich erklären werden. Der Schutz vor IP/DNS-Lecks ist ein weiteres gemeinsames Merkmal beider Dienste.

Hinzu kommen RAM-basierte Server, die ExpressVPN als TrustedServer-Technologie bezeichnet. Und schließlich ist da noch Private DNS. Diese Funktion ist bei beiden Anbietern enthalten und sorgt dafür, dass Ihre DNS-Anfragen von einem eigenen DNS-Server des VPN bearbeitet werden, sodass keine Protokolle gespeichert werden.

Was sind die Unterschiede?

So sehr sie sich auch ähneln, so unterschiedlich sind diese Anbieter auch. ExpressVPN hat ein eigenes Protokoll namens Lightway. In unserem Test von ExpressVPN haben wir erklärt, dass dieser Dienst sehr gute Geschwindigkeiten und höchste Sicherheit bietet.

Außerdem verfügt der Anbieter über eine eingebaute Verschleierung, die jede Verbindung absolut sicher macht. Sie eignet sich sehr gut dafür, um Firewall-Beschränkungen zu umgehen. Im Vergleich dazu gibt es bei Astrill VPN zwei Protokolle – OpenWeb und StealthVPN.

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test App Astrill Vpn
© 01net.com

Diese Protokolle haben nur eine Funktion, und zwar die Umgehung der Großen Firewall. Auch OpenWeb ist unglaublich schnell, tatsächlich ist sie bei diesem Anbieter die schnellste Option, die Sie wählen können. Sogar WireGuard, das ebenfalls von Astrill angeboten wird, ist ein bisschen langsamer als OpenWeb.

Im Allgemeinen bietet Astrill mehr Protokolle als ExpressVPN, so dass Sie etwas mehr Möglichkeiten haben, verschiedene Optionen auszuprobieren. Allerdings eignet sich Lightway für absolut alle Szenarien, die Sie ausprobieren können, also werden Sie hier absolut keine Probleme haben. Ein weiterer Punkt ist, dass Astrill VPN mehr Funktionen zu haben scheint.

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test App Expressvpn Funktionen
© 01net.com

Der Dienst bietet VPN Sharing für die gemeinsame Nutzung Ihrer VPN-Verbindung mit anderen Geräten ohne zusätzliche Hardware. Außerdem gibt es eine Portweiterleitung, einen Werbeblocker, Proxy-Optionen und verschiedene DNS-Einstellungen. Dennoch finden wir die Anwendung von ExpressVPN ausgefeilter, sie wirkt auch sicherer als die seines Konkurenten.

Die Bedienung ist sehr einfach und alles geht sehr schnell, Sie müssen bei ihm einfach nur auf die Verbindungstaste klicken und alles funktioniert wie erwartet. Die fortgeschrittenen Funktionen von Astrill VPN mit dem optionalen MultiHop scheinen eher für fortgeschrittene Nutzer geeignet zu sein.

Diese Funktionen funktionieren gut, das haben unsere Tests gezeigt. Es ist einfach eine Frage der Vorliebe. ExpressVPN ist weniger funktionsreich und verfügt nicht über einen Werbeblocker, während Astrill VPN diesen und eine Vielzahl anderer Funktionen bietet. Aber das hat auchen einen großen Nachteil, auf den wir gleich eingehen werden.

Gibt es eine No-Log-Politik?

ExpressVPN und Astrill VPN haben beide eine No-Log-Politik. Das können wir hier gleich am Anfang sagen, Ihre Privatsphäre ist also geschützt.

Allerdings kann es trotzdem noch Unterschiede geben, auch wenn beide diese Datenschutzrichtlinie anbieten. Beginnen wir mit Astrill VPN: Dieser Anbieter hat seinen Sitz auf den Seychellen.

Das ist ein großartiger Offshore-Standort ohne Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung. Das Gleiche gilt für die Britischen Jungferninseln (das Land, in dem ExpressVPN ansässig ist). Ähnlich wie auf den Seychellen gibt es auf den BVI keine Überwachung durch Internetprovider und keine Vorratsdatenspeicherung, die den Schutz Ihrer Privatsphäre verletzen könnte.

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test No Log Politik Atrill Vpn
© Astrill VPN

Wie Sie sehen können, ist die Datenschutzrichtlinie von Astrill VPN kurz und bündig. Es handelt sich in der Tat um eine No-Log-Politik mit einigen wenigen Informationen, die während der Verbindungsdauer gespeichert werden. So speichert der Anbieter beispielsweise die Verbindungszeit und Ihre IP-Adresse, solange Sie verbunden sind.

Diese Informationen werden gelöscht, sobald Sie die Verbindung unterbrechen. Astrill VPN sammelt keine Protokolle über Ihre Online-Aktivitäten, DNS-Anfragen und andere ähnliche Informationen, was unserer Meinung auch so sein sollte. Das Problem ist jedoch, dass keine Prüfung durch Dritte dies auch beweisen kann.

Bislang hat der Anbieter kein einziges Audit zu seinen Datenschutzrichtlinien oder Anwendungen. Im Vergleich zu mehreren Audits von KPMG, PwC und Cure53, die ExpressVPN vorweisen kann, ist das auf jeden Fall enttäuschend. Bei Premium-Diensten sollte das heutzutage Standard sein. Darüber hinaus hat ExpressVPN eine No-Log-Richtlinie, die darüber hinaus auch noch besser klingt und aussieht.

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test No Log Politik Expressvpn

© ExpressVPNDer Dienst speichert niemals Ihre IP-Adresse, den Browserverlauf, DNS-Anfragen und Metadaten zum Datenverkehr beziehungsweise zum Zielort. Und das nicht einmal, während Sie verbunden sind. Die einzigen Informationen, die der Anbieter speichert, sind Ihre Zahlungsdaten und Ihre E-Mail, die für die Aufrechterhaltung Ihres Abonnements erforderlich sind.

Natürlich werden auch einige Daten zur Fehlerbehebung gespeichert, aber alles in anonymisierter Form. ExpressVPN hat seine No-Log-Politik in der Praxis schon einige Male bewiesen. Als die türkischen Behörden im Fall der Ermordung von Khashoggi seine Server in der Türkei beschlagnahmten, fanden sie keine relevanten Daten.

Sie können mehr über diesen Fall auf der Wikipedia-Seite von ExpressVPN lesen. Insgesamt ist ExpressVPN viel vertrauenswürdiger dank dreier separater Sicherheitsprüfungen, die Astrill VPN nicht hat. Alle Sicherheitsprüfungen haben seine Datenschutzpolitik zu 100 % bestätigt.

Wer gewinnt?

In diesem Abschnitt des Vergleichs von Astrill VPN und ExpressVPN gewinnt ExpressVPN. Astrill VPN hat zwar mehr Funktionen, aber ExpressVPN ist sicherer und deutlich vertrauenswürdiger, dank mehrerer Audits von Drittanbietern und einer bewährten No-Log-Politik.

Entdecken Sie ExpressVPN

ExpressVPN vs. Astrill VPN: Der Streaming-Test

Einge User wollen nur zum Beispiel nur ein VPN, um die MotoGP live auf einem Free-TV-Kanal zu sehen oder verschiedene Serien, Shows und Filme auf Streaming-Plattformen zu genießen. Sie interessieren sich nicht für Sicherheit und Datenschutz, Protokollierungspraktiken und so weiter. Das ist in Ordnung, und auch in diesem Fall bieten diese Dienste eine hervorragende Leistung an. Es gibt aber ein paar Unterschiede.

Unser Team hat Astrill VPN schon oft zum Streaming verwendet und es hat gut funktioniert. Zum Beispiel funktioniert Netflix US in Deutschland (oder anderen Ländern) mit diesem VPN und Sie können andere Streaming-Plattformen aus einigen anderen Ländern oder deutsche TV-Sender im Ausland live genießen. Wir haben in unseren Tests aber festgestellt, dass Netflix Japan zum Beispiel nicht funktioniert.

Allerdings funktioniert es problemlos, ausländische TV-Kanäle freizuschalten und anzusehen. Sie müssen sich nur mit dem Server des jeweiligen Landes verbinden und können dann loslegen. Die Streaming-Qualität ist ebenfalls solide, da Astrill VPN eine hervorragende und stabile Leistung bei der Verwendung von OpenWeb und WireGuard bietet.

Beachten Sie, dass Astrill VPN keine speziellen oder dedizierten Streaming-Server hat und ExpressVPN auch nicht. Da wir gerade davon sprechen, denken wir, dass Letzterer einen leichten Vorteil gegenüber Astrill VPN hat. Eigentlich handelt es sich tatsächlich sogar um einen etwas größeren Vorteil.

ExpressVPN hat in mehreren Tests bewiesen, dass er mit etwa 15 Netflix-Bibliotheken funktioniert. Er kann auch zum Beispiel in Deutschland US-Fernsehkanäle freischalten oder wie gesagt deutsche Sender, wenn Sie sich im Ausland aufhalten. Wenn Sie diesen Anbieter nutzen, haben Sie online beim Streaming unzählige Optionen.

Dank des Lightway-Protokolls mit Verschleierung können Sie das Geoblocking von so ziemlich jeder Webseite und Streaming-Plattform umgehen und nach Herzenslust streamen. Und er ist ein sehr schneller Anbieter, sodass 4K-Streaming reibungslos funktioniert. Und sogar 8K auf YouTube funktioniert einwandfrei, Sie bekommen alle viel geboten.

Wer gewinnt?

In diesem Teil unseres Duells zwischen Astrill VPN und ExpressVPN gewinnt ExpressVPN. Beide Anbieter sind gut für das Streaming, aber Letzterer hat einen Vorteil in Bezug auf die Streaming-Qualität und die Funktionen beim Entsperren. Das sind natürlich entscheidende Faktoren, wenn man geografisch gesperrte Inhalte online entsperren und ansehen möchte. Wenn Sie ein Streaming-Fan sind, wissen Sie also, wer Ihr Kandidat ist.

Entdecken Sie ExpressVPN

ExpressVPN vs. Astrill VPN: Der Geschwindigkeitstest

Nachdem wir den Streaming-Test hinter uns gebracht haben, lassen Sie uns jetzt über die Leistungen dieser VPN-Dienste sprechen. Wir erwähnen oft, dass kostenlose VPN in der Regel keine hohen Geschwindigkeiten haben, was durch die Wahl eines Premium-Anbieters behoben werden kann. Wir wissen, dass es sich bei diesen beiden um Premium-VPN handelt, daher ist es interessant zu sehen, wie schnell sie sind.

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels über das Duell zwischen ExpressVPN und Astrill VPN befanden wir uns in Europa. Zuerst haben wir einen Geschwindigkeitstest durchgeführt, ohne einen der VPN-Dienste zu nutzen, und dabei erhielten wir diese Ergebnisse:

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Geschwindigkeitstest Ohne Vpn
© Speedtest.net

Wie Sie sehen können, liegen unsere Download/Upload-Geschwindigkeiten bei 120/15 Mbps. Mit diesen Ergebnissen haben wir beide Dienste drei Tage hintereinander, dreimal täglich und an vier Serverstandorten getestet. Unser Team nutzte dabei Server in Großbritannien, den USA, Australien und Japan.

Was die Protokolle angeht, haben wir bei ExpressVPN die Option “Automatisch” verwendet. Das bedeutet, dass das Programm je nach Server das beste Protokoll auswählt, um die beste Leistung zu gewährleisten. Allerdings hat Astrill VPN diese Option nicht und verwendet standardmäßig OpenWeb.

Wir haben uns für dieses Protokoll entschieden, weil es laut unserem Test von Astrill VPN das schnellste ist. Da diese Parameter nun feststehen, können wir unsere Geschwindigkeitstestergebnisse jetzt überprüfen und sie direkt vergleichen.

ExpressVPN

Großbritannien:

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Geschwindigkeitstest Expressvpn Großbritannien
© Speedtest.net

USA:

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Geschwindigkeitstest Expressvpn Usa
© Speedtest.net

Australien:

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Geschwindigkeitstest Expressvpn Australien
© Speedtest.net

Japan:

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Geschwindigkeitstest Expressvpn Japan
© Speedtest.net

Astrill VPN

Großbritannien:

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Geschwindigkeitstest Astrill Vpn Großbritannien
© Speedtest.net

USA:

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Geschwindigkeitstest Astrill Vpn Usa
© Speedtest.net

Australien:

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Geschwindigkeitstest Astrill Vpn Australien
© Speedtest.net

Japan:

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Geschwindigkeitstest Astrill Vpn Japan
© Speedtest.net

Wer gewinnt?

Unser Geschwindigkeitstest von ExpressVPN vs. Astrill VPN hat klare Ergebnisse gezeigt. Wie Sie sehen können, gewinnt ExpressVPN diese Runde, da es viel schneller ist als Astrill VPN. Das gilt vor allem für weit entfernte Server wie die in Japan und Australien.

Interessanterweise lieferte Astrill VPN konstant schlechte Upload-Geschwindigkeiten, schaffte es aber aus irgendeinem Grund, bei den Download-Geschwindigkeiten in den USA mit ExpressVPN mitzuhalten. Bei anderen Servern sieht man einen deutlichen Unterschied, wobei ExpressVPN schnellere Geschwindigkeiten und in der Regel einen niedrigeren Ping als sein Rivale hat.

Entdecken Sie ExpressVPN

Torrenting: Sind ExpressVPN und Astrill VPN P2P-freundlich?

Das Herunterladen von Torrents im Internet ist heutzutage eine ziemlich umstrittene Sache. In vielen Ländern ist das Torrenting nicht gerne gesehen, vor allem wenn es um urheberrechtlich geschützte Inhalte geht. Selbst legale Inhalte können für die Nutzer zu Problemen führen, da Torrent-Seiten Ihren Download-Verlauf und Ihre IP-Adresse speichern und so den Schutzz Ihrer Privatsphäre gefährden.

Auf jeden Fall muss ein VPN, das mit BitTorrent oder einem anderen Client verwendet werden soll, sicher und schnell sein. Erfüllen diese Dienste diese Kriterien? Die Antwort lautet eindeutig ja, das heißt mit beiden kann man Torrents herunterladen, sobald Sie sich mit einem ihrer VPN-Server verbinden.

Auf dem Screenshot unten sehen Sie, dass wir einen US-amerikanischen Server zum Herunterladen von Linux verwendet haben. Es funktioniert ohne Probleme und wir bemerkten sogar so gut wie keine Reduzierung der Geschwindigkeit, Sie können also mit voller Leistung herunterladen. Es ist interessant zu wissen, dass ExpressVPN keine speziellen P2P-Server hat.

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Torrenting Expressvpn
© 01net.com

Das ist aber kein Nachteil, denn bei ExpressVPN bedeutet das, dass alle seine Server Torrenting-fähig sind, was die Benutzung sehr vereinfacht. Sie können sich einfach mit dem nächstgelegenen Server verbinden und haben blitzschnelle Geschwindigkeiten. Astrill VPN hat auch keine Torrenting-Server. Alle von ihnen sind für P2P geeignet, wie Sie unten sehen können.

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Torrenting Astrill Vpn
© 01net.com

Die Verwendung des US-amerikanischen Servers brachte bei Astrill VPN keine Geschwindigkeitseinbußen mit sich. Die Upload-Geschwindigkeiten waren zwar etwas langsamer, aber wir glauben nicht, dass das ein großes Problem darstellt. Außerdem werden Sie höchstwahrscheinlich eher Torrents herunterladen als hochladen, es sei denn, es geht um das Seeding.

Wer gewinnt?

Wir wollen diese Runde nicht länger machen, als sie sein muss. Ist es besser, ExpressVPN oder Astrill VPN für P2P-Downloads zu wählen? Hier vergeben wir ein Unentschieden, da beide Anbieter Torrent-freundlich sind. Nicht nur das, sie sind auch sehr schnell, bieten ausgezeichnete Sicherheitsfunktionen und haben eine No-Log-Politik, was für das Torrenting in vielen Ländern von größter Bedeutung ist.

Funktionieren ExpressVPN und Astrill VPN in China?

In China zu funktionieren ist heutzutage ein großes Problem für VPN. Da die Große Firewall immer mehr Updates erhält und immer stärker wird, ist es leider sehr selten, ein VPN zu finden, das richtig funktioniert. Wir werden zuerst über ExpressVPN und seine Funktionsweise in China sprechen, da er neben Astrill VPN einer der besten Kandidaten in diesem Bereich ist.

Im Jahr 2025 konnten wir in unseren Tests feststellen, dass dieser Anbieter nicht mehr in 10 von 10 Fällen so funktioniert wie früher. Aus irgendeinem Grund funktioniert ExpressVPN in den allermeisten Situationen, aber manchmal eben nicht. Unsere Tester nutzen ExpressVPN täglich in China, aber manchmal wechseln sie zu Astrill VPN.

Selbst wenn Sie Reddit besuchen und dort zusätzliche Informationen erhalten, werden Sie sehen, dass Astrill VPN die Nummer 1 unter den VPN für die Nutzung in China ist. Dieser Anbieter verfügt über das StealthVPN-Protokoll, das in diesem Land sehr stark ist und es Ihnen ermöglicht, die Große Firewall zu überwinden. Auch sein OpenWeb-Protokoll funktioniert und bietet dieselben Vorteile.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Astrill sich so ziemlich ausschließlich auf diesen Parameter konzentriert. Er verfügt über Hunderte von asiatischen Servern in der Nähe von China, um Ihnen eine hervorragende Leistung zu garantieren. Außerdem gibt es chinesische Server in Hongkong sowie erweiterte asiatische Server für bessere Geschwindigkeiten, die MultiHop beinhalten.

Das ist ein Teil des VIP-Zusatzpakets, das bei 10 $ pro Monat für 100 GB Traffic beginnt und bis zu 100 $ pro Monat für 1 TB Traffic reicht. Interessanterweise bietet Astrill Ihnen die Option mehrerer privater IPs in China, die als “Supercharged” bezeichnet werden und eine hervorragende Leistung für nur 5 $ pro Monat bieten.

Man kann sagen, dass ExpressVPN in China in den allermeisten Situationen noch sehr gut funktioniert, aber manchmal klappt es eben nicht. Wenn Sie dann aber den Server wechseln, geht es meistens wieder. Astrill VPN hingegen funktioniert ohne Probleme und bietet eine vollständig optimierte Erfahrung für alle Nutzer in China. Wenn Sie in diesem Land leben oder sich dort für längere Zeit aufhalten, sollten Sie sich für diesen Anbieter entscheiden.

Wer gewinnt?

Astrill VPN gewinnt diese Runde gegen ExpressVPN, weil er ein zuverlässigerer und optimierter Dienst für China ist. Er bietet nicht nur StealthVPN und OpenWeb, sondern auch verschiedene andere “Goodies”, die Sie nutzen können, um Ihr Online-Erlebnis in diesem Land zu verbessern. Er ist allerdings extrem teuer, das ist leider ein großer Minuspunkt.

Astrill VPN vs. ExpressVPN: Die Serverflotten

In Bezug auf ihre Serverparks zeigen Astrill VPN und ExpressVPN sehr gute Leistungen, sowohl was die Qualität des Netzwerks angeht. Bei der Größe (Anzahl der Server und Länder) gibt es jedoch enorme Unterschiede. Schauen wir uns ihre Serververteilung und Standorte an, um zu sehen, wer im Jahr 2025 in diesem Bereich besser ist.

Astrill VPN (über 330 Server in 56 Ländern)

Astrill VPN bietet über 330 Server in fast 60 Ländern. Wir sprechen hier von 10 Gbps-Servern, die, wie Sie gesehen haben, sehr solide Geschwindigkeiten bieten. Außerdem basiert der Anbieter seine Server auf RAM, was bedeutet, dass er den Schutz Ihrer Privatsphäre online garantieren kann, indem er keine Logs speichert.

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Server Astrill Vpn
© Astrill VPN

Was die Serververteilung anbelangt, so ist Astrill gut über den Globus verteilt. Er hat viele Server in den Vereinigten Staaten, die zum Entsperren von ABC verwendet werden können, Sie können sich mit ihm problemlos eine US-amerikanische IP besorgen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Server in Singapur, Japan, Hongkong und Indonesien.

Das bedeutet, dass Sie in China dank der nahe gelegenen Server eine gute Leistung bekommen können. Erwähnenswert ist, dass es hier keine dedizierten Server gibt, aber der Zusatz von privaten IPs ist ein Pluspunkt. Im Grunde sind das dann Ihre dedizierten IP-Server.

Jede private IP kostet $5 pro Monat und Sie haben eine riesige Auswahl. Abgesehen von den USA kann Ihre private IP aus China, Serbien, Polen, Litauen, Russland, Italien und vielen anderen Orten stammen. Das trägt zur Servervielfalt bei und ist ideal für fortgeschrittene Nutzer, die etwas mehr von ihrem VPN erwarten.

Das klingt zunächst nach einem guten Angebot, insgesamt müssen wir aber sagen, dass das Servernetzwerk definitiv noch verbessert werden sollte. 56 abgedeckt Länder sind für ein Premium-VPN heutzutage sehr wenig, und eine Serveranzahl von etwas mehr als 300 ist auch sehr schwach. Wir sind überrascht, dass die Geschwindigkeiten dennoch stark sind, denn bei einer geringeren Serveranzahl ist das Risiko für Überlastungen weitaus größer. Hier gibt es also definitiv noch Verbesserungsbedarf.

ExpressVPN (über 3.000 Server in 105 Ländern)

ExpressVPN bietet keine dedizierten IPs. Aber wie gesagt ist hier das Praktische, dass Sie mit jedem Server alles machen können, was Sie wollen. Derzeit verfügt ExpressVPN über mehr als 3.000 Server in 105 Ländern und 160 Standorten, was im Vergleich zu seinem Konkurrenten einen weitaus größeren Serverpark darstellt. Hier bekommen Sie ein wirklich gutes Angebot und eine sehr umfangreiche Abdeckung der Welt mit zahlreichen Servern.

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test Server Expressvpn
© ExpressVPN

Die Anzahl der Server ist bei ExpressVPN um das Zehnfache höher, aber Sie erhalten fast 100 Länder mehr. Aus diesem Grund hat ExpressVPN mehr Server in den USA, Europa und Asien und bietet 10 Gbps Server für hervorragende Geschwindigkeiten. Es gibt einige Spekulationen besagen, dass es ein Upgrade auf 40 Gbps-Server geben wird, was ihn noch schneller machen würde.

Natürlich handelt es sich um RAM-basierte Server, bei denen der Schutz der Privatsphäre der Nutzer im Vordergrund steht. Zusammen mit mehreren externen Prüfungen durch Dritte macht dies die Serverflotte von ExpressVPN zu einem sehr starken Angebot. Wenn Sie jedoch eine private IP benötigen, können Sie sich bei Astrill VPN eine dedizierte IP bekommen.

Aber wir empfehlen Ihnen dafür eher unsere Lieblings-VPN mit dedizierter IP, die viel besser sind als dieser Dienst. Dazu gehören NordVPN, CyberGhost und Surfshark.

Wer gewinnt?

Obwohl Astrill VPN private IPs anbietet, gewinnt ExpressVPN diese Runde, weil er ein viel größeres und stabileres Netzwerk hat. Während sein Konkurrent Server in 56 Ländern hat, bietet ExpressVPN ein Servernetzwerk, das sich über 105 Länder und 160 Standorte erstreckt, und ist damit ein klarer Gewinner. Auch bei der Anzahl der Server ist der Unterschied enorm und ExpressVPN gewinnt hier eindeutig.

Entdecken Sie ExpressVPN

Kundenservice

Seit Jahren genießt unser Team den Kundensupport von ExpressVPN. Er ist verlässlich und in der Lage, jedes Problem in wenigen Minuten zu lösen. Der 24/7-Kundensupport antwortet im Live-Chat innerhalb von 5 bis 15 Sekunden, so dass Sie fast quasi umgehend mit ihm in Kontakt treten können.

Auch sein E-Mail-Support ist sehr kompetent. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern, die 24 Stunden brauchen, um zu antworten, antwortet ExpressVPN innerhalb weniger Minuten. So können Sie weitere Informationen einholen oder ein Problem beheben, ohne ewig warten zu müssen.

Ein weiterer Punkt ist, dass der Support über die Webseite sehr gut ist. Sie finden hier FAQs und ein Help Center, in dem Sie verschiedene Schritt-für-Schritt-Anleitungen lesen können, wenn Sie möchten. Alle Anleitungen werden von Bildern begleitet, die Ihnen helfen, sich zurechtzufinden oder beispielsweise ein VPN auf Ihrem Router einzurichten.

Der YouTube-Kanal von ExpressVPN ist ebenfalls hier zu finden und der Anbieter ist in den sozialen Medien aktiv. Das ist eine weitere Möglichkeit, dieses Unternehmen bei Problemen zu kontaktieren. Der Support von Astrill VPN ist hervorragend. Sie erhalten auch einen 24/7-Live-Chat-Support, der schnell auf Ihre Anfragen antwortet.

Ähnlich wie ExpressVPN verfügt Astrill über E-Mail-Support, FAQs und andere Support-Methoden auf der Seite. Wir denken, dass ExpressVPN in dieser Hinsicht etwas besser ist, da seine Anleitungen hilfreicher sind, auch wenn sein Blog-Bereich nicht so aktiv ist wie der Blog-Bereich von Astrill, in dem alle paar Tage Artikel veröffentlicht werden.

Astrill hat keinen YouTube-Kanal und seine Aktivitäten in den sozialen Medien sind nicht so ausgeprägt. Aber es handelt sich um ein kleineres Unternehmen mit weniger Nutzern, was das erklärt. Für einen Anbieter dieses Kalibers hat Astrill in der Tat einen sehr guten Support.

Wer gewinnt?

In dieser Vergleichsrunde gewinnt ExpressVPN, weil er einen etwas besseren Kundensupport bietet. Wie bereits erwähnt, gefällt uns der Live-Chat-Support ein wenig besser, und der E-Mail-Support ist extrem schhnell. Ganz zu schweigen von den anderen Kontaktmöglichkeiten über soziale Medien und den ausführlichen Anleitungen auf der Website.

Entdecken Sie ExpressVPN

Der Preisvergleich

Der letzte Punkt in diesem Vergleich zwischen ExpressVPN und Astrill VPN wird Ihnen zeigen, welcher Dienst günstiger ist. Wir wissen, dass Sie die Preise von Astrill kennen, also wissen Sie auch, dass er der teuerste Anbieter im Jahr [yeahr] ist. Kommen wir also direkt zum Punkt und sehen und bei den Abonnementpreisen die genauen Zahlen an, um sie besser vergleichen zu können.

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test App Preise Astrill Vpn
© Astrill VPN

Die Preise in dem Screenshot zeigen uns, dass sich nicht viele Menschen dieses VPN leisten können. Der monatliche Plan kostet satte $30 pro Monat, während der jährliche Plan $15 pro Monat oder $180 pro Jahr kostet. Absurderweise kostet das 2-Jahres-Abonnement $12,5 pro Monat, bei einem Anschaffungspreis von sage und schreibe $300.

Nicht zu vergessen das VIP-Add-on, das bis zu $100 pro Monat kosten kann, plus eine private IP für $5 pro Monat. Wenn Sie ein VIP-Add-on für, sagen wir, $50 pro Monat erwerben und dafür 2 Jahre lang bezahlen, sind das am Ende $1.200 für 2 Jahre. Und das ist nur Ihr VIP-Add-on, wohlgemerkt.

Dazu kommen noch $300 für das Abonnement und Sie zahlen insgesamt dann $1.500. Es handelt sich um ein gutes VPN, aber erstens hat es noch ein paar Mängel, die verbessert werden müssen, und zweitens wäre es den Preis auch absolut nicht wert, wenn das nicht der Fall ist. Vergleichen Sie ExpressVPN mit, der ein umfangreicheres Angebot hat und leistungsstärker ist, der Sie um einiges weniger kostet. Und er ist nicht einmal eines der günstigsten Premium-VPN auf dem Markt. Ein weiteres Problem ist, dass Astrill keine Geld-zurück-Garantie hat. Wenn Sie unzufrieden sind, können Sie sich also keine Rückerstattung holen. Sie haben somit nicht die Option, ihn risikofrei zu testen.

Wenn Sie den Dienst also abonnieren möchten und er Ihnen aus irgendeinem Grund nicht gefällt, können Sie einfach kündigen. Sie erhalten dann aber keine Rückerstattung, das Geld ist dann einfach weg. Die Preise von ExpressVPN sind im Vergleich dazu viel erschwinglicher.

Derzeit ist das 2-jährige Abonnement über unsere Seite am günstigsten, Sie bekommen über 60 % Rabatt und 4 Monate kostenlos, so müssen Sie im Monat nur noch $4,99 bezahlen, was für die Leistungen wirklich ansehnlich ist. Früher war ExpressVPN noch etwas teurer, aber in den letzten Jahren hat er seine Preise schön reduziert, was sehr erfreulich ist. Und die Leistungen sind dieselben geblieben, hier gibt es keine Abstriche.

Astrill Vpn Vs. Expressvpn Vergleich Test App Preise Expressvpn
© ExpressVPN

Wenn Sie ein kürzeres Abonnement möchten, können Sie den 1-jährigen Plan für $6,67 im Monat nutzen, das ist immer noch um einiges weniger als die Hälfte des Abos bei Astrill VPN mit derselben Laufzeit. Und im Vergleich zu Letzterem ist auch der monatliche Plan für $12,95 definitiv noch äußerst attraktiv.

Insgesamt empfehlen wir es Ihnen aber natürlich, sich für den exklusiven und günstigsten Plan in der Mitte zu entscheiden. Hier können Sie allgemein viel sparen und geben monatlich enorm viel weniger aus als bei Astrill VPN.

Da der Plan in der Mitte jedoch ein exklusiver Rabatt ist, empfehlen wir, sich für diesen Plan zu entscheiden. Zum Vergleich: Hier zahlen Sie etwa 99 $ für das erste Jahr, während Astrill Sie 180 $ für den 1-Jahres-Plan kosten wird.

Er ist nicht nur über 50 % günstiger als bei seinem Konkurrenten, und außerdem gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für absolut alle Tarife, die an keine Bedingungen geknüpft ist. Das bedeutet, dass Sie innerhalb der ersten 30 Tage eine Rückerstattung bekommen können, wenn Sie diesen über eine kurze Nachricht beim Kundenservice anfordern. Sie können ihn also ohne jegliches Risiko einen ganzen Monat lang mit allen Funktionalitäten testen.

Wer gewinnt?

Müssen wir den Gewinner dieser Runde überhaupt noch verkünden? Natürlich gewinnt ExpressVPN, weil es deutlich billiger ist als Astrill und außerdem eine 30-tägige Rückerstattungsrichtlinie anbietet. Astrill VPN ist den Preis nicht wert und bietet keine Rückerstattung an, was für die Nutzer ein großes Warnsignal ist.

Fazit: ExpressVPN gewinnt

Um unseren Astrill VPN vs. ExpressVPN Vergleich für 2025 abzuschließen, müssen wir die Punkte der 9 Runden nun zählen. Wie Sie sehen können, gewinnt ExpressVPN das Duell mit einem Ergebnis von 8:2. Das ist ein sehr eindeutiges Ergebnis, obwohl Astrill VPN ein solider Anbieter ist.

Das zeigt uns also nur, wie großartig ExpressVPN ist, da er nur eine Runde verloren hat und in Bezug auf das Torrenting mit seinem Rivalen gleichauf ist. Abgesehen davon, dass er in China ab und zu mal nicht so gut funktioniert wie sein Rivale, ist ExpressVPN eine viel zuverlässigere und solidere Wahl, vor allem wenn man den teuren Preis des Rivalen berücksichtigt.

Der Anbieter ist schneller, eignet sich besser für das Streaming und bietet Server an über 160 Standorten an (mit einer weitaus größeren Serveranzahl und viel mehr abgedeckten Ländern). Hinzu kommen 3 Sicherheitsaudits, ein hervorragender Kundensupport und ein ausgezeichnetes Benutzererlebnis, das Sie auf allen Ihren Geräten genießen können. Können wir Astrill VPN also überhaupt empfehlen?

Ehrlich gesagt, würden wir das nicht, außer in einem einzigen ganz bestimmten Szenario. Und zwar wenn Sie in China sind oder einen längeren Aufenthalt dort planen. In diesem Fall ist dieser Anbieter zuverlässiger, sofern Sie sich mit seinem Preis abfinden können. Allerdings funktioniert ExpressVPN auch ziemlich gut in China, und das für weitaus weniger Geld.

Mit einem Sonderrabatt, der über unsere Website erhältlich ist, können Sie nichts falsch machen. Über 60 % auf den 2-Jahresplan zu sparen und 4 Monate gratis zu bekommen, klingt ziemlich genial. Sie haben also gesehen, dass ExpressVPN heutzutage wirklich kein teurer Dienst mehr ist. Das gilt im Allgemeinen, und im Vergleich zu Astrill VPN noch zehnmal mehr.

Entdecken Sie ExpressVPN

Mode