Zum Inhalt springen

pCloud vs. Sync.com

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud
© 01net.com

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Dateien sicher in einem Cloud-Dienst zu speichern, gehören pCloud und Sync vielleicht zu den besten Optionen. Bei der Auswahl von Cloud-Speicher sind Kapazität, Sicherheit und Freigabefunktionen sehr wichtig. Diese Anbieter zeichnen sich jedoch in allen drei Bereichen aus, was die Wahl schwieriger macht.

pCloud ist unser Lieblings-Cloud-Speicherdienst, da er praktisch keine Nachteile hat. Aber auch Sync ist ein äußerst leistungsfähiger Anbieter. Er bietet die Möglichkeit, unbegrenzten Speicherplatz und sogar Zero-Knowledge-Verschlüsselung zu bekommen. Außerdem hat er eine phänomenale Benutzerfreundlichkeit.

Im heutigen Vergleich zwischen pCloud und Sync sehen wir uns beide genau an. Natürlich ist das Ziel zu sehen, welcher Dienst besser ist und warum, damit Sie eine vernünftige Wahl treffen können. Wir vergleichen sie in Bezug auf Kompatibilität, Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Funktionen, Preise und vieles mehr.

Wie immer werden wir am Ende die Punkte zusammenzählen und der Anbieter mit den meisten Punkten wird gewinnen. Da pCloud für uns wie gesagt die Option Nr. 1 ist, können Sie sich das Ergebnis vielleicht schon denken. Aber wir wollen nicht zu weit vorgreifen. Kommen wir nun also zu den einzelnen Kategorien in dieser Analyse von Sync und pCloud.

pCloud vs. Sync: Apps und Kompatibilität

Zu den wichtigsten Merkmalen eines hochwertigen Cloud-Speicherdienstes gehört die Kompatibilität. Schließlich müssen Sie vielleicht spontan auf Ihre Dateien zugreifen, also müssen Sie eine geeignete Anwendung dafür haben. pCloud und Sync unterstützen alle wichtigen Plattformen, was wir von diesen Diensten auch erwartet haben. Dazu gehören:

  • Windows
  • iOS
  • Android
  • macOS

Genauer gesagt, bieten diese Dienste native Clients für alle diese Geräte an. Sie können kostenlos heruntergeladen und sofort verwendet werden. Wir haben Linux absichtlich aus der Gleichung ausgeschlossen, aus einem Grund – Sync unterstützt es nicht. pCloud hingegen bietet seine App sogar für Distros wie diese an:

  • Debian
  • Ubuntu
  • Arch Linux
  • Fedora

Wie Sie sehen können, deckt er so ziemlich alle gängigen Distros ab und bietet eine schöne GUI, die den macOS- und Windows-Versionen ähnelt. Ein weiterer Vorteil von pCloud ist das Vorhandensein von Browser-Erweiterungen für Opera, Edge, Firefox, und Chrome/Brave. So ist es noch einfacher, schnell auf Ihre Dateien zuzugreifen.

Apropos Web-Browser-Erweiterungen, beide Dienste bieten Web-Versionen ihrer Apps, die zu den besten in der Branche gehören.

pCloud

Wir haben von den Apps gesprochen, diese werden wir jetzt vergleichen. Die Benutzerfreundlichkeit von pCloud ist wirklich sehr gut, da die Apps einen schnellen Zugriff auf hochgeladene Dateien und sogar Downloads mit einem Klick ermöglichen.

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Benutzeroberfläche Pcloud
© pCloud

Bei Windows sieht die App wie in dem Screenshot aus. Sie können sehen, dass Optionen wie Sync, Backup, Shares und Einstellungen auf dem Startbildschirm sind, um die Nutzung zu erleichtern.

Entdecken Sie pCloud

Außerdem können Sie Ihre Dateien hochladen, indem Sie sie per Drag & Drop auf die App ziehen. Auf die gleiche Weise können Sie sie herunterladen, indem Sie sie zum Beispiel in den Ordner auf Ihrem Computer ziehen.

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Benutzeroberfläche Pcloud 2
© pCloud

Die Web-App hat jedoch eine andere Benutzeroberfläche. In unserer Bewertung von pCloud haben wir betont, dass sie sehr einfach zu bedienen ist. Mit der Schaltfläche “Upload” können Sie die Dateien auswählen, die Sie hochladen möchten. Von hier aus können Sie mit einem einzigen Klick neue Ordner erstellen und Ihre Dateien in diese ziehen. Auf der linken Seite finden Sie weitere erweiterte Optionen.

Hier können Sie zum Beispiel Ihre gespeicherten Lesezeichen sehen, Ihre Sicherungskopien überprüfen und den Krypto-Ordner öffnen. Sogar der Papierkorb befindet sich hier, was wichtig ist, weil pCloud Ihre Dateien im Papierkorb bis zu 30 Tage aufbewahren kann.

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Benutzeroberfläche Pcloud Mobile Apps
© 01net.com

Die mobilen Anwendungen sehen auch sehr ansprechend aus. Wir bevorzugen dieses dunkle Thema, das die Augenbelastung auf ein Minimum reduziert. Die App ist extrem intuitiv bei der Bedienung, mit allen Optionen, die schön im unteren Teil der App angeordnet sind. pCloud kann sogar automatisch Ihre Fotos hochladen und Dokumente auf iOS/Android scannen.

Darüber hinaus können Sie Textdateien erstellen und zusätzliche Dateien über Links hochladen. Alles in allem sind die Apps auf dem neuesten Stand der Technik und werden selbst die anspruchsvollsten Nutzer zufriedenstellen.

Sync.com

Wie wir es in unserer Bewertung von Sync erwähnt haben, war der Dienst schon immer ein Meister der Benutzerfreundlichkeit. Auch wenn die Apps nicht die schönsten der Welt sind, können wir bestätigen, dass er zu den besten Diensten gehört, die wir in Bezug auf die Qualität der Apps verwendet haben. Beginnen wir mit der Windows-App, hier können Sie ein großes Datei-Explorer-Fenster sehen.

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Benutzeroberfläche Sync
© 01net.com

So funktioniert Sync also. Es handelt sich um einen Ordner auf Ihrem Computer, auf den Sie über den Datei-Explorer zugreifen können, wie zum Beispiel auch bei OneDrive. Um Dateien hochzuladen, ziehen Sie sie in diesen Ordner, und voilà, sie landen sofort auf Ihrem Cloud-Speicher. Um sie herunterzuladen, ziehen Sie sie aus dem Ordner und schon sind sie fertig.

Sync.com befindet sich im Startmenü und Sie können es öffnen, um weitere Einstellungen zu sehen, diese sind dann im weißen App-Fenster auf der rechten Seite. Einfacher könnte es also nicht sein. Und wie sieht es mit der Web-App aus? Die ist sogar noch besser.

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Benutzeroberfläche Sync Web App
© Sync

Man sieht direkt die Einfachheit bei der Bedienung. Auch hier fügen Sie Dateien per Drag & Drop hinzu. Sie können neue Ordner erstellen, die Dateien über passwortgeschützte Links freigeben und Ihre gelöschten Dateien im Mülleimer aufbewahren.

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Benutzeroberfläche Mobile Apps Sync
© Sync

Die mobile App von Sync.com ähnelt in gewisser Weise der von pCloud. Allerdings gibt es keine Funktionen im unteren Teil. Stattdessen gibt es dieses Plus-Symbol, um Dateien zu Ihrem Cloud-Speicher oder “Vault” hinzuzufügen (hochzuladen), was Ihre Dateien nicht mit anderen Geräten synchronisiert. Dateien können direkt in der App geöffnet werden, was eine weitere praktische Funktion ist.

Außerdem können Sie Ihre Dateien duplizieren, sie auf Ihrem Telefon speichern oder offline synchronisieren. Wie pCloud kann Sync.com aufgenommene Fotos und Videos automatisch in die Cloud hochladen, um Platz auf Ihrem Gerät zu sparen.

Wer gewinnt?

In diesem Duell pCloud gegen Sync.com lief die erste Runde für beide Anbieter gut. Beide sind sehr einfach zu benutzen und zu handhaben. Allerdings unterstützt pCloud einige Linux-Distros und enthält mehrere Browser-Erweiterungen, die beide nicht auf Sync.com zu finden sind. Deshalb hat pCloud Sync.com in der ersten Runde geschlagen.

Entdecken Sie pCloud

Vergleich der Features von pCloud und Sync

Nachdem wir ihre Apps und die Kompatibilität verglichen haben, ist es an der Zeit, zu den Funktionen von Sync und pCloud überzugehen. Beide Anbieter sind auf jeden Fall leistungsstark. Eine Sache, die beide gemeinsam haben, ist die Zero-Knowledge-Verschlüsselung.

Diese Verschlüsselung bedeutet, dass nur Sie alleine auf Ihre Dateien zugreifen können, da sie vollständig verschlüsselt sind. Selbst der Anbieter weiß nicht, was Sie in der Cloud speichern, und wenn Sie Ihren Verschlüsselungs-Key verlieren oder das Passwort vergessen, sind Ihre Dateien für immer verloren. Beachten Sie jedoch, dass diese Art der Verschlüsselung eine Zusatzoption ist.

pCloud bietet sie in Form der pCloud-Verschlüsselung an, die zusätzlich zum Abonnement bezahlt werden muss. Sync bietet sie von Haus aus, was ein Vorteil ist. Funktionen wie Dateifreigabe, automatische Synchronisierung und unbegrenzte Dateiübertragungen sind bei beiden Anbietern vorhanden. Sie bedürfen keiner besonderen Erklärung.

Außerdem bieten pCloud und Sync.com automatische Backups. Sie ermöglichen es Ihnen, das gesamte Gerät zu sichern und Ihre Dateien sicher aufzubewahren. Obendrein gibt es eine automatische und sogar selektive Synchronisierung, die es Ihnen ermöglicht, nur die wichtigsten Dateien mit der Cloud zu synchronisieren oder zu sichern und dabei Speicherplatz zu sparen.

Bei der Synchronisierung gibt es einen großen Unterschied. Sync.com unterstützt keine Synchronisierung auf Blockebene, das heißt, es werden jedes Mal ganze Dateien synchronisiert. Die Block-Level-Synchronisation ermöglicht es dem Dienst, nur die bearbeiteten Teile der Datei zu synchronisieren, was den Prozess unglaublich schnell macht. pCloud hat diese Funktion glücklicherweise.

Natürlich findet man auch grundlegende Funktionen wie passwortgeschützte Links bei pCloud und Sync. Sie werden zustimmen, dass dies obligatorische Funktionen sind, die fast alle Anbieter von Cloud-Speichern haben müssen. Lassen Sie uns aber noch ein paar Besonderheiten ansehen, die man nicht überall findet.

Verlauf beim Papierkorb

Angenommen, Sie löschen versehentlich ein paar Dateien, die Sie eigentlich nicht löschen wollten. Dennoch vergessen Sie es für ein paar Tage. In diesem Fall möchten Sie vielleicht die Dateien wiederherstellen, aber Sie sind nicht sicher, ob sie noch im Papierkorb sind. Sync.com und pCloud bieten einen umfangreichen Papierkorbverlauf, was auf jeden Fall erleichternd ist.

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Benutzeroberfläche Pcloud Papierkorb
© pCloud

Die Premium-Version von pCloud bewahrt Ihre Dateien 365 Tage lang im Mülleimer auf, während die kostenlose Version auf 15 Tage begrenzt ist. Sync.com macht fast dasselbe. Er bewahrt Ihre Dateien 30 Tage lang im Mülleimer auf und ermöglicht es Ihnen, sie mit einem Mausklick wiederherzustellen. Mit beiden Optionen können Sie die Dateien auch dauerhaft löschen.

Bei Sync heißt diese Option “Purge” (Löschen), während Sie mit pCloud die Datei einfach wegwischen und somit alles im Handumdrehen erledigt haben.

Dateiversionierung

Sie fragen sich, ob pCloud oder Sync.com Dateiversionierung anbieten? Ja, das ist bei beiden der Fall. Die Dateiversionierung ist wichtig, um Ihre Dateien auf ältere Versionen wiederherzustellen. Es kann ein Foto, Video oder vielleicht ein Dokument sein, das Sie für eine spätere Bearbeitung aufbewahren möchten.

pCloud ist in diesem Fall auf 30 Tage begrenzt, was genug Zeit ist, um zurückzugehen und Ihre Dateien zu überprüfen. Es gibt auch eine sogenannte Rewind-Funktion, die hilft, die vergangene Version Ihrer digitalen Dateien zu überprüfen, die auch bis zu 30 Tage geht.

Entdecken Sie pCloud

Beachten Sie, dass die Dateiversionierung nur bei unverschlüsselten Dateien funktioniert. Sobald die Datei vollständig verschlüsselt ist, können Sie sie nicht mehr bearbeiten und ihre früheren Versionen nicht mehr einsehen. Wir müssen zugeben, dass Sync.com hier einen leichten Vorteil hat. Je nach gewähltem Tarif kann die Dateiversionierung entweder 180 oder 365 Tage betragen.

Der billigste Plan sieht beispielsweise eine Obergrenze von 180 Tagen vor, während der teurere Solo-Tarif und der Teams+ Unlimited-Tarif diese Obergrenze auf 365 Tage erhöhen. So können Sie also ein ganzes Jahr lang Dateiversionen haben, auf die Sie jederzeit zugreifen und sie bearbeiten können. Das ist auf jeden Fall ein ziemlich interessantes Angebot.

Multimedia-Features

Multimedia-Funktionen sind extrem wichtig für die Benutzerfreundlichkeit. pCloud zeichnet sich in dieser Kategorie aus, indem er die Möglichkeit bietet, Ihre Fotos, Videos und Dokumente direkt in der Benutzeroberfläche anzusehen. Er bietet sogar die Möglichkeit, Ihre Dokumente zu bearbeiten und sie als neue Versionen zu speichern.

Interessanterweise können Sie mit Sync.com ziemlich ähnlich vorgehen. Wir haben jedoch festgestellt, dass sich mit der Desktop-App aus irgendeinem Grund keine Videos reproduzieren lassen. Sie müssen sie erst auf Ihren PC herunterladen und dann wiedergeben. Das gilt übrigens sowohl für Windows als auch für macOS.

So sieht es also im Vergleich aus. Mit den iOS- und Android-Apps können Sie Videos direkt in der App ansehen. Warum das so ist? Wir haben keine Ahnung. pCloud hat bei dieser Funktion keine Einschränkungen. Unabhängig von Ihrer Plattform ermöglicht Ihnen die App direkten Zugriff auf ALLE Dateitypen, sogar 4K-Videos, die Sie auf Ihrem Cloud-Speicher gespeichert haben.

Integrationen von Drittanbietern

Wenn es um die Integration von Drittanbietern geht, hat Sync.com einen kleinen Vorteil. Vor allem ist er in seinen Premium-Plänen vollständig mit MS Office 365 integriert. Sie erhalten Zugriff auf alle relevanten Office 365-Apps, wie Word, PowerPoint, Excel und viele andere.

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Integration Drittanbieter Sync
© Sync

So können Sie auf alle Arten von Dokumenten zugreifen und diese bearbeiten, was Ihre Produktivität und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit steigert. Sie müssen die betreffende Datei nicht einmal herunterladen. Ändern Sie sie, machen Sie, was Sie wollen, und speichern Sie sie einfach. Sync.com bewahrt dank der Dateiversionierung sogar die vorherige Version auf.

pCloud hat keine MS Office-Integration. Allerdings bietet er so etwas wie eine Integration mit Instagram und Facebook. Sie können Ihre wertvollen Fotos und Videos von diesen Plattformen direkt in pCloud sichern. Haben wir das als nützlich empfunden? Auf jeden Fall, aber nicht mehr als die Office 365-Anwendungen, die wir täglich nutzen.

Wer gewinnt?

In dieser Runde unseres Vergleichs zwischen pCloud und Sync.com war der Kampf ziemlich eng. Wir können sagen, dass beide Anbieter eine beeindruckende Reihe von Funktionen bieten, die von der mühelosen Dateifreigabe bis zu vielen Optionen für die Dateiverwaltung reichen. pCloud fehlt die Integration von Drittanbietern, während Sync.com keine Videos auf Windows/MacOS wiedergeben kann.

Allerdings unterstützt pCloud die Synchronisierung auf Blockebene, während Sync.com diese Funktion nicht hat. Wie Sie sehen können, bieten beide Dienste eine ganze Reihe von Funktionen, was es schwierig macht, einen Gewinner zu bestimmen. Aus diesem Grund endet die Runde mit einem Unentschieden. Beide Cloud-Speicherdienste bieten alles, was man braucht.

Sync.com vs. pCloud für Unternehmen/Teams

Wenn Sie dringend eine schnelle Cloud-Speicheroption für Unternehmen und Teams benötigen, sind Sie bei diesen beiden Dienste genau richtig.

Sie fragen sich wohl, pCloud oder Sync.com, welcher ist besser für diesen Zweck? Schauen wir uns kurz die Business-Pläne an und sehen wir uns genau an, was sie bieten.

pCloud

pCloud ist in dieser Hinsicht eine ausgezeichnete Wahl. Seine Business-Pläne sind in zwei Varianten unterteilt:

  • Business
  • Business Pro

Beide Pläne können kostenlos und ohne Vorauszahlungen getestet werden. pCloud bietet in diesem Fall eine Fülle von hervorragenden Funktionen. Zum Beispiel, wenn Sie sich für den Business-Plan entscheiden, erhält jeder Benutzer 1 TB Speicherplatz und der Plan unterstützt mindestens 3 Benutzer. Weniger ist nicht möglich.

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Business Teams Preise
© pCloud

Außerdem beinhaltet dieser Plan die pCloud-Verschlüsselung, die großartig ist, um Ihre geschäftsbezogenen Dateien sicher zu halten. Business-Benutzer erhalten auch Teams & Zugriffskontrolle, was bedeutet, dass Sie Berechtigungen für den Dateizugriff und die Verwaltung für jedes Teammitglied hinzufügen können. Die sichere Dateifreigabe ist ein weiterer Pluspunkt.

In diesem Fall enthält pCloud freigegebene Ordner mit zusätzlicher Verschlüsselung. Dies ermöglicht es Ihnen, Dateien ohne Sicherheitslücken zu teilen, zu bearbeiten und zu verbreiten. Schließlich kommt noch die 180-Tage-Dateiversionierung hinzu, die sicherstellt, dass Sie ein halbes Jahr lang verschiedene Dateiversionen zur Verfügung haben.

Der Pro-Plan weist 2 TB Speicherplatz pro Benutzer zu, er ist also fortschrittlicher. Zudem erhalten Sie einen Prioritäts-Support, was besonders wichtig ist, wenn Sie Hilfe bei dringenden Angelegenheiten benötigen.Interessant ist auch, dass Sie Ihr Abonnement skalieren und so ziemlich so viele Benutzer hinzufügen können, wie Sie wollen.

Die Preise der pCloud Business-Pläne sehen Sie in dem Screenshot.

Sync.com

Sync.com bietet Abonnements für Einzelpersonen und Teams an. Letzteres ist sehr interessant, weil Sie aus 3 Tarifen wählen können:

  • Teams Standard
  • Teams+ Unlimited
  • Enterprise (Unternehmen)

Das Enterprise-Abo erfordert eine Mindestanzahl von 100 Nutzern und wird mit einer benutzerdefinierten Quote geliefert, sodass wir uns nicht damit befassen werden. Die beiden anderen Tarife sind jedoch sehr interessant. Der Standard-Plan bietet Ihnen 1 TB sicheren Speicherplatz pro Benutzer, während der andere Plan tatsächlich unbegrenzten Speicherplatz bietet.

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Sync Preise
© Sync

Unnötig zu sagen, dass unbegrenzter Datentransfer, individuelles Branding und Verwaltungsdelegation nur einige der Funktionen sind, die Sie genießen werden. Im Gegensatz zu pCloud bietet dieser Anbieter sogar Telefon-Support, was sehr praktisch ist. Es ist auch interessant, dass Sync.com eine 180-Tage-Dateiversionierung im Standard-Plan hat.

Mit dem Unlimited-Plan wird sie jedoch auf 365 Tage erhöht. Ansonsten ist alles gleich, es gibt freigegebene Ordner, Administratorkonten, Papierkorbverläufe und so weiter. Und es gibt auch die Microsoft Office 365-Anwendungen und diese steigern die Produktivität von Sync erheblich.

Wer gewinnt?

In dieser Sync.com vs. pCloud Analyse ihrer Geschäftspläne, gewinnt Sync.com. Er ist billiger, was man leicht sehen kann, außerdem bietet er Office 365 Apps und die Möglichkeit, unbegrenzten Speicherplatz für nur 15 $ pro Monat zu bekommen.

Welcher Cloud-Speicherdienst ist schneller? Sync oder pCloud?

pCloud ist bekannt für blitzschnelle Leistung beim Hochladen und Herunterladen. Aber ist er schneller als Sync.com? Schauen wir uns das hier an.

Kommen wir jetzt also zum Geschwindigkeitstest von pCloud vs. Sync. Wir erklären zuerst kurz den Ablauf. Zuerst müssen wir Ihnen unsere native Internetgeschwindigkeit zeigen. Sie sieht wie folgt aus:

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Geschwindigkeitstest
© Speedtest.net

Sie haben nun unsere nativen Internetgeschwindigkeiten gesehen. Gehen wir jetzt auf das Testverfahren ein. Wir haben diese Überprüfungsdatei, bestehend aus zufälliger Musik, Fotos, Videos und so weiter, mit einer Größe von etwa 3 GB dafür genutzt.

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Geschwindigkeitstest Testdatei
© 01net.com

Das Testverfahren ist einfach. Wir laden die Datei zunächst hoch und dann vom Cloud-Speicherdienst herunter. Nachdem wir diesen Prozess mit beiden Diensten abgeschlossen haben, haben wir folgende Ergebnisse erzielt:

  • pCloud lud die Datei in etwa 20 Minuten hoch und lud sie in etwa 1,5 Minuten herunter
  • Sync.com lud die Datei in 53 Minuten hoch und lud sie in 3,5 Minuten herunter

Wenn wir nachrechnen, können wir sehen, dass pCloud unsere Upload-/Download-Geschwindigkeiten fast vollständig ausgenutzt hat.

Sync.com hingegen hat die Datei in fast einer Stunde hochgeladen, obwohl dies bei unserer Upload-Geschwindigkeit in nicht mehr als 20 bis 25 Minuten hätte erledigt werden sollen.

Das Gleiche gilt für die Download-Geschwindigkeit. Bei etwa 40 MBps sollte die Datei in etwa 80 Sekunden fertig sein. Sync verlängerte diesen Zeitraum jedoch auf über 200 Sekunden und war damit deutlich langsamer.

Wer gewinnt?

Die Antwort ist hier klar. pCloud gewinnt diesen Test und holt sich den ersten Platz, da er schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten für das Hochladen und Herunterladen bietet. Durch die Erweiterung wird das Synchronisieren und Sichern Ihrer Dateien schneller sein, was praktisch ist, wenn Sie mit großen Dateimengen arbeiten.

Entdecken Sie pCloud

Sicherheit und Datenschutz bei Sync und pCloud

Welchen Cloud-Speicher sollten Sie aus Sicherheitsgründen kaufen, Sync oder pCloud? Beide Anbieter gelten als sicher, da sie über zahlreiche Rechenzentren auf der ganzen Welt verfügen. Sync hat sich jedoch auf Kanada konzentriert. Es ist in diesem Land ansässig und seine Server befinden sich dort.

pCloud befindet sich in der Schweiz, was eine viel sicherere Gerichtsbarkeit bedeutet. Er hat Datenzentren in der Schweiz und zwei Standorte in den USA. Benutzer können wählen, welches Datenzentrum sie verwenden möchten und ihre Dateien werden dort gespeichert. Allerdings dupliziert pCloud Ihre Dateien über andere Datenzentren, um sicherzustellen, dass sie immer verfügbar sind.

Was die Verschlüsselung angeht, sind beide beeindruckend. AES-256 Verschlüsselung garantiert Ihre Sicherheit, und Sync bietet Zero-Knowledge-Verschlüsselung. pCloud hat standardmäßig keine Zero-Knowledge-Verschlüsselung, nur wenn Sie diese separat kaufen. Aber zumindest ist die Option vorhanden.

Uns gefällt auch, dass beide Dienste 2FA anbieten, die Sie leicht einrichten können. Dadurch wird der unbefugte Zugriff auf Ihr Konto verhindert, was zu Ihrer Sicherheit beiträgt. pCloud und Sync sind auch GDPR-konform, was sich als nützlich erweist, um Ihre persönlichen Informationen vor Dritten zu schützen.

Was den Datenschutz angeht, können Sie sicher sein, dass beide großartig sind. Wir haben hier schon einige Punkte erwähnt, wie Dateiversionierung, Papierkorb-Verlauf, passwortgeschützte Links und alles andere, das alles ist hier vorhanden. Wir bevorzugen jedoch die Schweizer Gerichtsbarkeit von pCloud wegen der strengen Datenschutzgesetze.

Kanada ist nicht das datenschutzfreundlichste Land, das haben wir auch schon bei Artikeln über VPN für Kanada erwähnt. Die Schweiz hingegen tut ihr Bestes, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, und es ist kein Wunder, dass viele ihr so sehr vertrauen. Darüber hinaus verfügen pCloud und Sync.com über eine Verschlüsselung im Ruhezustand und bei der Übertragung, auch das ist eine wichtige Funktion.

Wer gewinnt?

Zweifellos wird die Wahl zwischen pCloud und Sync schwierig sein, wenn Sie die Sicherheit in den Vordergrund stellen. Unserer Meinung ist jedoch, dass pCloud die Runde mit einem kleinen Vorsprung gewinnt. Obwohl pCloud fast identische Funktionen anbietet, bevorzugen wir die Schweizer Gerichtsbarkeit und die Datenzentren in der Schweiz und in den USA.

Sync.com ist ein kanadischer Dienst und beschränkt Sie nur auf kanadische Server. In Anbetracht der datenschutzfeindlichen Gesetze und der Vorratsdatenspeicherung in Kanada denken wir, dass pCloud mehr Potenzial hat, um auf lange Sicht sicher zu sein.

Entdecken Sie pCloud

Kundenservice: pCloud oder Sync.com?

Leider sind beim Kundenservice beide nicht die besten Kandidaten. Wir denken, dass NordLocker viel bessere Unterstützung als beide hat. Bei kostenlosen Abos oder als individueller Benutzer, werden sich beide Dienste auf E-Mail-Support verlassen. Das ist viel langsamer als der traditionelle 24/7 Live-Chat-Service.

Während unserer Tests zeigten pCloud und Sync langsamere Reaktionszeiten, obwohl beide Support-Teams reaktionsfreudig und hilfreich waren. Nur wenn Sie teurere Pläne kaufen, kommt Ihnen der Prioritätssupport zu Hilfe. pCloud reserviert den Prioritätssupport für Business-Benutzer, in diesem Fall ist er großartig.

Sync.com macht das Gleiche. Wenn Sie mehr bezahlen, erhalten Sie alle Arten von Support-Optionen: 24/7 Live-Chat, Telefon-Support und E-Mail-Support. Die VIP-Antwortzeit ist jedoch nur im Enterprise-Tarif verfügbar, den Sie höchstwahrscheinlich nicht kaufen werden, es sei denn, Sie haben mehr als 100 Personen, mit denen Sie ihn teilen möchten.

Wenn Sie das Support-Team nicht kontaktieren möchten, werden Sie sich wahrscheinlich auf FAQs, Hilfeleitfäden und so weiter verlassen. Hier gibt es bei beiden Diensten ein umfangreiches Angebot. Hier haben wir also absolut nichts zu beanstanden.

Wer gewinnt?

Da Sync und pCloud ein durchschnittliches Niveau des Kundensupports aufweisen, vergeben wir in dieser Runde ein Unentschieden. In dieser Hinsicht sind Sie mit NordLocker besser dran, dessen Kundendienst schneller reagiert und sich mit Ihnen direkt in Verbindung setzt.

Sync vs. pCloud: Speicheroptionen und Preise

Der letzte Teil in dem Vergleich von Sync vs. pCloud ist, wie erwartet, über Preise und Abonnementpläne. Welcher Cloud-Speicher ist billiger, werden Sie sich vielleicht fragen. Genau das werden Sie hier herausfinden.

pCloud

In einem der vorherigen Abschnitte dieses Duells Sync.com vs pCloud haben wir die Geschäftspläne beider Anbieter besprochen. Hier werden wir uns auf die individuellen Pläne konzentrieren, da sie am beliebtesten sind.

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Preise Pcloud Lifetime
© pCloud

pCloud bietet verschiedene Abolaufzeiten an: Lifetime, Jährlich und Monatlich. Allerdings sind die beliebtesten Pläne definitiv lebenslang, da hier nur eine einmalige Zahlung erforderlich ist. Sie zahlen einmal und können den Dienst auf unbestimmte Zeit nutzen, was wir gut finden. Was die Speicheroptionen betrifft, so haben Sie die Auswahl aus drei verschiedenen.

  • Premium 500 GB
  • Premium Plus 2 TB
  • Benutzerdefinierter Plan 10 TB

Alle Pläne enthalten die oben genannten Funktionen, nur einige wenige fehlen. Sie sind, wie gesagt, im Business-Plan enthalten. Wenn man sich die Preise ansieht merkt man, dass pCloud nicht die billigste Version ist. Er ist aber auch nicht die teuerste Option.

Entdecken Sie pCloud

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Preise Pcloud Jährlich
© pCloud

Wenn Sie sich für das Jahresabonnement entscheiden, haben Sie auch 3 verschiedene Optionen: 500 GB, 2 TB und 10 TB. Die Preise belaufen sich dann von rund $ 50 bis zu $ 199 pro Jahr. Die monatlichen Tarife sind weniger beliebt, aber die Preise sind auch in Ordnung. Sehen Sie die Übersicht hier:

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Preise Pcloud Monatlich
© pCloud

Zum Beispiel kostet der Premium Plus 2 TB Plan über $10 pro Monat, während der 500 GB Plan über $5 pro Monat kostet. Für 10 TB bezahlen Sie monatlich rund $20. pCloud umfasst auch Familienpläne, diese gibt es in zwei Varianten; 2 TB und 10 TB.

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Preise Pcloud Family
© pCloud

Familienpläne sind für bis zu 5 Benutzer geeignet und unterstützen Funktionen wie 2 TB gemeinsamen Link-Verkehr, faire Datenfreigabe und 30 Tage Papierkorb-Verlauf. Zu guter Letzt hat pCloud einen kostenlosen Plan mit 10 GB Speicherplatz, der für Testzwecke sehr praktisch ist. Dateiversionierung, Papierkorbverlauf und andere Optionen gibt es hier auch.

Leider sind sie jetzt von 30 auf 15 Tage halbiert, um Sie zu verlocken, eine Premium-Option zu wählen. Unabhängig davon ist pCloud immer noch ein bemerkenswerter kostenloser Cloud-Speicheranbieter. Sie werden nicht viele kostenlose Dienste finden, die eine Leistung der Premium-Dienste anbieten. Die einzige Begrenzung ist der Speicherplatz.

Sync

Im Gegensatz zu pCloud, bietet Sync.com keine Familienpläne an. Wir haben die Business-Pläne in diesem Artikel bereits besprochen, also lassen Sie uns nun einen Blick auf die Pläne für einzelne Benutzer werfen:

Pcloud Vs. Sync Vergleich Cloud Preise Individuell Sync
© Sync

Es gibt insgesamt 3 Pläne. Der Plan Personal kostet $5 im Monat, der Pro Solo $8 im Monat, und der Pro Solo Professional $20 monatlich. Die Speichergröße variiert hier von 200 GB bis zu 6 TB.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von Sync. Der Solo Professional Plan ist mit $20 pro Monat bei jährlicher Abrechnung attraktiv. Sie werden zustimmen, dass dies ziemlich teuer ist, aber die Tatsache, dass Sie 6 TB Speicherplatz, erweiterte Freigabe und individuelles Branding erhalten, ist auf jeden Fall ein beeindruckendes Angebot.

Ganz zu schweigen davon, dass dieser Plan auch eine 365-Tage-Dateiversionierung und GDPR/PIPEDA-Konformität bietet, also in der Tat reich an Funktionen ist. Alle Pläne kommen mit einer 30-tägigen Rückerstattungsrichtlinie, was viel besser ist als die 10-tägige Geld-zurück-Garantie von pCloud. Der kostenlose Plan ist jedoch schlechter als derjenige von pCloud.

Die Benutzer erhalten nur grundlegende Freigabeoptionen, zum Beispiel keine passwortgeschützten Links. Am enttäuschendsten ist, dass 5 GB Cloud-Speicher für die meisten Menschen nicht ausreichen werden. Wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen, sollten Sie vielleicht IDrive mit 10 GB freiem Speicherplatz ausprobieren.

Wer gewinnt?

Der kostenlose Plan von Sync eher zu wünschen übrig. Preislich gesehen ist er jedoch erschwinglicher als pCloud. Nicht zu vergessen sind die Rückerstattungsrichtlinien, die bei pCloud und Sync.com 10 beziehungsweise 30 Tage betragen. All dies macht den kanadischen Dienst ein wenig mehr auf budgetorientierte Benutzer zugeschnitten.

Damit gewinnt Sync.com die letzte Runde in diesem Vergleich mit pCloud.

Fazit: pCloud gewinnt gegen Sync

Am Ende dieses Duells haben wir natürlich wie immer einen Gewinner. Der Endstand ist 5:4 für pCloud, der somit gegen Sync gewinnt. Es war ein harter Kampf, aber der Sieg von pCloud war irgendwie erwartet worden. Schließlich ist dieser Anbieter in der Schweiz ansässig und bietet tadellose Sicherheit und blitzschnelle Geschwindigkeiten.

Ganz zu schweigen von den Linux-Apps, die Sync nicht hat, und der hochmodernen, undurchdringlichen Zero-Knowledge-Verschlüsselung. Bei Sync.com mangelt es nicht allzu sehr an Funktionen. Sync.com bietet einen besseren Kundendienst, großzügigere individuelle Pläne und die gleichen großartigen Funktionen für die gemeinsame Nutzung und Verwaltung.

Wenn Sie Geld sparen wollen und Ihnen eine niedrige Übertragungsgeschwindigkeit nichts ausmacht, ist Sync.com genau das Richtige für Sie. Aber wenn Sie das Beste vom Besten wollen, zusammen mit einer fantastischen Übertragungsleistung, Block-Level-Synchronisierung, sehr ansprechend gestalteten Apps und funktionsreichen Familien-/Business-Plänen, wird pCloud zweifellos besser Ihre Bedürfnisse befriedigen.

Entdecken Sie pCloud

Mode